Beiträge von logicmac

    Ich hebim letzten Jahr nach der Messe ein Sonor Delite der alten Serie gekauft und 30% aud die alte Preisliste bekommen. Sogar zusätzliche Trommeln die zugleich mit dem Kauf des Set getätigt wurden, konnten mit diesem Prozentsatz nachgelassen werden. Somit eine Messe auch was gutes. Die Schlagzeuge werden ja nicht schlechter nur weil das neue Modell eine Schraube mehr oder eine andere Verzierung am Böckchen hat. Entwicklung dürfte in der Branche speziell bei den "alten Firmen" kein Thema sein, aber Rohstoffpreise umso mehr, und die müssen abgefangen werden. Auch wo im letzten Jahr die Preisliste feststand und die Rohstoffpreise Mitte des Jahres explodiert sind wurde keine Preiserhöhung vorgenommen, das wird dann nun gleich mit nachgeholt um die Erlöse vom letzten Jahr auszugleichen. Es steht aber jedem Frei die Marke zu wechseln, damit kann man etwas auf die Preispolitik mancher Hersteller Einfuß nehmen. Zum Glück ist ja nicht wie in der Treibstoffbranche. Und wenn ich mir überlege das DW vielleicht auch um 15 % anheben wird da sie mit ihren Preiserhöhungen nah am Japaner liegen wird mir schwindelig was da mittlerweile ein Vergleichbares Set kosten wird.

    Ich habe eine IC seit ca. 8 Jahren und kann davon nichts spüren, ich spiele allerdings "Normal". Ich kann mir nur vorstellen das die Giant Step von Sonor besser verarbeitet ist, die habe ich auch und ist noch um einiges präziser von der Mechanik, läuft allerdings ganz anders im Vergleich zur IC, ich würde sagen gewöhnungsbedürftig. Allerdings liegt der Preis auch um einiges höher.

    Ich kann leider auch nichts positives über Icybox berichten. Anfangs ist das Gehäuse immer wieder von sich aus ausgestiegen. In der letzten Woche fing es an zu qualmen innerhalb des Gehäuses. Die Festplatte läuft nun in einem pleiades wie fast alle anderen. Die anderen sind Lacie Gehäuse. Icybox scheint doch eher der "Billiganbieter" zu sein,
    da spart man dann am falschen Ende.

    Ich denke das bei Roland auch so ein Modul in der Schublade liegt, schließlich haben die auch ein SPD-S was genau diese Sachen schon kann. Aber solange der Gegner noch nicht fertig ist wird der Kunde weiterhin gemolken solange es geht. Sobald das 2box Material Marktreif ist wird Roland seines auch präsentieren, und da die Kompatibilität und Pads besser seien werden (bzw. alte genutzt werden können) hat auch dann Roland weiterhin die Nase vorn. ;)

    Ich denke es ist noch dasselbe wie beim TD10 was ich damals hatte. Die Werksets passen sehr gut zu den Sounds die im TD 10 aus dem Sequenzer abgespielt werden können (Klaviere, Gitarre usw.).
    Wenn man allerdings in einer Band spielt die mit "Originalinstrumenten (echten)" spielt, dann kommt man um die Änderung der Sets nicht drumherum.

    Sie ist aus Holz (Maple, Blanched Roots) mit schwarzer Hardware und passt somit zu meiner 14"x 6,5" mit derselben Ausstattung. von der Lautstärke passt sie wunderbar ins Set. Eine hochgestimmte 14" oder 12" wäre im Proberaum und in kleinen Location zu laut im Verhältnis zum restlichen Schlagzeug darum meine Entscheidung. Eine Metallsnare knallt eh schon mehr deshlab habe ich mich für Holz entschieden um in dem knalligen Sound etwas Wärme zu haben und weniger Obertöne. Die Snare kostet Regulär 550Euro, ich konnte sie gebraucht im Superzustand retten

    Ich habe mir auch vor kurzem eine 10"x 5" Sonor Designer zugelegt und bin begeistert. Mit der 10" Firecracker kam ich auch nicht richtig zurecht. Ich benutze die 10" Snare bei den Policestücken sowie bei Hip und Hop Songs. Die Snare hat mich 230 Euro gekostet und ist jeden Cent Wert. Sollte wirklich jeder selbst wissen was woran er spass hat :)

    Die Police DVD ist sehr gut, und spielerisch um längen besser wie das Material aus der Zeit wo es noch aktuell war. Der Sound ist auch super und die
    Abwandlungen gefallen auch. Da sie so lange gebraucht haben um überhaupt nochmal zusammen zu kommen zeigt ja das es früher bei denen ganz schön geraucht haben muss, oder das der Preis nun gestimmt hat um auch unter "Streit" noch einmal zusammen zu kommen. Jedenfalls haben siech die Herren sehr viel Mühe gegeben. Manch andere Gruppen hätten es lieber lassen sollen nochmal nach langer Zeit eine Tour zu starten, sind halt Profis durch und durch.

    Ist doch schon ganz gut. Und jedenfalls nicht so schlecht wie es nach deinem Text scheint.


    Zuerst habe ich den Text gar nicht gelesen und direkt das Soundfile angehört, dabei dachte ich upppss, das klingt wie ein Edrum von Roland bis auf die Snare.
    Danach habe ich den text gelesen und es bestäigt bekommen. Allerdings ist die Snare um einiges "echter" gegenüber dem TD 10, da hat sich aber was getan,
    wie ich finde.

    Wobei sich dann die Acousticonkessel auch zusammenziehen, somit dürfte auch der Aspekt vernachlässigbar kleine sein. Richtig wichtig ist wirklich nur trocken, und nicht zu heiss. Eine Kälte die schädlich wäre wirst du auf dem Dachboden wohl hier in Old Germany nie erreichen :)

    Vielleicht eine Snare verkaufen, dafür bekommst du dann wahrscheinlich ein Zweitset. So mache ich das eigentlich auch öfter mal um solche Verrücktheiten zu finanzieren :)
    Man kann nicht alles haben. Und irgendwann kannst du dir wieder eine Snare kaufen, so gibt es halt immer wieder Ziele die erreicht werden müssen, das ist Leben. :D

    Das mit den Auslaufmodellen stimmt wirklich. Im letzten Jahr gingen die Force 3005 Sets für 600 Euro raus, da gibt es nichts zu meckern, zumal Hardware auch noch dabei war. Teilweise versuchen die Besitzer solcher Sets diese für zur Zeit 1000 bis 1200 Euro zu verscherbeln, da muß man schon aufpassen und etwas recherchieren. Teilweise werrden die immer noch angeboten


    Zum Beispiel hier



    Aber es werden auch noch schöne Schnäppchen bei den kleineren Händlern stehen, die großen Häuser haben ihre meist schnell weg.