Hallo, einwandfreie Darbietung. Genauso muss Schlagzeugspiel aussehen und klingen. Super Gefühlvoll und klasse Groove, das passt.
Beiträge von logicmac
-
-
Ich mag die neueren Sachen auch lieber, besonders Six Degrees of Inner Turbulence und Train of Thought. Mit Images and Words kann ich mich auch nicht so richtig anfreuden, ist mir zuviel typischer 70er Progrockeinfluss drinne, geht mir bei Genesis aber genauso. Ich hoffe auf schöne Satte Klänge und krasse Tempowechsel sowie die typischen Synchronspiele zwischen dem Gesang :-). Jedenfalls sind sie mittlerweile bei einem Status angekommen wo sie sich fast alles erlauben dürfen. Auch wenn viele die Spielart von Mike belächeln finde ich hat er schon so einige Highlights gesetzt und für die Nachwelt zur Nachahmung hinterlegt. Ich glaube das gute an ihnen ist auch das sie aller anderen Musik und anderen Künstlern Offen gegenüber sind und nicht nur auf sich zeigen.
-
Bei dream Theater heisst es immer sie wiederholen sich, bei Metallica und ACDC heisst es: endlich klingen sie wieder wie früher :-). Ich freue mich schon, immer wieder gute Ideen dabei und einen hohen Wiedererkennungswert sprich Stil
-
Ich habe irgendwo diesen chip, den habe ich mir mal als Reserve gekauft, aber ich glaube das ich ihn nie brauche. Die Sounds werden durch das update soweit ich weiss eigentlich nicht beeinflusst. Aber die Eigenschaften des Moduls, ist wie ein Firmwareupdate oder flashen eines Chipsatzes am PC gleichzusetzen. Ich müsste mal suchen wo ich den Schlingel hingelegt habe falls da weiterhin Interesse besteht.
-
Wenn sie dir Optisch so gut gefällt, dann solltest du sie bestellen und anhören, sonst wird dir da keiner helfen können.
-
jedenfalls gefallen mir die Pedale von Trick besser, klingen wird die Snare wohl schon, allerdings sollte man sie wie alle anderen erst hören, sowie die Fußmaschine testen, da gibt es keine andere Möglichkeit.
-
Ich wollte morgen sowieso nach Toys "R"us, ich schaue mal ob dort eine Ausgepackte zum spielen da ist.
-
Das wird schon gut sein, sonst würde es nicht in der Vielzahl benutzt werden. Was für mich aber als Mix-Laie wichtig ist, ob ein Mikrofon schon ohne großartige EQ-Einstellungen annehmbar klingt. Ich denke wenn ein guter MIX-Typ am Werk ist bekommt der auch so gut wie fast jedes Mikro zur guten Soundaufnahme. Da ich aber k.A. davon habe will ich einfach nur die Dinger anstecken und sollte dann für mich ausreichend klingen, und da muß ich sagen ist z.B. das Audix D6 leichter einzustellen wie das D112 was ich vorher hatte und trotzdem wird ein Fachmann aus dem D112 einen besseren Sound aus dem D112 herausholen wie ich mit meinem angestöpselten D6. Dasselbe gilt aber auch für andere Bereiche, wenn mein damaliger Schlagzeuglehrer auf einem 600Euro Set gespielt hat, dann hat es besser geklungen wie wenn ich auf einem 4000Euro Set gespielt habe, aber ich kompensiere eben etwas die fehlende Spieltechnik durch besseres Equipment. Genauso sehe ich das bei den Mikrofonen.
Aber da kann Intuitiv bestimmt mehr zu sagen. -
Weil das SM57 99Euro kostet, und die Weiterentwicklung 138Euro (somit schon 40 Euro für ein weiteres Mikro über), und weil das SM57 einfach der Standard für Snare und E-Gitarrenabnahme über Jahrzehnte geworden ist, so wie das SM 58 beim Gesang.
-
Auch im Audix-Koffer finden sich Mikrofone, die ich ohne Koffer nicht kaufen würde..
Ich habe dieses Set und bin bis auf das i5 was ich durch ein Sm57 ersetzt habe sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Welche Mikrofone würdest du aus diesem Set als nicht brauchbar bezeichnen? Ich bin kein Mikrofonkenner und würde aus diesem Grund mal deine fachliche Meinung hören. Ich hatte auch mal dieses AKG Minnemann Set und fand es vom Sound her schöner wie das AKG-Set mit den c418 und c1000 was ich vor den Audix benutzt hatte.
-
-
Auch Stewart Copeland hat sehr viel mit delay gespielt, Hi-Hat und Snare, allerdings mit einem Delay Ein und Ausschaltmenshcen im Hintergrund, das macht die Sache richtig teuer.
-
Das ist halt so als star, unser gitarrist wechselt auch nicht nach jedem Lied die Gitarre.
-
Jo, jetzt ist alles klar mit der australischen Band aus Schottland, danke
-
oje, asche über mein haupt, aber der hat die toms auch so blöd stehen. Ich dachte das die eigentlich immer diesen Phil am drumset hatten. Kam der erst später?
-
Der ist doch im Originalvideo von Thunderstruck mit seinen 2x45° abgewinkelten Toms nicht zu übersehen
-
Ich denke auch das es ein feiner Zug wäre das Teil an einen musikalischen Kindergarten oder eine Grundschule zu verschenken. Die Transportkosten würden sonst den Marktwert überschreiten.
@ Themenstarter
ein alter Wohnzimmerschrank muß auch nicht gut sein nur weil er altes Holz hat, von chippendale ja, von poco nein. -
Und vom Verdienst her wird er für sein Spiel auch aus dem gröbsten raus sein.
Aber Thundertstruck wurde doch vom Kenny Aronoff gespielt und klingt trotzdem nach AC/DC
wenn ich mich nicht täusche :-). Warum hatte er eigentlich bei denen gespielt, war Phil mal krank,
oder gab es stunk? -
Ich kann dem auch nur zustimmen. Mir ist von der Giant Step die Kettenführung(Roter Kunststoff) abhanden gekommen. Eine Email zu Sonor und 2 Tage später lag das Teil ohne Rechnung im Briefkasten, einfach genial.
-
Solle eigentich nicht funktionieren. Ich kenne nur Logic aber da muß ich die Audioquelle vorgeben und das geht nur einmal. Es sei denn man hat zwei gleiche Interfaces die Kaskadierbar sind, so dass sie als eines mit doppelter eingangs-und ausgangszahl erkannt werden. Und ich denke das Cubase nicht anders arbeitet. Zumal hätten die beiden Teile zu allem übel verschiedene Audiotreiber und Latenzzeiten, das macht kein Sinn.