also ich glaub nicht, dass resos in bestimmten zeitabständen gewechselt werden müssen. sie werden ja auch nicht "verbraucht"... ein stück seife, die man nur zur zierde von hinstellt, wird ja auch nicht verbraucht...
Beiträge von Paralyzed
-
-
-
Zitat
die A-Custom serie ist nicht für Rock gedacht
richtig geil findich meine Z-Custom 21" Mega Bell Ridenaja, also ich hab ein a-custom fast crash (18") und des passt sich optimal in meinen rock-stil ein! man kann es leicht spielen: es klingt toll! man kann es hart spielen: es klingt toll!
und ich hab auch ne frage zu rides:
also, ich spiel auch rock (foo fighters like, auch ein bisschen nirvana, weezer, queens of the stone age, ... so in die richtung einfach...)
welches ride würdet ihr empfehlen?
meine gedanken:
z-custom ride
a medium ride (20" klingt recht gut, hab aber auch schon über ein 24" nachgedacht)
k heavy ridewas sagt ihr dazu? irgendwelche weiteren ride-vorschläge zu dem thema? (auch wenns gut gemeint is: nur zildjian... is eben ... haja... meins eben... :))
mfg
-
aber es müsste doch eh so sein, dass computergefertigte becken besser sind, da die qualität im großen und ganzen konstant bleibt. und ein computer macht seine arbeit präziese, kann theoretisch 100000 auf 100%ig die exakt gleiche stelle draufhaun, ein mensch nie, ein mensch is ungenau... naja, jedem wies im besser gefällt...
-
also vorab ein kleiner absatz wie er auf zildjian.com steht:
With the development of new technology, the hand hammering is not the most effective or efficient way
to manufacture the highest quality, consistent cymbal. We now have the ability to accurately recreate
hand hammering with computer-controlled machinery. A computer can be programmed to hammer a cymbal in a
symmetrical pattern, as in the A and A Custom ranges, or randomly, as in the K and K Constantinople ranges.
Symmetrically hammered cymbals have a high, bright cutting sound because the hammer rows are more organized
and vibrations can easily travel across the body of the cymbal. Randomly hammered cymbals have a range of overtones
and a darker sound because the sound vibrations have to travel through the many unorganized hammer marks.
This new technology has allowed a consistency in cymbal sound that cannot be duplicated by human hands.und soweit wie ich das rausgelesen habe isses so:
die avedis teile sind symmetrisch per computer gehämmert, also alles in reih und glied, alles einheitlich!
die k's, kc's und k constantinoples werden auch computergesteuert gehämmert, aber eben nicht präziese, gleichmäßig und symmetrisch, sondern einfach quer beet und unterschiedlich stark.
so, ich glaube ich habe den tag gerettet, bzw. verdorben, da nun klar ist, dass alle zildjian becken nicht "hand hammered" sind... naja...
mfg
-
also ich habe noch die ganz normalen felle auf meinem force 2001 wie se von anfang an drauf waren. es liegt ein kleines kissen drin und des teil macht so geil RUMMS... boa... und des bei 20"... naja, wird aber auch dran liegen, dass mein set in nem vielleicht knapp 30m³ raum steht... naja...
-
der drummer von dregde hat a's? ich wäre von paiste 2002 ausgegangen, weil da meiner meinung nach so was rotes drauf war (vielleicht wars was anderes)
ach ja (frage war schonma weiter oben): sin die k's echt HANDHAMMERED? auf http://www.zildjian.com hab ich zwar bei so nem fragenkatalog was gelesen, dass zildjian's nicht hh sind, aber da war was speziell mit den k's und kc's erwähnt, war aber zu faul des ganze zu übersetzen!
naja, dann auf bald!
-
ich hab se noch nicht getestet, aber sie müssen die lautesten im vergleich zu der größe sein, also das 18" p-crash is noch lauter als das 18" rock-crash (beides auf z-custom bezogen) sonst weiß ich nix mehr drüber
-
ich finde die teile recht komisch, könnte mir nur vorstellen ne extra bell übers ride zu "stacken"... und günstig sind die teile auch net unbedingt...
-
hmmm... also reines gold würde wie schon weiter oben erwähnt brechen oder sich verziehen... (brechen is wahrscheinlicher... :)) und vergoldete würden sicherlic schnell durchs stimmen verkratzen oder das gold würde abblättern... ich glaub auch eber, dass die stimmschrauben wenn dann aus messing sind... ich hab bis jetzt auch nur was von vergoldeter hardware gehört...
badauz -
hab mir jez eine neu meim musik service bestellt... und die iron cobra pg is ja nur noch ein traum im gegensatz zu meiner alten fuma... naja... auf wiederhörn!
cu! -
also, ich habe nach der häufigkeit der benutzung gefragt... ~ 2 mal die woche für die probe und für 30 gigs... also ~400 mal benutzt... hmm... des lässt mich jetzt wieder zweifeln, ob ich se kaufen soll...
-
so wenig?? bei ebay isses noch nen tag und bei bald 120€!!
-
hallo!
wieviel würdet ihr für ne '99 gekaufte, neuwertige iron cobra powerglide ausgeben? (np: ~185)
greez -
quatsch! die zxt sind doch nicht genau wie die zbt+! die sind was fast 100%ig neues! die zxt sind schäz ich mal einiges besser vom klang und der qualität... werden halt schon richtung semi-profi-sheet-bronze-cymbals gehen... schlecht sind die sicher nicht, aber ich kauf mir nur noch hochwertige cast bronze becken! *harrharr*
mfg
-
hoi!
wisst ihr wann die zxt in deutschland erscheinen? oder sind sies schon, und bin noch nicht informiert? und wenn ja: wo?
danke! -
danke für deine antwort! so was findet man nicht oft! danke! - frage, was hälst du von den k/z kombi hats?
mfg -
hi!
vertrgen wir uns, bevor ein groß-streit ausbricht, ok?also, welche hats könntest du so empfehlen? wenn die ks zu soft sind, welche dann? (die zs wären für mich sicher ungeeignet...)
ich werde sogar versuchen, irgendwo anzuteste, falls ich dazu komm...
mfg
-
naja, das a-custom fast crash hab ich auch "blind" bekauft... und weißt du, warum dann das becken meinen vorstellungen entsprochen hat? weil ich mich darüber informiert hab!
und die k's sind bestimmt nicht für punk-ROCK, rock, "hard"rock etc. ungeeignet...
-
nochwas: seit wann sind k-hats "jazz-becken"? sind nach zildjian für alternative/rock* (!!), country/pop, latin/funk/fusion, jazz gedacht...
dazu nochwas: genau für das gleiche wurden die a-customs eingestuft, und ein bekannter von mir hat die gleichen becken und spielt auch rock... naja, er hat auch noch mehr von den k's...
*hauptsächlich mein gebiet