Buchrezension „Homerecording“ von Carsten Kaiser
Hallo Drummerforum,
auf diesem Wege möchte ich nun auch einiges zu dem Buch „Homerecording“ von Carsten Kaiser (3. Auflage, 2015) schreiben.
Zu allererst möchte ich mich für den Gewinn dieses Buchs bedanken und mich für die Verspätung der Rezension bei euch entschuldigen. Ich bin in den letzten Wochen umgezogen wodurch kaum Zeit übrig war, sich tiefer mit dem Buch zu befassen. Jetzt wird die nutzbare Freizeit wieder mehr und ich möchte mein Versprechen einlösen euch meine Eindrücke zu schildern.
Dabei möchte ich zuerst möglichst neutral auf den Aufbau der Lektüre sowie den Umfang der einzelnen Kapitel eingehen. Im nächsten Schritt werde ich ein paar Dinge zu meiner Person, meinen Vorkenntnissen sowie meinen Erwartungen schreiben. Abschließend versuche ich meine persönlichen Eindrücke der einzelnen Themengebiete zu schildern sowie die Nützlichkeit der Informationen bewerten. Natürlich stehe ich euch danach für Fragen zur Verfügung und versuche diese bestmöglich zu beantworten.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß und vor allem Durchhaltevermögen beim Lesen meiner Rezension.
Grundlegender Aufbau:
- Einleitung & Exkurs „Smart Recording“ (11 Seiten)
- Teil 1: Homestudio (121 Seiten)
- Teil 2: Outboard Equipment & Effekte (137 Seiten)
- Teil 3: Instrumente (51 Seiten)
- Teil 4: MIDI (22 Seiten)
- Teil 5: Software (47 Seiten)
- Teil 6: Aufnahme (24 Seiten)
- Teil 7: Mix und Mastering (32 Seiten)
- Anhang (34 Seiten)
Aufbau der einzelnen Kapitel:
Einleitung und Exkurs:
- In der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass die zum Buch gehörigen Audiobeispiele auf der Verlagswebsite heruntergeladen werden können.
- Der Exkurs „Smart Recording“ widmet sich der Autor dem Themengebiet „Recording mit Smart Devices“. Hier wird kurz angerissen, dass es mittlerweile die Möglichkeit gibt mit speziellen Apps (iOS, Android) sehr einfach und kostengünstig Aufnahmen zu erstellen und einen Einstieg in das Thema „Homerecording“ zu finden. Dann wird kurz erwähnt, dass es mittlerweile spezielle Audio-Interfaces und externe Mikrofone für Smartphones und Tablet zu kaufen gibt.
Teil 1:
- Was ist eine DAW?
In diesem Kapitel beschreibt der Autor den Aufbau einer DAW. Dabei geht er hauptsächlich auf den Hardware-Aufbau ein und erläutert in diesem Zusammenhang grundlegenden Aufbau eines Computers und das Zusammenspielen der einzelnen Komponenten. In diesem Kapitel werden allerdings auch grundlegende Begrifflichkeiten wie „Abtastrate“, „Auflösung“ und „Latenz“ erklärt. - Die passenden Räumlichkeiten
Hier erläutert der Autor einige akustische Grundlagen (Primärsignal, frühe Reflexionen, Nachhall, etc.) und geht anschließend auf die Eigenschaften von Nahfeldmonitoren ein (aktiv, passiv, unterschied zur HiFi-Anlage). Danach folgen Tipps zur richtigen Aufstellung sowie einige Anmerkungen zum Thema Kopfhörer und Lautstärke der Abhöre. Anschließend werden noch Controller (Monitorcontroller, Transport-/Mixercontroller, Remote-Apps) angesprochen und Aufnahmeraum und Proberaum voneinander abgegrenzt. Zum Schluss des Abschnitts werden kurz Fieldrecorder, Kompaktstudios und Keyboard-Workstations angesprochen. - Das Mischpult
Im letzten Abschnitt des ersten Teils geht der Autor genauer auf den Aufbau und die Funktionsweise von Mischpulten ein. Dabei wird die Funktionsweise anschaulich anhand eines Kanalzugs erklärt (Buchsen, Gain, Phase, Insert, EQ, Send/Aux-Wege, Panning, Fader und Routing) wobei Equalizer hier etwas mehr Tiefe gewidmet wird. Hier werden Festfrequenz-EQ, Sweep-EQ sowie Semi- und Vollparametrischer EQ anschaulich erklärt und in diesem Zusammenhang Eckfrequenzen und Filtergüte sowie Shelf und Low-/High-Cut erläutert. Zusammen mit der Mastersektion werden die Anzeigeelemente angesprochen und nach einer kurzen Erklärung von dB (dBFS, dBu, dBV, dBSPL) folgt die Erklärung von Headroom und Übersteuerung. Es folgt eine Abgrenzung zwischen Analog- und Digitalmixern und nach der Erklärung von Automation folgen einige Anregungen zum Kauf des richtigen Mischpults (Kaufkriterien).
Teil 2:
- Grundsätzliches zu Effekten
Hier wird der grundlegende Einsatz von Effekten angesprochen und ein Ausblick auf die Inhalte der nachfolgenden Punkte gegeben. - Dynamikaufbereitung
In diesem Abschnitt werden Kompressor, Limiter, Expander, Noisegate, Denoiser, De-Esser, Transient Designer und De-Clicker sehr ausführlich beschrieben. Dabei gibt der Autor eine Einführung in die Funktionsweise, erläutert die einzelnen Effektparameter und gibt einige hilfreiche Praxistipps. Abschließend zu jeden Effekt wird eine kurze Übersicht mit Kaufkriterien angeführt. - Filtereffekte
Im Bereich Filtereffekte werden Software-Equalizer genauer beleuchtet. Zusätzlich zu den Praxis-Tipps gibt es wieder einige Kaufkritieren. - Raumklangerzeuger
Hier werden die grundlegenden Eigenschaften von Raumklangeffekten erläutert sowie die Effekttypen Hall und Delay genauer erläutert. Dabei werden neben der aktuellen Technik auch historische Effektgeräte und deren Funktionsprinzip erläutert. Auch hier gibt es Parameterbeschreibung, Praxistipps und Kaufkriterien. - Modulationseffekte
Hier werden zuerst ein paar weitere Grundlagen der Akustiklehre wie Phasenverschiebung, Interferenz, Schwebung und der Kammfiltereffekt erläutert. Danach folgt die Beschreibung von Chorus, Flanger, Phaser, Vibrato und Autopanning. Hier werden ebenfalls Funktionsweise und Parameter detailliert erläutert und neben den Praxistipps gibt es wiederum einige Kaufkriterien. - Verzerrungseffekte
In diesem Abschnitt werden Distortion und Overdrive hinsichtlich ihrer Funktionsweise und ihrer Effektparameter erläutert. Weiterhin werden die verschiedenen Bauweisen beschrieben und neben vielfältigen Praxistipps wieder einige Kaufkriterien aufgezählt. - Psychoakustikeffekte
In diesem Abschnitt werden Effekte wie Exciter, Enhancer und Subharmonic Synthesizer erläutert. Das Vorgehen ist wie in den vorherigen Abschnitten (Funktionsweise, Parameter und Kaufkriterien). - Sonstige Effekte
Hier werden die Tiefen der Pitchkorrektur nach dem bekannten Schema erläutert. - Mastering-Effekte
Dieser Abschnitt behandelt Effekttypen die hauptsächlich zum Mastering von Aufnahmen verwendet / benötigt werden. Dabei werden Funktionsweise und Parameter folgender Effekte erläutert und mit hilfreichen Praxistippe ergänzt: Paragrafischer Equalizer, Multiband-Dynamikbearbeitung, Harmonic Exciter, Stereo Imager, Loundness Maximizer und Dithering. - Mic-Preamps und Kanalzüge
Hier werden Hardware-Channelstrips und Preamps erläutert. - Multieffektgeräte
In diesem Abschnitt folgen ein paar kurze Punkte zu Outboard-Multieffektgeräten. - Racksysteme
Hier erläutert der Autor den 19“-Standard für Racks sowie deren unterschiedliche Typen (Desktop, Metallgestell, Transportracks…). Danach folgt eine Checkliste zu Kauf und Installation von 19“-Equipment (Stichworte: Stromversorgung, Zugänglichkeit und „Sauberer Strom“) - Kleine Kabelkunde
In diesem Abschnitt widmet der Autor sich den verschiedenen Parametern von Kabeln (Litzenaufbau, Isolation, Schirmung, Mantel, Kennzeichnung…). Danach wird sowohl der Unterschied zwischen symmetrischer und unsymmetrischer Signalführung erläutert und es folgt eine Beschreibung der üblichen Steckertypen (Klinkem, XLR, Cinch, MIDI…). Danach folgen einige praktische Tipps zu Handhabung, Lagerung, Eigenbau sowie Patchbays und Farbcodierung.
Soweit meine Zusammenfassung der ersten 292 Seiten, was gut der Hälfte des Buchs entspricht. Mehr von mir in den nächsten Tagen…