naja, das ist halt der ebay virus, ich habe das becken für 60 euro oder so geschossen + etwa 20 für zusendung, überweisungsgebühr, war also doch recht günstig fand ich. es war auch ein sehr gutes instrument. ich finde die ablehnung der garantie oder kulanzansprüche eigentlich ok, den wer weiß wie ich darauf herumgekloppt habe, finde den ton allerdings nicht sehr nett, daher werde ich da warscheinlich auch nix mehr holen. der guter mann kann irgendwie noch weniger deutsch als ich, und ich nix deutsch, nur 3 tag baustelle...
aber zurück zum thema, ich fand per suma genug themen zu reparatur, ich glaube aber nicht dass löten eine lösung darstellt, daher werde ich das teil abdrehen lassen, und berichten ob der sound akzeptable ist oder das teil nur noch als blumentopfunterstzer oder ufo atrappe dienen kann.
Beiträge von kionde
-
-
das der antwort vonn dd auf meiner anfrage:
Hallo.
Zur Info.
Arikel die bis Mai 2007 bei EBAY ersteigert wurden geben wir keinerlei Gewühlreisutngen sind 1 Euro Startaritkel siehe dazu die AGB´s.
Ist wie ein Ausverkaufsartikel.
Bei einem Cymbal aus dem Jahr 2005 brauchen wir schon gar nicht darüber reden - es gibt 6 Monate Garantie - 2 Jahre Gwährleistung ist das wo der Kunde erstmal nachweisen muss - machen wir nur über Gerichte. Auch die 2 Jahre sind lägst vorbei.
Sorry hier gibt es keine Möglichekeit.
Einfach ein neues kaufen
KARL
BPP TEAMnaja, finde ich etwas frech irgendwie. ich frage mich wie ich eigentlich nachweisen soll dass ich nicht mit brachalgewalt auf das teil eingedroschen habe....ich denke dass ich schon die richtige technik anwende, und auf keinem fall zb. gegen die kante haue.
aber danke für den hinweis ich schau mal wegen andere bearbeitungsmöglichkeiten.
-
hallo, meine 17" istambul heavy crash ist radial gerissen.
(übrigens von doppler drums, die keine gewährleistung bieten auf artikel vor mai 2007, das ding ist nach 2 jahren bei moderater spielweise hopsgegangen......)
hat jemand schon versucht becken kleiner zu drehen, also etwa auf 10" durchmesser? das problem sehe ich in der sehr grossen kuppe für so ein kleines becken, wie schäzt ihr würde sie auf den sound auswirken?
-
-
warum sind gitarristen so schwach im bett?
sie haben keinen verstärker dabei.... -
-
ich habe mit 22 angefangen und bin 42...
sehe aber aus wie 39...... -
siehe fotos am anfang, ich habe neue zugefügt
-
wie siehts bei pictureload aus?
oder wo sollte man sein bilder hinladen damit sie gehen?
-
also, ich habe meine bilder bei myspace und bei pictureupload reingestellt, und dann wie beschrieben hier hochgeladen, trotzdem sehe ich nur statt bilder nur symbole für nicht funktionierende links.
so etwa:
müssen die bilder erst vom drummerforum überprüft werden, oder mache ich was falsch?
-
öhm, antwort wieder gelöscht, kann wohl nicht lesen.....
-
na dann zeig uns sie wenn du soweit bist, und verrate uns die details, zb. über die gratung.
-
weiss jemand wie weit diese ständer ausziehbar sind?
-
wirklich interessant. ich könnte so zwisch 1 min 50 und 2.20 vielleicht mitspielen....davor und danach kann ich es mir nicht mal merken. dein drumcomputer ist eindeutig der bessere drummer als ich.
-
wirklich gut, schade dass youtube immer hinterherhängt.
-
Du mußt Joey Jordison, Travis Barker und Mike Porntoy ( ööööö, wer sind die denn???? disqualifiziert mich das wieder???) doll finden, 1180 BPM mit dem Doppelhuf treten, ( also die ersten beiden zahlen schaffe ich) die Suchfunktion, Rechtschreibung und Grammatik ignorieren ( ach ja das kann ich, das kann ich) und jeden Tag mindestens einen Flame und drei Threads, die es bereits gibt, eröffnen und IMMER Basedrum schreiben.(da muss ich mich noch bebühen)
man muss durch eine brennende Bass Drum springen.
vor jahren hätte ich einen 22" geschaft. heutzutage müsste es eher ein 30" seinich dachte schon ihr würdet was von mir hören wollen.
dann würde ich mir echt sorgen machen. -
worin besteht eigentlich die prüfung?
-
also paar löcher bohren, und mit schleifpapir umgehen kann jeder.
kann mann deine rotos irgendwo sehen, die finde ich auch klasse.
wollte auch welche zulegen aber die 6,8,10, angebote finde ich müll.... -
kleiner missverständniss:
alle rohre haben 85 gekostet.
also gesamtkosten für die quadro: 200 euro.
na, blut geleckt?
-
Hallo, ich spiele ein 70-er Jahre transparente Ludwig Vistalites Set. Was würde nicht besser passen als einige Octabans, habe ich mir gedacht, und das auch noch in Acryl.
Nach erfolglose suchen auf ebay und sonst wo, entschloss ich mich die teile selber zu bauen, da Octabans sowieso schon rar und verdammt teuer sind. Außerdem gab es sie zwar in transparent, (von Tama, glaube ich) aber heutzutage kriegt man die teile einfach nicht mehr.Da rohre in Zollmaßen in Europa nicht zu bekommen sind, musste ich eben für die 6“ große trommeln acrylrohre mit 150mm Durchmesser bestellen. Die habe ich bei der fa Grünberg bekommen (http://www.gruenberg-kunststoffe.de/) die kosten waren ca.85 €.
Die maße: Aussendurchmesser 150mm, Wandstärke 5mm. Längen:350mm, 450mm, 550mm,650mm. Das ergibt 2m, der Rest von 50mm wurde ebenfalls versendet, damit habe ich meine bohr und Schleifversuche durchgeführt.Acrylglasrohre gibt es in 2 Qualitäten: xt steht für extrudierte rohre, gs für gegossene Qualität. Ich würde empfählen, die gs Version zu nehmen da der absolut klar ist, bessere mechanische Eigentschaften aufweist. Der xt Version hat minimale spuren vom extrudieren, dh. Streifen in der Zugrichtung. Allerdings muss man schon genau hinsehen.
Die rohre die ich bekommen habe waren nicht ganz rund, der maß war 148x152 etwa, also falls ihr bestellt, würde ich das Problem ansprechen.Na gut, da ich das erst später bemerkt habe ich habe trotzdem meine trommeln bearbeitet.
Das bohren was in jeder Forum als problematisch (wegen Rissbildung) beschrieben war, hat sich als völlig unproblematisch herausgestellt. Man muss nur gut messen damit die Anschraubpunkte für Böckchen und die Halterungen passen. Ein wenig problematischer ist der 45 grad Gratung, von hand wird das nie wirklich perfekt. Aber wenn man mühe gibt bekommt man schon ein ordentliches Ergebniss.Beim anziehen der schrauben muss man schließlich achtgeben denn Acryglas verträgt keine große Spannungen, wie ich aus eigener Blödheit feststellen musste: bei einer der Halterung hat der Acryl einen riss bekommen, also Vorsicht.
Sound: klingt ganz ordentlich, ob das jetzt wie ein in der Fabrik hergestelltes teil klingt kann ich nicht beurteilen, habe aber den Sound parallel zu Pink Floyds Time gehört, und konnte keine große unterschiede im Grundsound hören.
Gesamtkosten für das Projekt:
85€ für die Rohre
90€ für Hardware
36€ für Felle
Ca 60€ für 2 Doppeltomständer (ebay)Fotos kommen noch.
Sorry für die Rechtschreibfehler, ich nix deutsch