Beiträge von schlagzeugmigu

    Hi


    Kennt jemand diesen Mic Koffer? Ich hätte für diesen ein gutes Angebot. Obwohl es ein Einsteiger Set ist, macht es einen soliden Eindruck (die Mics sind auch recht schwer). Ausserdem iss schon alles dabei, was man braucht. Einzig das Bass Mic überzeugt mich ned so ganz, aber für Proberaum aufnahmen wirds reichen.


    lasst mal hören...



    ciao Migu

    @ fps jo, bin im grossen und ganzen deiner Meinung, jedoch bin ich der Ansicht, dass man mit Pinstripes bei solch einem Set noch besseren Sound herausholen kann. Ist natürlich geschmackssache... Als Reso würd ich dir Diplomat von remo oder halt Ambassador clear empfehlen.
    Jetzt nur noch richtig Stimmen, und dann sollte es schon ordentlich klingen.


    ciao Migu

    hmm, also der Sound wär ja für den Rock bereich ned schlecht, nur fehlt da das sustain.... wie wärs wenn du jetzt mal das reso etwas höher stimmst? Was haste eigentlich fürn reso?



    ciao der Migu


    ps: am besten ausprobieren..

    jo, klar kann man das...


    ...ich würd ein ganz einfaches stereomik nehmen.
    Wenn du gerade kein Mik zur hand hasst, dan tuns auch ein paar kopfhörer, einfach am mik eingang anschliessen und aufnehmen. Die Qualität hierbei is natürlich nicht so doll...



    ciao der migu

    Also:


    1. Kommt es auf das Holz an: Maple: Sehr leichtes und nicht gerade stabiles Holz, die Abnuzung grösser. Hickory: Eher schweres Holz, recht stabil, abnuzung geringer.
    Oak: Sehr schweres und stabiles Holz.


    2. Wenn deine Abnuzung der Sticks wirklich so extrem ist, dann hast du entweder die falsche Technik, oder du haust wirklich so fest drauf...das muss dan dein Lehrer beurteilen.


    3. Ist dein Schlagzeuglehrer nicht verplichtet, dir Sticks zu liefern, es sei denn, es wäre so vereinbart.


    ps: Versuchs mal mit Carbon Sticks


    ciao der Migu

    vor langer, langer zeit...



    ..als ich angefangen hab, hat mir mein Lehrer ein paar Vic Firth SD10 Swinger ind die Hände gedrückt (man, war ich stolz :) ), die sind etwa wie 5a sticks, aus maple, und daher recht leicht. Das ist ein super allround stick, nur zu empfehlen! Mit denen hab ich dann so lang gespielt, bis mir aufgefallen war, dass die Snare so komisch tönte. Ich hab zuerst gedacht, mit der Snare stimme was nicht, hab dann aber gemerkt, dass der eine Stick angerissen war :)! Ich hab die dinger immer noch in meiner Schublade liegen! :D



    der Migu

    jo, also ich möchte da noch was dazu sagen, da ich ja auch in nem orcheser die dinger spiele:


    Begriffe: "à due" ist bei uns im orchester auch noch bekannt.


    Halten: Ich würde für den anfang vorschlagen, das eine Becken (rechte Hand) still zu halten. Dann etwa 45° abdrehen, und mit dem anderen (linke Hand) etwas versetzt anspielen. So erhält man einen sauberen Klang, und nicht so einen faulen, wie wenn man sie senkrecht hält. Ich selbst schlüpfe eher selten in die Schlaufe, weil bei vielen Stücken man schnell wechseln muss, um etwas anderes zu spielen.
    Am besten übst du ein bisschen, mit der Zeit kommt dass schon!


    ciao


    Migu

    Jo, also ich glaub net das auf Bühnen zu 99% Kettenpedale gespielt werden, jedoch sind Ketten schon etwas weiter verbreitet. Manche sagen, dass Pedale mit Band leichtgängiger sind, bzw. besser ansprechen. Darüber kann man sich aber streiten. Ich finnde aber Kettenpedale besser, da sie meiner meinung nach stabiler, sowie auch leichtgängier sind, da sich die Kette besser dem Winkel anpasst, und vorallem anfangs ned so steif is, wie das Band.


    ciao der Migu

    ebn, wie bereits erwähnt "learning by doing". Dein Lehrer wird dir dan schon weiterhelfen, ausserdem finnde ich es gut das du daran interessiert bist, solche sachen zu lernen, obwohl das absoluter Grundstoff ist.



    ciao der Migu

    naja


    das ganze sieht mir ein bisschen klobbig aus, es mag wohl viel platz bieten, aber in manchen situationen ist es eben besser, wenn der stickbag nicht auch noch viel platz verbraucht. Ich persönlich würde mir einen ganz üblichen zulegen, den du dann ans ft hängen kannst! Es sei denn du schmeisst nach jedem song die stöcke ins Publikum (so wies der liebe BELA tut), dann kann man auf so einen köcher kaum verzichten.


    ciao der Migu

    hmm


    du und deine ideen :D



    also, das mit der floortom snare könnte man mal ausprobieren, dann hättest du dein Problem mit der umfallenden snare gelöst. Das china hat könnnte sehr interessant klingen. Die splash hat's gibts ja schon, mit so ner mini vorrichtung (finger hats?), aber die nach grossen Vorbildern, warum ned. bi den double china hats, sehe ich das problem vom stick verschleiss kommen, da du die dann ja direkt auf die Kante anspielst.
    ansonsten bewundere ich immer deine aufwändigen zeichen- grafiken, finde ich echt goil


    ciao der Migu

    ja, auch bei mir ist der stickbag pflicht. Ich hab iregend so ein no name teil, welches ich mir dan mit solchen klammern ans floortom hänge...echt praktisch



    der Migu

    nana


    also ich versteh ganz genau was du machen möchtest, jedoch würde ich sagen, dass dich die multiklammer stören wird, und die hi hat bestimmt umfallen wird. bei ner piccolo snare könnte man es ja probieren! An deiner Stelle würde ich mir einen besseren snare-ständer kaufen, ich selbst habe einen alten tama und habe die beine auch ned weit auseinander, und die snare steht trotzdem bombenfest! du könntest ja noch versuchen, die beine mit irdend einem gewicht zu beschweren oder so.


    ich hoffe das reicht mal so!


    der Migu