Hallo Jo Drums,
als erstes solltest Du prüfen, welche Firmware Version auf Deinem SPD-S drauf ist.
Firmware checken, Anleitung von Roland:
----------------------------------------------------
1) Schalten Sie das SPD-S aus.
2) Halten Sie [ALL SOUND OFF] und [CARD] gemeinsam gedrückt und schalten Sie dabei das SPD-S wieder an.
3) Halten Sie die beiden Taster gedrückt, bis "CPU*.** BLD****" angezeigt wird.
4) Drücken Sie sooft (3x) [PAGE >], bis "PRG*.** BLD****" angezeigt wird.
Die drei Ziffern hinter "PRG" zeigen die Version, z.B. "PRG1.03" für die
Version 1.03. Schalten Sie das SPD-S danach sofort wieder aus
Dann ggf. die neueste Version downloaden und einspielen, siehe:
http://www.rolandus.com/produc…=d_downloads&ObjectId=537
Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums gibt es auch einen Fred
von Ruby in dem genau dieses Problem diskutiert wurde. Ich glaube ein
Lösungsansatz war damals unter anderem, die Samples am Anfang auf eine
bestimmte Art und Weise zu beschneiden. Musst mal auf die Suche gehen.
Zitat
Original von Jo-Drums
Noch ein Problem: Die Soundqualität der wav. Samples(Beste Qualität am SPDS) finde ich auch nicht gerade berauschend.Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?Gibts Unterschiede ob ich die Samples per Line in-oder per Compact Flash Card reinlade??
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Die Qualität ist meiner Meinung
nach nur abhängig vom Ausgangsmaterial. Und ob die Waves per Line-in
oder Karte geladen werden ist auch egal. Ich habe schon beide Verfahren
angewendet und keinen Unterschied festgestellt.
Gruß Bernhard
Edit: Die Größe der Samples spielt keine Rolle. Ich habe schon Songs mit 6 bis
7 Minuten ohne Probleme draufgeladen.