Beiträge von heiber

    @nostry


    ich habe Dir einige Beiträge vorher empfohlen, ans Drumset zu sitzen und zu
    üben anstatt Dich hier rumzukloppen. Solche Freds wie diesen, den Du hier
    losgetreten hast, erscheinen regelmäsig alle paar Monate. Und immer bleibt
    dabei einer auf der Strecke! Meistens der Threadopener. hmm...


    Zitat

    [i]Original von Malcolm
    ...das problem ist, dass unser drummer eigentlich gitarrist ist, er hat also noch null ahnung auf seiner maschine,...


    Für so einen Schwachfug den Kopf hinzuhalten ist ja fast schon wieder mutig.
    Wie auch immer. Wenn Du bei Gelegenheit wieder dabei bist, macht Dir sicher
    hier niemand irgendeinen Vorwurf. Also, bis demnächst :D

    Nostr4


    ich frage mich ernsthaft, was Leute bewegt, so einen Thread (auf den Du Dich
    hier beziehst) in einem Fachforum zu eröffnen.
    (http://www.drummerforum.de/for…d.php?threadid=27602&sid=)


    Wenn ich so was lese fühle ich mich glatt verarscht.


    Ich fasse das mal zusammen:
    1) Der Drummer hat NULL Plan.
    2) Als Gitarrist hat er auch keinen Plan (behaupte ich mal sonst hätte er zumindest mal eine Idee!)
    3) Der Basser hat soviel Ahnung wie der Gitarrist und der Drummer (behaupte ich auch mal, sonst hätte auch er zumindest eine Idee!)
    4) wir basteln gerade an einem lied das im prinzip fertig ist
    5) Dem besten vorschlag winken 5 % des verkaufserlöses der single
    6) bzw. ein schlüsselanhänger bzw. aufkleber unserer wahl


    Dass so ein Quatsch mit Soße torpediert wird leuchtet doch ein - oder?
    Hat mich eh gewundert, dass das so lange gedauert hat. Wie soll man
    Leuten einen nicht ganz trivialen Sachverhalt erläutern, die noch nicht einmal
    die Grundlagen gelernt oder verstanden hat.


    Zitat

    Original von Malcolm
    ...das problem ist, dass unser drummer eigentlich gitarrist ist, er hat also noch null ahnung auf seiner maschine,...


    Also, wenn Du Langeweile hast, mach Dich hinters Set und übe. Da hast Du
    mit Sicherheit mehr davon als Dich hier rumzukloppen und einen weiteren
    Thread aus dem Boden zu stampfen der spätestens heute Abend im Trash landet.

    Hallo Jo Drums,


    als erstes solltest Du prüfen, welche Firmware Version auf Deinem SPD-S drauf ist.


    Firmware checken, Anleitung von Roland:
    ----------------------------------------------------
    1) Schalten Sie das SPD-S aus.
    2) Halten Sie [ALL SOUND OFF] und [CARD] gemeinsam gedrückt und schalten Sie dabei das SPD-S wieder an.
    3) Halten Sie die beiden Taster gedrückt, bis "CPU*.** BLD****" angezeigt wird.
    4) Drücken Sie sooft (3x) [PAGE >], bis "PRG*.** BLD****" angezeigt wird.


    Die drei Ziffern hinter "PRG" zeigen die Version, z.B. "PRG1.03" für die
    Version 1.03. Schalten Sie das SPD-S danach sofort wieder aus


    Dann ggf. die neueste Version downloaden und einspielen, siehe:
    http://www.rolandus.com/produc…=d_downloads&ObjectId=537



    Irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums gibt es auch einen Fred
    von Ruby in dem genau dieses Problem diskutiert wurde. Ich glaube ein
    Lösungsansatz war damals unter anderem, die Samples am Anfang auf eine
    bestimmte Art und Weise zu beschneiden. Musst mal auf die Suche gehen.


    Zitat

    Original von Jo-Drums
    Noch ein Problem: Die Soundqualität der wav. Samples(Beste Qualität am SPDS) finde ich auch nicht gerade berauschend.Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?Gibts Unterschiede ob ich die Samples per Line in-oder per Compact Flash Card reinlade??


    Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Die Qualität ist meiner Meinung
    nach nur abhängig vom Ausgangsmaterial. Und ob die Waves per Line-in
    oder Karte geladen werden ist auch egal. Ich habe schon beide Verfahren
    angewendet und keinen Unterschied festgestellt.


    Gruß Bernhard


    Edit: Die Größe der Samples spielt keine Rolle. Ich habe schon Songs mit 6 bis
    7 Minuten ohne Probleme draufgeladen.

    Hallo blablub,


    habe hier gerade leider kein Handbuch zur Hand und evtl. hast Du das ja schon
    getestet, aber als Stichwort würde ich sagen, schau Dir mal die Beschreibungen
    zu den "Mute Groups" genauer an.


    Hilfreich wäre es auch, wenn Du mal beschreibst, was genau Du schon alles
    getestet hast.


    Gruß Bernhard

    Hi,
    ich habe beim Roland Deutschland Support bzgl. TD-20 V1.09 angefragt.


    Hier die Antwort:


    ...
    die Version 1.09 für das TD-20 beinhaltet keine neuen Features.
    Innerhalb des TD-20 wurden einige Bauteile verändert.
    Die Ver. 1.09 berücksichtigt diese Bauteile.
    Geräte, die noch mit den "bisherigen" Bauteilen ausgeliefert wurden,
    benötigen diese Version nicht unbedingt, können aber auch damit versehen
    werden. ...


    Gruß Bernhard

    Zitat

    Original von xtj7
    Tatsächlich hat Roland da wohl klammheimlich ein Update herausgebracht. Allerdings ist das nicht seit 2005 auf der Seite, wie dort angegeben. Als ich mir 2006 nämlich ein TD-12 zugelegt habe (Sommer 2006), gab es da noch keine Updates zum TD-12, sondern nur die 1.08 für das TD-20. Mittlerweile ist da die 1.09, da ich jetzt ein TD-20 habe, muss ich erstmal rausfinden, was da überhaupt neu ist ?......


    Hi xtj7,


    ich habe auf der Roland Download Seite gesucht, aber kein 1.09 Update gefunden.
    siehe:
    http://www.rolandus.com/produc…=d_downloads&ObjectId=621


    Wo hast Du denn die 1.09 gesehen?


    Gruß Bernhard

    Zitat

    Original von nilix
    Jetzt kann ja nur noch sein ,daß ein Kunde oder Angestellter vom Laden die Pattern programmiert und an die besagte Stelle gesetzt hat.(wirkten ale sehr proffesionell programmiert)...


    Hi,


    dass kann eigentlich nicht sein, da die Patterns Werksseitig fest verdrahtet sind.
    Soll heißen, die Patterns zwischen 1 und 100 können nicht überschrieben werden.
    Für eigene Kreationen gibts die User Patterns ab 101.


    Nochmal, reden wir hier wirklich vom selben. Du sprichst von den Patterns,
    also den Playalongs zum mitdrummen. Oder meinst Du die Kits, also die
    Schlagzeugsets ???

    Zitat

    Original von nilix
    ...Die Patternliste von Dir ist mit meiner vom TD-20 fast identisch.klar auch kleine unterschiede...


    Die User Pattern zwischen 100 und 136 sind definitiv 36 neue Patterns des TD-12!

    Hi, also auch von mir erstmal Vielen Dank. Hat prima geklappt. Es ist aber
    wohl so, dass (nur) 36 Patterns zusätzlich übernommen werden.


    Die liegen nach dem Import auf UserPattern 100 bis 136. Die Originalpattern
    des TD-20 bleiben bestehen. (Soweit ich weiß können die auch nicht überschrieben werden.


    Die Drum Kits werden aber durch die des TD-12 ersetzt. Da sind ein paar feine Sachen
    dabei. Bei einigen Kits (z.B. Melodie) sind diverse Rand und Ridebell Trigger mit Sound-
    und Looppatterns belegt, die wiederum in den zusätzlichen Userpatterns nicht
    vorhanden sind. Vielleicht ergibt dass ja dann insgesamt die von Dir angedeutete
    Zahl mit 50 zusätzlichen Pattern.


    Gruß Bernhard

    Make your own Bluesband name (starter kit):


    a. name of physical infirmity (Blind,Cripple, Lame, etc.)
    b. first name (see above) plus name of fruit (Lemon, Lime, Kiwi,etc.)
    c. last name of President (Jefferson, Johnson, Fillmore, etc.)


    For example, Blind Lime Jefferson, or Cripple Kiwi Fillmore, etc.
    (Well, maybe not "Kiwi.")




    Dieses Starter Kit gibts in den unendlichen Weiten des Internet garantiert auch
    für Deutsche Bandnamen. :D

    Hi,
    ich will in Deinem Thread nicht rumspammen, aber abgesehen von den vielen
    anderen kleinen Verschreibern auf Deiner Homepage, haut dieser dem Faß den
    Boden raus:


    "welche ich zum KFZ Ingeneur ausgebaut habe" :(


    So etwas sollte einem Ingenieur nicht passieren. Ich hoffe es ist nur ein Tipp Fehler.
    Würde ich an Deiner Stelle SOFORT ändern!

    Zitat

    Original von mikemolto
    Zur Aufnahme: wir fahren einmal im Jahr in ein Haus in der Eifel und quatschen, essen, trinken, verbringen Zeit miteinander und nehmen auf im Wohnzimmer des Hauses.


    Hallo mikemolto,


    nur eine Empfehlung: Fahrt öfter in die Eifel.


    Das gefällt mir sehr gut. Die Aufnahme hört sich auch sehr Professionell an.
    (Aber weniger hätte ich von einem Drummer meines Jahrgangs auch nicht erwartet :D )


    Klasse



    Lass Dir Deinen single malt schmecken!

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    ...und für das B/B in Sachen Soundqualität ziemlich unpassend. ....


    Danke Dir für die Info. Genau so empfand ich es auch als ich das B/B getestet habe. Ich habe mir daraufhin mal eine Warlord 6" und eine Starclassic Bubinga 6,5" hinstellen lassen. Die Bubinga 6,5" gefiel mir sehr gut, leider sprengt diese mein Budget woraufhin ich jetzt (leider unbesehen) die Starclassic B/B 6,5" in Dark Mocha bestellt habe. Wird sich also im November (Fünf Monate Lieferzeit :( ) zeigen wie sie klingt.


    Bzgl. Dark Mocha Fade Finish. Also für mich persönlich auch das schönste Finish in der Starclassic B/B Serie.


    Danke nochmal. Hat mich wirklich beruhigt, dass es um die 5,5" geht. Ich denke jetzt, dass sich das Warten auf die 6,5" lohnt.


    Gruß Bernhard

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    ...Ich mag mein B/B sehr und bis auf die Snare die mir klanglich einfach nicht gefällt und das sonstige hohe B/B-Soundniveau nicht wirklich erfüllt (auch einem Kollegen geht das mit seiner B/B Snare so),...


    Hallo Drumstudio,
    ist damit die Original 14x5,5" Snare gemeint? Ich frage deshalb, weil ich seit ca. 14 Tagen auch ein Starclassic B/B (Dark Mocha Fade) mein eigen nennen darf. Mir hat beim testen die 5,5" Snare nicht gefallen (Passt, wie Du sagst, irgendwie nicht ins Gesamtbild). Ich habe deshalb die 14x6,5" bestellt. Diese wird aber leider erst im Okt./Nov.07 geliefert. Deshalb würde mich brennend interessieren von welcher Snare Du sprichst.


    Gruß Bernhard