ZitatOriginal von Buddy Poor
...Wenn du dir darüber ernsthaft Gedanken machst, dann solltest du hier im Forum mal dach dem Begriff "DFHS" suchen!!! Du wirst einige Soundvergleiche finden. Professionell klingende Aufnahmen, im Bereich sehr akustisch klingender Musik ( Jazz oder Latin Richtung ), zu machen sind mit dem TD-20 nicht zufriedenstellend möglich. Mit DFHS ist das kein problem. DFHS ist ein Software drumsampler.
Hmm,
an diesen Thread kann ich mich noch sehr gut erinnern. Hab mich nur aus
dieser Diskussion ausgeblendet, weil das eh sinnlos ist. In Deinen
Beispielen hast Du eine besch...eiden eingestellte Snare des TD-20 (den
Typ, Einstellungen usw. hast Du ja leider nicht angegeben) wahrscheinlich
mit dem besten was das DFHS hergibt verglichen. Eben der von mir in einem
anderen Thread zitierte Äpfel / Birnen Vergleich. Der Aufwand mittels DFHS
muss gewaltig gewesen sein! Wie auch immer. Ich finde es ehrlich gesagt
schon fast irrwitzig ein TD-20 als Drum to Midi Konverter herunterzustufen.
Da hätte ich mich an Deiner Stelle eben vorher mal genauer informiert ob mir
die Sounds gefallen oder nicht. Aber, wenn Du einverstanden bist besorge
ich Dir gerne einen Drum to Midi Konverter, im Tausch mit Deinem TD-20
ZitatOriginal von Buddy Poor
...Professionell klingende Aufnahmen, im Bereich sehr akustisch klingender Musik ( Jazz oder Latin Richtung ), zu machen sind mit dem TD-20 nicht zufriedenstellend möglich. ....
Das halte ich, "mit Verlaub" schlicht und ergreifen für ein Gerücht. Dass ist
eben Dein ganz subjektives Soundverständnis. Mehr nicht!
ZitatOriginal von Buddy Poor
Eine spassbremse ist da bei mir schon eher sounds des TD20 auf dem kleinen Display zu "programmieren" um dann festzustellen dass es immer noch nicht so klingt wie ich es gern hätte
Ob dass wirklich am Display liegt? Btw - da habe ich schon kleinere gesehen.
ZitatOriginal von Buddy Poor
However, das TD20 oder Td12 sind sehr gute module, aber leider längst noch nicht voll ausgereizt.
Wäre ja wohl auch schlimm, wenn dass schon das Ende der Fahnenstange
wäre. Es geht ja immer weiter. Im Moment ist dass TD-20 wohl aber
unbestritten das beste (Bühnen- und Studiotaugliche) E-Set dass es gibt.
Natürlich kann man mit einem Kofferaum voll Rechnern und Blackboxes auch
viel (oder noch mehr) machen. Ich frage mich aber langsam was die ganze
Diskussion soll. Wenn Du so auf Deinen Akkustik Sound abfährst, warum
spielst Du nicht einfach mit einem Mikrofoniertren A-Set dass Deinem
Geschmack am nächsten kommt, anstatt so einen extremen Aufwand
für E-Sets bzw. getriggerte Sets zu betreiben. however...
patilon
Das Expansion Modul für das TD-20 steht wohl schon in den Startlöchern.
siehe: http://www.vexpressionsltd.com/td20_exp.html
Ansonsten klinke ich mich jetzt hier aus. Der Vergleich DFHS und TD-20 ging
mir schon in den anderen Threads tierisch auf die Nüsse. Und jetzt gehts hier
gerade so weiter. Danke. Wer meint dass er mit so einem Equipment auf die
Bühne muss, soll dass so machen. Es soll aber auch noch Drummer geben,
die keinen kompletten Nachmittag für EDV Anlage aufbauen, Einstellungen,
Soundchecks und weiß der Teufel was noch alles brauchen, um einen
popligen Samstagabendlichen Gig durchzuziehen.
Aber bitte: " Wenn's scheee macht!"