Könnte sein das Mahagoni auch gut klingen kann, ich weiß es nicht.
Mein Swingstar ist nich so dolle
Wahrscheinlich sind die Kessel nach dieser Beschreibung einfach zu dick, sodass nur die Felle schwingen.
Beiträge von Jonny W.
-
-
Zitat
Original von D_Wizard
Holz
- Buche
- Kessel aus 100% reiner Buche zeichnen sich durch einen "attack"-freudigen, zugleich ausgewogenen Ton aus...
- Birke
- Der tiefe Grundton des Birkenholz unterstützt satte Tiefen und Mitten. Sein knackiger, anschlagbetonter Sound empfiehlt sich sehr für die Studioarbeit...
- Ahorn
- Drums aus 100% Ahorn erzeugen ein volles Sustain bei einem warmen Sound. Zudem erfahren wir sehr gute Projektions-Eigenschaften...
- Eiche
- Die Schönheit der Maserung und die natürliche Härte des Holzes empfehlen sich für den Schlagzeugbau. Eiche lässt es zu, kleinere Drumgrößen bei schönem Klang zu fertigen.....
-
An dieser Stelle muss ich mal Kevin Talley in Schutz nehmen. Hör dir mal beispielsweise "Exception to the ruled" von Misery Index an. Ich glaube das die gesamte Band Chimaira nicht mehr so einfallsreich ist und sich deswegen die neue Platte so "langweilig" anhört.
-
Da hat Mike Smith gut vorgelegt. Wenn du so gut wie er spielen kannst wird es nicht schwierig sein
-
Also das das Entfernen von tabs aus dem Internet beim copyright war hilft find ich komisch. Aber bei uns gehts ja noch, ich hab zwar keine Ahnung von Gitarre aber ich würde mal behaupten, dass das schwerer rauszuhören ist als die drum spur...
-
musst nur üben, hast kein gefühl im linken bein...
-
T-CH 16 steht unten klein drauf,
Traditional China denke ich... 16" -
Ich hab mir mal vor nem halben Jahr ca einfach blind ein UFIP 20" China bei Ebay ersteigert, ist nichtmal bekannt was das für ne Serie ist.
Das hab ich gemacht weil ich keine Knete habe und ich auch nicht immer mit meinem Vater ne Stunde nach Osnabrück fahren will um was zu testen.
Der Klang des Beckens könnte schlimmer sein , aber es ist akzeptabel.
Und jetzt habe ich bei Commus Becken bestellt und da das dauert bis die da sind hat mir bis dahin als Ersatz ein paar Becken geschickt.
Da schickt er mir mein Traum China!
Nach dem Dingen hab ich zwar nie gesucht, wollte ich aber haben...Perfekt für meinen Geschmack, wie ein China sein muss!
-
bloodhound gang ist auch sehr gut!
-
millenium bei thomann die sehen gut aus
Edit:
Edit 2:
Ich war zwischendurch weg und jetzt kann man da vergessen hier. -
-
Wie heißt denn der Mensch?
Darren hilft mir nicht weiter. -
ich hab sowas auchmal von stagg bei ebay gesehen.
die stagg ständer sind allerdings nich so dolle. -
kollege hier ausm dord hatte 2 paar, die waren auch eine fehlinvestition.
die hat er 1-2 jahre gehabt und dann sind alle nacheinander dahergeflogen.
das metall unter der hülle brach kurz über dem "griff", da er immer voll auf den spannreifen gewemst hat, das hatter nich gemerkt... das halten selbst die sticks nicht aus. -
ich lege meine beine ab, den schlägel immer aufs fell zu pressen gefällt mir klanglich nicht und wie man das bein oben halten soll kann ich mir gerade nicht vorstellen...
-
Zumindest war meine Antwort nicht schlechter als seppel seine.
Das war eigentlich nicht ernst zu nehmen es war mir nur zu doof zu schreiben, "ohh, das habe ich mich auch gefragt..." -
War mir auch aufgefallen, hab mir halt immer die Ohren zugehalten wenn er das benutzte...
Vielleicht isses auch das Becken das bei seinem ersten Anfägner Set dabei war und das hat einen Emotionalen wert für ihn wenn er das dort spielt... -
Zitat
Original von Marc
sind die alle so langsam?
hohoo, Grindcore alles 3 mal so schnell.
-
Nen Kollege hat das selbe Set nur mit ner anderen Lackierung.
Is recht fett das Teil, für 850€ sofort kaufen! -
Kuck dir doch mal Limp Bizkit ihre Version von Faith im gegensatz zum Original von George Michael an.
Limp Bizkit waren ja sehr erfolgreich damit.
Crosscut - Unbelievable
oder Emil Bulls - Take on me
sind ja auch gut veränderte Cover Versionen.