ZitatOriginal von Zaphod
Außerdem isses von Microsoft.
Und damit indiskutabel - wie gut, dass es noch andere Leute hier gibt, die nicht von Billy-Boy abhängig sein wollen
ZitatOriginal von Zaphod
Außerdem isses von Microsoft.
Und damit indiskutabel - wie gut, dass es noch andere Leute hier gibt, die nicht von Billy-Boy abhängig sein wollen
Also man soll ja nicht verallgemeinern, aber...
Grooven in der Musikschule ist wie Songschreiben bei Dieter Bohlen.
Kann klappen, muss aber nicht
ZitatOriginal von DrummerMatze
Wie geht das zu spielen? also die doppelten bassdrum parts??
macht man das mit einem Fuss?? oder RL mit ner doppelten???
Ist das nicht eher ein Effekt beim Mischen, dass irgendjemand beim Notieren als gespielt interpretiert hat?!
DrummerMatze
Lass den linken Fuß erst einmal auf der HiHat.
Wenn Du relative langsame Sechzehntel mit zwei Füßen spielst, verlierst Du erstens die Kontrolle über die HiHat und zweitens wirkt sich das auf Dein wahrscheinlich nach so kurzer Zeit noch nicht optimal entwickeltes Gleichgewichtsgefühl am Set aus.
Dadurch leidet auch das Timing - später kannst Du es immer noch üben, aber am Anfang ist es wirklich nicht primäres Ziel!
Umgedreht kommen die Dinger mir sehr bekannt vor - aus der Schifffahrt!
ZitatOriginal von Rockstar
Das einzige was du gut können musst is Lesen. Also immer viele LEseübungen machen, dann klappts auch mit der Karriere.
Viele Grüße
Rockstar
Sag das mal den ganzen PISA-Nieten!
Alles, was länger als eine SMS ist, bereitet doch schon Probleme...
Seid Ihr nicht auch alle neidisch auf die ganz tollen HoppHipper und RnB-Künstler, die die fette Kohle machen, obwohl Euch die Songs immer irgendwie bekannt vorkommen?!
Die Lösung von Bruder Gates, demnächst im gut sortierten Fachhandel erhältlich:
click
edit: wegen der Bildgröße zum link umgewandelt, scarlet_fade
Und schon müsst Ihr Euch um die Rente keine Sorgen mehr machen!
Na denn...
Habe ich schon einmal gelesen, aber da dachte ich noch, dass ich nicht so ein fieser Treter bin
Trotzdem danke für den Tipp!
ZitatOriginal von HVLi
Zu diesem Angebotvon Thomann gab es vor kurzem hier schonmal etwas...
- Die Roland Tomtrigger können keine Meshheads triggern!!! Ich verstehe gar nicht, wie Thomann auf dese Kombination gekommen ist - haben sie wohl selbst nicht ausprobiert.
- Die T-Drum Meshheads habe ich auch. Die sind sehr dünn und leiern schnell aus. Inzwischen habe ich 2 übereinander gespannt, das funzt wenigstens.
Als ich nachfragte, haben die mir bei Thomann die Auskunft gegeben, dass ich statt der Tom- lieber Snaretrigger benutzen sollte. Die Problematik ist also anscheinend bekannt.
2 Meshheads übereinander?!
Das geht?
Ich habe nach ca. 30 Stunden "Betrieb" das BD-Fell durchgetreten.
Da muss ich mir auch was Besseres einfallen lassen...
Das Interview habe ich evtl. noch - wenn ich es finde, scanne ich das mal ein...
ZitatOriginal von P.C.
Wo du Recht hast, hast du Recht.
Mir spielt Simon auch zu viel und etwas zu technisch, mit etwas zu wenig Feeling - bzw. das, was ich dafür halte
Ich wollte damit nicht sagen, dass ich Simon nicht mag - ganz im Gegenteil.
Aber Jeff hatte eben was...
Kennt Ihr die Geschichte mit "Beat it" von M.J.?!
Habe ich mal in einem Interview mit Jeff gelesen.
Jeff kommt ins Studio - auf Band waren der Klick, Eddie van Halen ihm seine Gitarre und M.J. mit irgendwelchen strangen Klatschsounds, die er mit Drumkoffern fabriziert hat.
Jeff erzählte, dass die ziemlich neben dem Timing waren, M.J. aber so begeistert davon war, dass sie unbedingt bleiben sollten.
Also sagt Jeff dem Mann am Pult, er solle ihm die Gitarre und die Klatscher auf den Kopfhörer geben - den Klick aber nur sehr leise.
Und los ging das - was dabei rauskam, kennt wohl jeder hier...
Er sagte übrigens auch einmal zu Vorwürfen, er würde zu einfaches Zeug spielen und man könne gar nicht verstehen, dass er so viele Studiojobs bekäme:
"Setz Dich mal vor M.J. und Quincy Jones hin und spiel zu deren Song, ohne dass sie danach sagen: "Junge, pack ein, was sollte denn das gerade eben?""
Zeigt doch, dass er irgend etwas richtig gemacht haben muss...
ZitatOriginal von al_the_drummer
Hör dir mal "Mr. Big" Pat Torpey bei "Green tinted sixties mind" an.
Ist auf der "Lean into it".
Strophe laid back, Bridge und Chorus sehr on top!
Hammer!
Hast Du mal zu der CD gespielt?
Da merkt man, wie sehr laid back Pat spielt!
Superfett...
Ich habe TOTO mit Simon auch schon gesehen.
Simon ist ein absoluter Topdrummer, aber bei solchen Sachen wie eben "Rosanna" merkt man, was ihm Porcaro voraus hat(te).
Er spielte immer für den Song und gnadenloses Feeling war quasi sein zweiter Vorname (jaja, das macht EUR 5,00 in das Sprüchesparschwein :D)
Bei "Küssen unter Palmen" traue ich mir einen Tipp zu:
Da hast Du den Manfred trommeln lassen, gell?!
Bei "These Chains" ist der Groove übrigens sehr ähnlich, nur langsamer...
Klingt alles sehr ordentlich!
Klingt wie extrem verwirrte Kulturpädagogikstudenten...
Bei der DT-DVD kannst Du auch einige der Songs aus der Drumcam-Perspektive anschauen.
Genau wie alle anderen Instrumentalisten übrigens...
Portnoy selbst betont bei seinen letzten DVDs auch immer, dass es KEINE Lehrvideos sein sollen.
Also nur anschauen und Spaß haben!
Nicht mehr und nicht weniger...
ZitatOriginal von P.C.
Denn als jemand aus dem Publikum Dennis Chambers ansprach, meinte Chester nur, dazu könne er nichts sagen, der würde sich in anderen Höhen bewegen - unerreichbar.
Nach den Sachen, die ich kenne (unter anderem die Videos auf drummerworld.com), sagen das mit Sicherheit eine ganze Menge Leute
Ihr seid ja eine Hitfabrik
Manchmal werde ich an Bad News erinnert - kennt die eigentlich jemand?!
Die haben die unglaublichste Coverversion von "Bohemian Rhapsody" gemacht, die ich je gehört habe...
Ich persönlich finde es gut, wenn sich jemand so mutig öffentlich darstellt.
Trotz einiger klarer Defizite ist es positiv, dass Du eine gesunde Selbstkritik an den Tag legst und auch die Meinung anderer anhörst (sofern sie vernünftig rübergebracht wird natürlich).
Weitermachen...
Als Apple-Addict kann ich nur iTunes empfehlen!
Verwaltung der MP3s inklusive - Top...