Beiträge von slanty

    Wir haben uns schon ein Angebot machen lassen. Ich denke das die das nicht so toll finden würden wenn ich jetzt unseren Individuellen Preis nennen würde, der wird ja immer abhängig von der Länge, der Anzahl der Tracks und Zeitraum berechnet. Außerdem kann man ja auch noch verhandeln. ;)


    Also der Grundpreis/Tag also Studio inkl. Toningenieur+Assi beträgt so 500,- EUR netto. Natürlich wird das noch billiger wenn man länger reingeht, da der Assistent ja im wesentlichen nur die erste Zeit gebraucht wird und man auf lange sicht auch generell bessere Preise bekommt.


    Also wir haben schon einen fairen Preis bekommen für ca. 30 Tage mit mixing. Aber am besten selber mal nachfragen. ;)


    gruß slanty

    Diese Aufnahmen wurden in einem Jugendclub gemacht für 40,- EUR am Tag, also eigentlich ein Spottpreis. Und dafür wäre die quali auch in Ordnung.


    Wir hatten aber vor ein richtiges Album selbst zu produzieren mit allen dranhängenden sachen wie Presung, Vertrieb, Promotion ... und und und. Und dafür wäre es nicht ausreichend und dafür war auch der Tonmeister nicht wirklich flexibel genug. Wir wären nicht mit dem Produkt wieder rausgegangen, mit dem wir uns präsentieren hätten wollen.


    Wir werden wohl doch die teurere Alternative nehmen und ins K4 gehen. (Da nehmen z.B. Beatsteaks ihre Alben auf) sind wirklich nette und fähige Leute dort.


    gruß slanty

    M-adonnA + der_pat.e:
    Danke ;)


    SchlagSebi:


    Ich bin ja auch nicht wirklich der Meinung das er nach Phil.C. klingt, darum wundern mich Vergleiche in diese Richtung


    Telefonecho: War auch die Idee unseres Tonmeisters, der mein Schlagzeug nicht so hinbekommen hat, als das man es als wirklich guten sound bezeichnen könnte. Ich fands anfangs auch sehr abgedroschen, aber mit der zeit hab ich mich dran gewöhnt... wie das immer so ist.


    Wir haben nur den einen Song aufgenommen um halt den tonmenschen zu testen. Album ist noch in Planung ;)


    gruß slanty

    Danke für die positive resonanz, aber findest du wirklich, das unser sänger wie Phil Collins klingt? Wir haben das schon öfter gehört aber wir konnte noch nicht den richtigen vergleich finden.


    gruß slanty

    Das Problem ist, denke ich, das die ganzen HAP's(Händlerabgabepreise) schon so knapp kalkuliert sind, das die margen eh schon untere werte annehmen. Ob dann diese Preise noch gehalten werden könnten, wenn man solchen service anbietet, ist dann eher fraglich.


    Und wer die Preise erhöht, aber diesen Service anbietet, endet dann als -"Händler, bei dem ich anteste, und dann woanders billiger kaufe"


    Na ja, als Endkunde bleibt mir dann wirklich nichts anderes übrig, als MP.


    Gruß slanty

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Also ich bin eigentlich ein gestandener Verfechter vom im Laden kaufen, und nicht übers Internet, aber genau das hätte ich gemacht. Der Laden hat doch jetzt wirklich mit minimalem Aufwand Geld an dir verdient.
    Ich hätte dem gesagt, dass er sich bei so nem Service nicht wunder braucht warum Thoman, MP usw. den kleinen Läden soviel Geschäft rauben, und dass du dann halt da bestellst, weil da hast du ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen.... (Fernabgabegesetz...)


    Das was mich eigentlich gestört hat, ist das es sogar ein recht großer laden war. "Sound & Drummland".


    Das die kleineren Läden sich das einfach nicht leisten können mal eben 1.000 EUR zu riskieren, kann ich ja noch verstehen.


    Aber ich bin ja inzwischen auch soweit alles bei Thomann und MP zu kaufen, da der Service bei S&D sehr zu wünschen übrig lässt. Und "kein beratung" bekomme ich auch im internet ... und eigentlich sogar mehr ;)


    liebe grüß - slanty

    Hallo,
    Kann sowas sein?


    Ich hatte mal vor eine DW snare anzutesten. Und zwar die 6x14 bronce collectors(die übrigens auch josh freese spielt *g*).


    Gut, dachte ich mir, gehe ich in mein Geschäft des Vertrauens und frage mal nach. Als Antwort kam: "Ich kann sie Ihnen bestellen wenn Sie sie auch kaufen. Aber zum reinen Antesten machen wir das nicht...."


    Ich war ja auch entschlossen die snare zu kaufen, WENN sie mir vom sound zusagt. Aber wer kauft schon eine 1000,- EUR Snare ohne sie zu testen.


    Leider habe ich in ganz Berlin keinen Musikladen gefunden, der mir diesen Service bieten konnte. Das ist doch traurig, oder?


    Im endeffekt habe ich dann eine andere DW snare genommen, die schon im laden war ... bin trotzdem zufrieden... aber mich interessiert, was man in einem solchen Fall machen kann?


    Hatte überlegt mir die snare bei Musikproduktiv zu Bestellen und wieder zurückzuschicken bei nichtgefallen, aber das kann doch nicht die Lösung sein.


    Hattet ihr auch schon mal so ein Problem?


    Gruß slanty

    Hi,


    hier könnt ihr mal eine Testaufnahme eines neuen songs von uns hören.
    (ging da mehr um den sound des studios und um das können des technikers zu testen, darum spielquali nicht wirklich 100% *g*)


    http://www.echolade.com/sequence - lay down.mp3


    Ich bin mit dem drumsound überhaupt nicht zufrieden, darum gehen wir auch nicht dort ins studio :)


    Aber wie findet ihr den song ansich? (der sänger hatte leider nur 15 min zeit einzusingen und war auch nicht wirklich warm --- ja ja, immer diese rechtfertigungen, ich weiß)


    Und was haltet ihr von dem stophen hihat/ride pattern? - sofern man das raushören kann


    Der Basser und ich haben uns eher etwas zurückgehalten um den song selbst mehr herauskommen zu lassen.


    gruß slanty

    Hi,


    ich habe auch schon immer dieses "Meine Schrauben lösen sich beim spielen" Problem mit meinen Snares. Sonst habe ich eben immer nachgestimmt und gut.


    Habe mir aber vor kurzem eine 7x14 DW-snare geleistet und war erschrocken, wie stark dort dieses Problem auftritt. Nach 2 Songs fallen sogar die Schrauben des Resofelles heraus.


    Gibt es nicht eine LockerzX alternative die ich auch bei Thomann bestellen kann? Hab mal gehört das es einfache plastik/gummi teile geben soll.


    Gruß slanty