Beiträge von Prinz Eisenherz

    Hi Sven!


    Wenn Du die Auktionspreise bei Ebay beobachtest, dann sind des öfteren die Hilite Sets günstiger als die 3000er. Liegts an der Zahl oder am Unwissen?


    Grüße

    Hi cleaner!


    Das Set ist was die Qualität angeht bestimmt die bessere Alternative.
    Durch die extrem dickwandigen und extralangen Buchenkessel ist der Klang sehr schwer zu kontrollieren- halt Geschmacksache.
    Für Power Rock sehr geeignet. An Druck und Lautstärke ist die Bass Drum kaum zu überbieten und setzte in den 80ern Maßstäbe!
    Die Hardware ist heute, nach 20 Jahren oft noch top- leider sehr schwer und sperrig.


    Grüße

    Hi


    Ich hatte selbst mal ein 3000er als es aktuell auf dem Markt war.
    Heute werden viele Gerüchte über die dolle Qualität dieser Trommeln verbreitet, wahrscheinlich eher von Ahnungslosen, denn die Fertigungsmängel im Hardwarebereich zeigten sich bei meinem Set sehr schnell. Die Trommeln halten die Stimmung nicht lang genug weil die Spannreifen zu weich sind. Mir sind Tomarme abgebrochen X( , weil der Guss schlecht war. Das ist mir bei keinem anderen Set vorher oder nachher je passiert. Alternativ kann man auf die Vorgängerhardware der Linien Phonic und Signature von Sonor ausweichen und ist dann auch besser beraten.
    Die angebliche Fertigung "Made in Germany" fand teilweise auch schon in Asien statt.
    Sicherlich ist der Klang der Birkenkessel in dieser Preisklasse gut. Aber wirklich empfehlen möchte ich das 3000er keinem richtig ambitionierten Trommler. Dann lieber nach nem Lite oder Hilite ausschau halten, wenn es Sonor sein soll.


    Grüße

    Hi, ich mach jetzt auch mal mit.


    Auf dem ganzen Set spiele ich Remo.


    Toms
    Schlag: Emperor clear; Resos: Ambassador clear


    Snare
    Schlag: Ambassador coatet oder CS coatet, dot innen; Reso: Ambassador snare


    Bass-Drums
    Schlag: Ambassador clear, Emperor clear;
    Resos: Ambassador clear oder ebony


    Gibt es noch eine Möglichkeit bei uns an Ludwig Felle zu kommen? ?( Kann mir da einer von Euch weiter helfen?


    Grüße :P

    Hi Patrick!
    Seit Jahren setze ich immer gerne wieder das unüberwindliche Zildjian "Earth-Ride" ein. Wenn es darauf ankommt bei extremsten Lautstärken durchzukommen, hat es mich nie im Stich gelassen. Auf Ebay des öfteren unter 100.- Euro zu ergattern.
    Grüße

    Hallo Trommelfreunde!


    Ich habe heute, angeregt durch die verschiedenen Beiträge in letzter Zeit, mal ein altes 18" Stambul Medium vom Schlagzeug meiner Tochter "entliehen" und einer SIDOL Metall-Politur Reinigungskur unterzogen. WoW!!!! :D Es hat mich wirklich umgehauen, wie schnell das Becken ohne großen Kraftaufwand richtig glänzend sauber wurde. Leider stinkt das Zeug stark nach Ammoniak- macht aber die Nase frei :] . Von mir gibt es für diese Putzempfehlung einen großen Dank ins Forum.
    Viele Grüße

    Richtig!


    Aceton und Kunsstoffe vertragen sich nicht!
    Die Oberfläche wird sofort angegriffen und zersetzt. Bei Fellen entsteht der von Groovemaster beschriebene Schleier. Vielleicht hat schon mal einer von Euch versucht seine schöne Sonnenbrille mit Aceton zu säubern. Es bleibt garantiert beim ersten Versuch.
    Für Reinigsarbeiten am Set eignet sich grundsätzlich Alkohol hervorragend.


    Grüße in die Runde

    Hallo in die Runde!


    Es handelt sich um "Stimmhilfen" ;) uns so solten sie auch betrachtet werden.
    Der DRUM DIALER ist mit der TENSION WATCH vergleichbar. Leider sind die Dinger etwas teuer haben aber nicht umsonst ihre Berechtigung.
    Es gibt Situationen im Liveeinsatz, wo es unter akustischen Problemen (hohe Lautsärke) nicht mehr möglich ist, seine Trommel gut zu stimmen. Auch hat jede Trommel ihr eigenes Stimmverhalten. Ich glaube Jeder hier hat schon seine Erfahrung mit großen oder tiefen Trommeln gesammelt. Und dann gibt es ja noch die ganz besonderen Exemplare, auch bei ganz hochwertigen Drums. Einige lassen sich nicht stimmen.
    Wer versucht hat ein großes Set homogen durchzustimmen und Erfahrungen mit diesen Teilen hat, weiß sie zuschätzen. Wenn es mal schnell gehen muß und man -dies ist wichtig!!- die passenden Vergleichswerte seiner Stimmhilfe hat, dann ist die Zuhilfenahme sinnvoll.
    Ansonsten gilt, wie schon von anderen Mitgliedern erwähnt, die stete Schulung des Gehörs. Üben, üben, üben...

    Hi!


    Deine Frage finde ich sehr interessant.
    Vielleicht lässt sich bei einem inflationären Trommelaufkommen mal ein Vergleich realisieren.
    Wir könnten ja einen wöchenlichen "Trommelakustik-Treff" ins Leben rufen :D und dann auch die anderen Hölzer mit einbeziehen.


    Ich wünsche uns allen noch viel Spaß mit diesem Thema

    Hallo horstig!


    Bei Neukauf gilt gerade in diesem Preissektor die Becken selbst mal zu hören. Auf Grund der Handfertigung können bei gleichem Typ große unterschiede im Klangniveau bestehen. Ich würde Dir einen Blick in die "Vintage-Szene" empfehlen. Z.B. auf Ebay sind zur Zeit ein paar ganz tolle Rides für den Jazz zu finden- ein altes 22" Constantinopel (Artikelnr.922257734) welches sich bis vor ca. zwei Monaten noch in meinem Besitz befand (hierzu könnte ich auch noch was erzählen, mail mich ruhig mal an). Oder ein neues! HHX Manhattan- Ride (Artikelnr. 921564836). Beide sind auf ihre Weise kaum zu toppen. Setz dich doch mit den Anbietern mal in Verbindung.
    Viel Erfolg bei der Suche!

    Hallo Mat!


    Spare nicht an der falschen Stelle und leg Dir so ein Klapperteil von Stagg zu. Schau Dir die Maschinen vor dem Kauf gut an und vergleiche!
    Mit der Yamaha Hi-Hat würdest Du eine gute Wahl getroffen haben, wenn nur diese beiden Maschinen zur Auswahl stehen. Sie ist leichtgängig und unkompliziert zu handhaben.
    Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich Dir eine Tama Lever-Glide oder Pearl Maschinen empfehlen. Hier sind auch die einfachen Modelle schon sehr zuverlässig.
    Ich spiele verschiedene Hi-Hats und mein "Liebling" ist eine topgepflegte, alte Sonor Phonic Plus mit verstellbarer Feder.
    Viel Spaß bei der Suche