sry...
set besteht aus: 12",13" hängtetoms
14" standtom
und ner 20" (große) trommel...
Beiträge von Locke
-
-
vielen dank für die hinweise!
aber für "lächerliche" 3450-400€ das set zu verkaufen wär ja nicht so zu empfehlen...
leider besitze ich nur ein sonor phonic in 12 und 13 tom toms, 14 standtom und ner 22" base
also würd es sich rentieren, in neue felle zu investieren ( sind noch die originalen remo-felle drauf mit sonor-zeichen)schönen abend!
-
aloá!
würde gerne wissen, ob einer sonor phonic set (baujahr 1977) ein hochkarätiges set war!
inzwischen sind allerdings schon einige kratzer an der folie zu erkennen und auch die chromteile haben mehr oder weniger viele roststellen.aber die frage ist eig. weniger, wie viel dieses set jetzt noch wert ist, sondern ob es gut klingt, wie viel es damals gekostet hat und mit welchem sound es zu vergleichen ist!
vielen dank schonmal!
-
ist bei mir auch so.
rimshots klingen allerdings sehr gut.
das mit den clicks wird wohl deshalb so sein, da ein es eine holzsnare ist und wohl wegen der größe... -
hallo!
wollte mich mal über ein neues drumset informieren und bin auf die schockierende tatsache gestoßen, dass nahezu jedes drumset in den fusion-größen angeboten werden.
weshalb werden bei den meisten shellsets nur noch 10", 12", 14" bzw. 16"
größen angeboten und nicht mehr die damaligen 12,13, 16"-kombination?viele anbieter haben zu dem die 13" toms nicht (mehr) in ihrem angebot enthalten (z.b. taye)???
auch bei den tama starclassic-serien findet man nur selten 13" toms.es gibt ja einige leute, die zu den damals üblichen größen greifen würden (also 12,13,16), allerdings findet man diese immer seltener.
würde mich sehr interessieren, weshalb nun dieser "hype" um die kleinen größen sntstanden ist!
mfg
-
die snare klingt gut.
für 99€ ein irrsinniges schnäppchen! -
wie klingt denn nun die snare jetzt?
die hörprobe ist eh in ordnung... -
also dann.
vielen dank...werds dann mal ausprobierenmfg
-
und wer hat sie denn schon bekommen?
-
hallo,
ich suche ein snarefell, welches lauter ist als mein derzeitiges remo ambassador fell.
ich verwende eine pearl sensitone snare mit einem brass shell (14 x 6,5).
ich spiele snares im gesamten sehr gerne wenn sie sehr hart gespannt/ gestimmt sind und dadurch recht trocken und sehr hich klingen. beim ambassador besteht allerdings das problem, dass, wenn man das fell zu hart spannt, die snare wie tot klingt.
...ihr wisst eh was ich meinegeiler wär ein dave abruzzesesse snaresound!
vielen dank
-
wohn leider nicht in der nähe von dir, herr beater...
ich bin österreicher (vorarlberg)...aber das mit dem neuen vertrieb klingt ja recht interessant...
wär schön, wenns da nähere infos dazu geben würdendank
-
vielen dank werte kollegen, dass ich solch erregt nach antworten und hilfen sucht!
...aber so richtig sinn würde es nicht machen, sich ein schweineteures set im usland zu kaufen, von welchem man nicht weiß, wies klingt.
denk ich mal...aber das antesten von solchen sets ist in diesem falle nahezu unmöglich?
dank nochmals an alle
schönen abend
-
hallo,
wollte mal fragen, ob es irgend ein vertrieb in deutschladn für rmv-drums gibt, bei welchem man die rmv sets durchtesten kann (vorallem die teureren).gibts es denn irgendwo preislisten für die sets?
vielen dank
locke
-
...wohl nur an die decke
-
hallo,
bin gerade auf der suche nach nem pad.
sollte eben für die alltäglichen rudiment-übungen zu gebrauchen sein.
welches sollte man sich da denn nehmen?
1. http://www.thomann.de/de/real_feel_arf7gm_practice_pad.htm2. http://www.thomann.de/de/real_feel_rf6gm_practicepad.htm
3. http://www.thomann.de/de/tama_tsp6_practice_pad.htm
danke sehr
-
pearl sensitone custom alloy snares aus stahl oder brass!
-
also man muss schon fast sagen, dass wohl jedes pearl jam werk ein teil von pearl jam ist.
aussagen wie "dahingerotzt" finde ich wirklich unter aller sau...
...muss aber eh jeder selbst wissen, mit welchen er das forum zuschreibtich finds auf jeden fall sehr sehr geil!
das neue album ist bei mir unter den top 3 platziert!!! -
hallo,
wir sind 5 leute und machen etwas lautere musik und suchen nun schon seit geraumer zeit nach ner anlage, welche den gesang verstärkt.
wir benötigen ca. 3 kanäle für gesang und, wenn wir mehr geld haben verstärken wir die git. und den bass auch noch, in dem wir mikros vor die amps stellen. (drums natürlich auch)wie findet ihr die kombination???
yamaha mg 12/ 4 mixer : 189€
DAP palladium p-1600 endstufe : 249€
Wharfedale twin-x boxen : 2x 379€ (nachfolger der wharfeddale twin serie)
vielen dank für eure meinung
-
ich weiß nur, dass die ultimate crashes extrem prächtig klingen!!!
-
ja,sry. ist nicht böse gemeint.
finds eh gut wenn man boxen und andere instrumente selbst baut ( wie sonic youth) aber normalsterbliche können sich denke ich nicht si viel zeit nehmen, dass sie sich etwass zusammenschrauben können.
und ich denke, das fachwissen ahaben sie auch nicht.schönen abend noch
nicht böse sein
adée