Beiträge von coda

    salü nuuk
    schönes soundfile - es erinnert mich an den zusammenschiss des mischers bei einem meiner letzten soundchecks - als es mit mir durchging... "verdammt - zuerst jede trommel einzeln, ich sage dann schon, wenn ich das ganze set brauche!!" ist mir grad so eingefallen, weil mir deine aufnahme kaum zeit lässt, die einzelnen trommeln klingen zu hören.


    mir gefällt das gesamtbild - das kleine tom fügt sich doch klanglich schön ein.
    ich habe auch immer probleme, meine 8" und 10" toms schön zu stimmen, da fehlt einfach der resonanzkörper... vor allem in der zweiten hälfte deines soundfiles hört man dieses "tuuiiii" also das höhergehen des tones beim ausklingen. das klappt z.b. bei meinen kleinen toms nicht - wenn ich das resofell höher stimme als das schlagfell) tönt das ergebnis einfach nur beschissen.


    sorry das etwas bescheidene klangurteil, aber ich glaube, es wäre wirklich besser, wenn du soundcheckfiles ganz bescheiden auch als solche aufnehmen würdest - und dann ein fulminantes solo in die hörzone stellen ;)
    herzliche grüss' coda

    hihi... versuche mal, die 32el zu einem groove zu zählen, wie sie so normalerweise vorkommen, also irgendwo von 80 - 140bpm... tönt sauglatt. und wenn du es da noch schaffst, den siebten achtel als sie-ben = zweisilbig auszusprechen, kannst du glatt an die rapweltmeisterschaften gehen :D
    grmpfschnöklbrrrrr....
    coda

    Nuuk: matz demonstriert auf seinem video das, was in steve smiths video auch zu sehen ist - durchgehende kicks. ich hätte doch gerne eine demo "meines grooves" - von jemandem, der das auch nicht "normal" spielt *g*. und mit dem heel toe hast du schon recht - eigentlich ist der ausdruck sogar übelst unpassend...
    BlasTphemeR (cooler name hast du da übrigens): ich bin auch beeindruckt, wenn du das mit 130bpm sauber spielst :)

    oh - der trommelmann spielt seine sechzehntel sicher x-xx xxx- xx-x und dann xxxxx--- über die toms. bekomme ich jetzt ein bier? und ist die reise nach wien inbegriffen? da war ich schon sooo lange nicht mehr...


    wenn ich zählerisches gewurste mit einem schnellen song habe, trete ich die achtel mit dem fuss und die 32igstel klopfe ich r(echte hand auf rechter oberschenkel) l(inke hand auf linker oberschenkel) - dann kann ich meistens nachvollziehen, wohin nun die betonungen gehören.
    ansonsten geht es mir wie den andern: 1 e + a ist das maximum meiner sprachlichen subdivision ;)
    grüss' coda

    ich habe ein einziges begriff-chaos!
    heel toe war ja hier eh’ schon so oft ein thema, dass einigen wohl das grosse gähnen ;( kommt.
    ich nenne einfach jegliche wippbewegung heel toe oder toe heel – was wohl ziemlich ungenau ist.
    dank nuuk habe ich aber ez’ die steve smith dvd hervorgekramt und smiths fusstechnik mit dem hier verglichen:
    http://www.uelespiegel.ch/temp/heeltoe/
    (heel/toe technik von richard kettner --> von asaraki online gestellt)


    ist klar nicht dasselbe! aber smith spielt bei seiner demonstration auch alle sechzehntel durch und betont verschiedene schläge mit heel down. dadurch ergibt sich eine super regelmässige klöppelbewegung. wenn ich die bewegung auf meinen groove anwende, komme ich eigentlich wieder auf dasselbe... es ist eine gewichtsverlagerung / gelenkbewegung, die aber immer auf dieser wippbewegung beruht, egal ob der schlag mit den zehen, dem fussballen, dem ganzen fuss oder der ferse ausgeführt wird.
    Nuuk: ...ich habe vor allem deinen begriff „schlag mit fussgelenk“ nicht verstanden, jetzt weiss ich, was damit gemeint ist!
    http://www.drummerworld.com/Videos/jojomayerbasss.html
    das nannte ich bisher auch heel toe, was jojo meyer da macht... ist das so falsch?


    und das umgekehrte - toe heel von matzdrums
    http://www.drums-unlimited.de/audio/bd3.wmv
    da sind sich die leute über den namen auch nicht einig.
    (kommentar von 00schneider: ...“das ist Gladstone, ein Schlag aus Ferse unten und Ferse geht hoch, ein Schlag aus Ferse oben und Ferse bleibt unten. Bei heel-toe ein Schlag mit der Ferse, einer mit den Zehen/Ballen, Fuß bleibt dabei nicht am Pedal. „)


    http://www.spring-tide.com/videos/X-mas-foot-technique.mov
    und das hätte ich mir auch gerne angekukkt – leider ist es auf meinem bildschirm so dunkel, dass ich die bewegung nur erahnen kann.


    aber abgesehen vom chaos, das ich hier veranstalte, weiss ich jetzt wenigstens, wie ich den groove üben soll... to be continued... :D
    und: 10 sec. video sagen mehr als 1000 worte...

    Zitat

    also folgendes, nochmal vom anfang an:

    also - ich auch:


    Zitat

    entweder du spielst mit dem fußgelenk (eignet sich hauptsächlich für leiseres spielen) oder du spielst mit dem ganzen fuß (gut für lauteres spielen).

    yes, das mache ich seit äonen so. das ist klar. heel down für leises spiel, heel up für harte kicks.


    Zitat

    sobald es schneller wird, wird es allerdings wie du sicherlich gemerkt hast schwierig. hierfür bietet sich an die beiden techniken zu kombinieren. Entweder du spielt ganzer Fuß -> Gelenk oder Gelenk -> ganzer Fuß. zweites eignet sich vor allem wenn der zweite schlag lauter als der erste sein soll.

    kombis mache ich auch. aber verstehe ich dich richtig, dass mein "heel toe" deinem "ganzer fuss -> gelenk" entspricht? und dein "gelenk -> ganzer fuss" entspricht dann wahrscheinlich etwa meiner slide technik? oder tippst du das kickpedal mit dem fussballen an und knallst dann mit dem fuss gerade runter (ich rutsche dabei nach vorne)?


    Zitat

    m besten übst du jetzt mal die einzelnen BD-positionen, wobei du doppelschläge spielst und versuchst mal alle ganzer Fuß-> Gelenk zu spielen.

    um nochmals auf meinem groove herumzureiten: du spielst den also am besten, saubersten und gleichmässigsten mit dieser technik? dann wäre meine frage nämlich beantwortet - thanx!


    molle: genau so ging es mir ja auch... sobald man das gehirn einschaltet, geht gar nix mehr
    :rolleyes: wahrscheinlich müsste man einfach die vid kamera auf den boden stellen und drauflos spielen. sorry, wenn ich dich auch noch aus dem groove gebracht habe wegen meiner blöden analytik!

    oh - ich übe ganz fleissig alle varianten: heel up, heel down, heel toe, slide, füsse über dem kopf, fussrücken nach unten, zehen nach hinten - in allen kombinationen 8)
    bei der suche nach der idealen fusstechnik für diesen groove hat mich vor allem erschreckt, wie viele verschiedene techniken ich wohl seit jahren kunterbunt mix - je nach tempo und feeling eines songs. wahrscheinlich muss ich zuerst diese entdeckung verdauen und dann vielleicht doch etwas systematischer an die sache rangehen.
    aber leider konnte mir bisher niemand antworten, wie er/sie DIESEN groove spielt... könnte das jemand von den *vielleicht nicht mehr so ganz anfängern* ausprobieren? büdde büdde :P
    gruss' coda

    salü sven
    ...das habe ich auch probiert, alle vier schläge mit meiner "normalen" technik (so ein doofes wort) zu spielen, aber irgendwie ist es nicht sehr organisch und ich verkrampfe mich dabei. vielleicht denke ich wirklich zu sehr in achteln... wäre toll, wenn du das mal bei dir beobachten & mir ein feedback geben könntest... es ist schon witzig, was unbewusst alles abgeht beim drummen.....boah!

    ...dann machst du ja in etwa dasselbe wie ich - du hättest zuerst slide, danach heel toe.... hmmm. kannst du dann am schlagzeug mal testen, ob du alle vier schläge genau gleich laut hinkriegst? das ist ja wohl selten das ziel, aber ich schaffe es hier "übungshalber" nicht!!!

    hallo leute
    ich habe die ganze suche durchforstet, bin aber immer wieder beim thema db und speed gelandet.


    ich habe grad ein *öhm* anderes problem: momentan übe ich den song "two princes" (spin doctors). die bassdrum spiel ich in jedem zweiten takt so: x-x---xx-xx----- jetzt habe ich gemerkt, dass ich die ersten zwei doppelkicks (2+/a) "normal" spiele, d.h. für mich mit leicht angehobener ferse, die zweiten (3e/+) aber mit heel toe. das hat zur folge, dass die kicks nicht dieselbe lautstärke haben. ziemlich stutzig geworden, spielte ich verschiedene grooves durch und merkte, dass ich alles, wo der zweite doppelschlag auf einem achtel landet mit heel toe spiele (der zweite schlag wird betont), alles, bei dem der erste doppelschlag auf einem achtel beginnt mit meiner "normalen" technik (beide schläge sind gleich laut).
    ehm - vesteht ihr mein problem? *grübel* wie spielt ihr einen solchen groove, wenn ihr NICHT zur slide-fraktion gehört? könntet ihr das mal ausprobieren (bpm 105) und mir sagen, was eure füsse tun? wems zu einfach ist: es hat noch viele nette ghosts dabei :D sonst normaler backbeat.
    viel spass beim beobachten eurer füsse (bin immer wieder erstaunt, was die so alles machen :P und danke für die antwort
    coda

    suuuuper!! hey, merci vielmals euch dreien! ich werde morgen grad die sticks wetzen und das ausprobieren - resp. versuchen, das zum grooven zu bringen.
    @ matula: der diggin' groove sonst ist schon klar, mit ghosts auf der snare groovt es sogar schon "es bizzeli" aber ich möchte eben GENAU DIESEN speziellen groove lernen.


    hach - dieses forum ist einfach grandios, ich muss es wieder mal betonen. vor einer woche habe ich z.b. im "weltweiten google" vergebens nach dem spin doctors - intro gesucht, und wo wurde ich fündig? * bitte suche benutzen -- peep* - exklusiv im df, mit notation & einer tabadresse!
    thanks leute!!

    kann mir jemand weiterhelfen mit diesen zwei songs? ich sollte die bis nächste woche draufschaffen und habe grad einen knopf. naja, zwei knöpfchen...


    1. diggin’ on james brown: gegen ende des 1. vers wechselt garibaldi jeweils im letzen viertel des zweitaktigen grooves von den snare-ghosts auf die hihat. ich finde, das tönt cool, kann aber nicht ganz nachvollziehen, was er da macht. ist das von hand zu hand? betonungen?


    http://www.caucau.ch/sound/Diggin.mp3


    2. pick up the pieces – das intro der live version – es tönt so einfach, aber ich kriege einen knopf in die arme: wie mache ich das sticking da als stinknormale rechtshänderin am besten?¿ wie ich es drehe es tönt nicht so, wie es sollte...
    http://www.caucau.ch/sound/Pick%20Up.mp3


    vielen dank schon mal im voraus, ich wäre wirklich sehr froh um hilfe!
    grüss’ coda

    so long ago (vaya con dios)
    don't stop (fleetwood mac)
    everybody wants to rule the world (tears for fears)
    devil shuffle (alan caron) ist mörderisch, nur mal zum reinhören...
    il tempo se ne va (adriano celentano) gaaaanz langsam...


    ich hoffe, du kannst mit den songs was anfangen - es sind eben zum teil schmachtfetzen. spannender wird es (finde ich) wirklich mit den halftime shuffles - und da gibt es nicht nur toto!


    gruss, coda

    paul wertico:
    manche schlagzeuger gehen in konzerte und hören nur auf den drummer der gruppe, die da spielt: "der typ spielt nichts, was ich nicht auch könnte!" aber der eigentliche punkt ist doch: was spielt er wann? und warum? und deswegen spielt der eine den gig und der andere sitzt im publikum!