die typen haben aber die nerven, das ganze noch auf cd pressen zu lassen.
Auf denen schon seit geraumer Zeit der Charlie gar nicht selbst trommelt...
Was hier peinlicher ist, lass ich mal im Raum stehen.
die typen haben aber die nerven, das ganze noch auf cd pressen zu lassen.
Auf denen schon seit geraumer Zeit der Charlie gar nicht selbst trommelt...
Was hier peinlicher ist, lass ich mal im Raum stehen.
Wer sich in einem Schlagzeugforum auf solchen Blödsinn einschießt, dem sind wohl einfach die Argumente ausgegangen bzw. weiss er wohl nichtmehr was er sinvolles zur Diskussion beitragen soll. Schade eigentlich.
Ich wundere mich eigentlich, warum Herr K. hier überhaupt weiterhin reinschreibt, wenn man rekapituliert, wie er zu der Person MJ und seiner Bedeutung steht.
Wie heisst es so schön: si tacuisses, philosophus mansisses...
Der Spruch hing soweit ich weiss mal über den Toren eines Konzentrationslagers.
Nicht nur irgendeines, sondern über den Toren eines der bekanntesten KZs auf deutschem Boden,nämlich Buchenwald
Mit Verlaub. aber die Diskussion über die Größe des Drumsets bzw. seiner Aufmachung zeugt nur von mangelnder Kenntnis bzw. Erfahrung im Showbusiness.
Auf einer so grossen Bühne sieht ein 5 Piece Set mit 3-4 Beckenständern einfach extrem bescheiden aus.
Deshalb stellen sehr viele Drummer in diesem Geschäft rein ausoptischen gründen ein grosses Set hin, das sie unter musikalischen Gesichtspunkten nicht wirklich bräuchten. Das ist aber dann irrelevant.
Wer das nicht kapiert hat entweder keinen Plan vom Konzertgeschäft oder hat selbst wohl noch nie auf einer wirklich grossen Bühne gespielt.
Der wüsste dann nämlich aus eigener Erfahrung, wie winzig ein "normales" Set in so einem Kontext aussieht und der coolness Faktor sich in überschaubaren Grenzen hält...
Wir reden hier von Showbusiness und nicht der kleinen Hobbycombo, die sonst auf dem LKW Hänger auf dem Dorffest spielt.
Mann, Mann, Mann.
Ausserdem ist eine Diskussion über Herrn Moffet bzgl. der Wahl seines Drumsets extrem unpassend. Der Herr hat in seiner Bio so viel vorzuweisen, das man eher ehrfürchtig verstummen sollte.
Nur die Bezeichnung Bass ist richtig. Base ist eine Verirrung, die es nur in Deutschland bzw. im deutschprachigen Raum gibt. Es ist einfach falsch und Punkt!
Naja, Saite und Seite klingt auch gleich, würde man aber niemals im jeweils anderen Kontext verwenden wollen, oder?
Birke vs. Linde ist schon ein Unterschied. Linde ist weicher und erzeugt einen viel gedeckteren Sound. Zudem sind die Lindesets bzgl. Tunings nicht sehr variabel.
Die klingen nach meinem dafürhalten in einem bestimmten Tuning sehr ordentlich, aber Variabilität ist nicht gegeben und ein wenig schlapp sind sie auch. Alles natürlich immer in Relation zu Birke/Ahorn gesehen.
Man kann auch den Sound eines Sets nicht allein auf das Holz reduzieren, denn die Kesselkonstruktion spielt noch eine viel grössere Rolle, wie eine Trommel klingt.
Du fandest das Pearl Masters super und das hat einen sehr dünnen Maple Kessel mit Verstärkungsringen und eben keinen Medium Size Kessel. Deshalb schrieb ich ja schon,das es eher mit dem Delite vergleichbar ist, das auch einen sehr dünnen Kessel mit Verstärkungsringen hat. Du wirst kaum ein Ahorn Set finden können, was wie ein solches Set klingt, wenn es komplett anders konstruiert ist.
Das Force 3005 klingt sehr ordentlich und die Bassdrum hat ordentlich Wums, wenn man entsprechende Felle darauf macht und nicht die Werksfelle spielt. Die sind nämlich nicht so dolle.
Lange Rede, kurzer Sinn, ein Tausch eines 2001er gegen ein 3005er mit einer Bassdrum und einem Tom mehr für unterm Strich 250-300€ ist ein guter Deal...
Ichhab seit kurzem die GEWA SPS Cajon Tasche, weil mir die Original Schlagwerk, die ich bislang benutzt habe, nicht genug Schutz bot.
Die GEWA Tasche ist Top und super gepolstert, allerdings seeehr passgenau.
Meine Cajon La Peru von Schlagwerk passt da nahezu millimetergenau rein.
Aber ansonsten eine echt empfehlenswerte Tasche
Also das 2001er hat nur Lindekessel, also nix Birke.
Wer dir das erzählt hat, hat Unfug erzählt.
Das 2001er Set war das erste Set aus der China-Produktion nach den Umstrukturierungen hier in Deutschland.
Wenn man sich mal nur den Kessel anschaut, ist das 3005er def. eine andere Liga als das 2001er und bei gleicher Befellung wird man einen Unterschied hören.
Dann gibt es noch die Unterschiede bzgl. kleiner Details bei der Hardware, die sich zu 2001 verbessert hat.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das du ein 2001 Rev.2 in matt rot oder mattschwarz hast. Es gab nämlich auch ein 2001er Rev.1, das auf jeden Fall deutlich schlechter als das 3005er ist.
Die gab es foliert in weinrot, so'n metallisches blau & schwarz, glaube ich mich zu erinnern.
Wenn du mich fragst, vorausgesetzt dir gefällt dieses autum high gloss finish, würde ich bei 700€ für ein Double Bass Set (bitte nie wieder base schreiben!) nicht lange zögern, vor allem wenndu dein 2001er wirklich für 400€ verkauft bekommst, was eigentlich zu teuer für so ein Set ist. Aber wenn es dir jemand zahlt, gut für dich
Bzgl. deiner Frage zum Pearl Masters: man kann niemals ein Oberklasse Set mit einem Mittelklasse Set vergleichen. Das Masters spielt einfach in einer anderen Liga, kostet aber auch ne Stange mehr Geld und ist eher mit einem Sonor Delite zu vergleichen...
Eine dem Anlass angemessene Veranstaltung mit (für mich) vielen bewegenden Momenten.
Stevie Wonder, Usher, Jermaine singt C. Chaplin "Smile", das Statement von Brooke Shields, Marlons bewegende Schlussworte und dann noch Paris...
Zitatmusste mir da echt ne Träne verkneifen.
Ich verkneife mir da nix. Schon bei Stevie Wonder hatte ich die Taschentücher rausgeholt und ich steh dazu...
hups, das macht imovie automatisch. jetzt gehts aber!
Yepp! Und man sieht: Wasser Macht natürlich einen super optischen Effekt beim Spielen. Hab ich leider auf Festivals auch schon oft erlebt...
Ich hab auch noch bei dem Unwetter vorgestern gedacht, ein Glück das ich jetzt keinen Open Air Gig hatte....
dann würd ich dir raten auch n set mit ner dickeren gratung wie man sie eben bei tama, dw und auch yamaha findet suchen.
Hä? klär mich bitte auf. Was für ne dickere Gratung? Wie kommst du darauf, das die Gratungen von Tama, Yamaha und DW anders seien?
Mein Blick auf die Gratung meines Yamaha Recording Custom im Vergleich zu meinen Sonor Sets sagt da was anderes...
Kann man auch so üpauschalisierend nicht behaupten, da das auch z.T.sogar je nach Serie des Herstellers varriert...
Ich "liebe" ja so pauschal Breitseiten. Aber für Metal muss man ja auch Tama spielen. sonst ist'S kein Metal. Und als Jazzer Gretsch usw...
Uups. Dein Youtubechannel ist privat. Da kriegt man leider nix zu sehen...
Freut mich, das dir dein Macbook Spass macht. Du wärst auch echt der erste gewesen, den ich kenne, der den Kauf bereut hätte
Der Möchtegern Rapper ist extrem wack. Da hab ich nicht mehr als einige Sekunden ausgehalten.
Farin Urlaub und die Blassportgruppe sind cool
und eigentlich hinsichtlich des Budgets zu teuer...
R.I.P.
Hab ihn auch so einige Male auf der MuMesse erleben dürfen. Ein leidenschaftlicher Trommler!
Nachdem ja zu lesen war, das es in letzter Zeit nicht mehr so gut um ihn stand, ist es vielleicht auch besser so.
Irgendwann ist auch für jeden Schluss und J. Chapin hatte ja ein langes Leben, was für einen Musiker ja nicht selbstverständlich ist...
Mmmh, wenn die Hardware dazu stimmt und das Set in einem guten Zustand ist, könnte man dieses in Erwägung ziehen. Ne angemessene Schnarre müsste dann aber auch noch her.
Muss noch Hardware und dann noch ne Snare gekauft werden, sind wir dann bei ca. 1400€ und noch ein neuer Satz Felle muss dann auch noch her...Noch knapp ein hunni..
Und wie man sieht, gibt es da schon Interessenten in den Startlöchern
Oh Mann, ich mopper mal wieder rum hier
[edit möchte noch was sagen]: ich mopper ja auch eigentlich nur, weil ich dieses Gebrauchset suchen mit einer gewissen Regelmässigkeit bei meinen Schülern beobachten darf/muss und da hab ich noch nie erlebt, das da jemand mal so leicht ein Oberklasse Set gebraucht geschossen hat, ohne das es mehrere Monate Suche bedurft hätte...
Und zudem finde ich so manches Mittelklasse Set der heutigen Zeit gar nicht so übel...
Eine Alternative zum 3007 des Threadstarters wäre vielleicht dieses Set:
Mapex Meridian Maple
Da muss ich jetzt aber schmunzeln
ZitatBei dem gebrauchten Sonor Force 5000 hätte er aber gegenüber einem neuen 3007 ungefähr 400 euro gespart.
Und Hardware ist auch noch dabei.
Mmmh, Set 790€
Sonor 400er Hardwareset 348,-€
Gesamtpreis: 1138€
Neupreis mit seinen gewünschten Trommelgrössen und neuenFellen: 1399€
Ersparnis 261€ neu vs. alt
Man darf ja nicht Äpfel gegen Birnen vergleichen. Auf der Seitewird für 190€ ein nicht weiter spezifiziertes 4-teiliges Hardwareset zum 3005er angeboten, was sehr wahrschinlich nicht dem 5-teiligen 400er Set entspricht, das beim neunen 3007er dabei ist.Wenn er sich den vorgeschlagenen Tama Hardwaresatz kauft, kommt es übrigens auf das gleiche raus.
Also bei 261€ Ersparnis weiß ich nicht so recht, ob das so sehr für ein gebrauchtes Set spricht...
Abegesehen davon sehen die neuen Spannböckchen beim 3007er 1000mal besser aus als die alten beim 3005er und so ein paar kleine Upgrades zwischen den beiden gibbet auch noch...
Hab ich jetzt gerade eine Wahrnehmungsstörung oder hatte der Threadstarter als eine Option für ein neues Set ein Force 3007 angesetzt und stattdessen werden ihm jetzt Sets vorgeschlagen, die wie im Fall des 3005er inkl. Hardware fast den Neupreis des 3007 kosten (zzgl. vielleicht neuer Felle, die nötig sein könnten) oder im Falle des Tama immer diskutiert werden könnte, ob das jetzt wirklich "so viel besser" als vergleichbares neues Mittelklasse Set div. Hersteller ist, wo der Threadstarter auch noch ein neues Set auch in "seiner" Farbe und seinen Grössen haben kann.
Und das Gretsch kostet 1490€ ohne Snare und ohne Hardware. Inkl. einer gescheiten Snare und nem Hardwaresatz dürften die 2000€ ganz schnell erreicht sein. Also weit jenseits seines Budgets.
Wenn mir jetzt hier jemand für 1500€ inkl. Hardware ein wirkliches Oberklasse Set in seinen gewünschten Grössen anbringt, lass ich ja mit mir reden, aber so ist es irgendwie auch Augenwischerei.
Ich bin auch eher bei Hammu. Der Threadstarter kann problemlos für sogar unter 2000€ ein aktuelles Mittelklasse Set div. Hersteller mit einem guten Beckensatz erstehen (wofür ich jetzt den ZBT nicht in Erwägung ziehen würde) und hat noch Kohle über für seine gewünschten Cases/Bags und 'nen guten Hocker.
Schreibt sich recht einfach, such dir ein gebrauchtes Oberklasse Set für 1500€ und dann noch gebrauchte Becken dazu...
Ich hab mal aus Interesse hier in den Kleinanzeigen nach Oberklasse Sets mit Hardware für 1500€ gesucht und kann jetzt nicht behaupten, das da ein grosses Angebot wäre.
Auf ebay kann ich gerade auch nichts finden...
Wie gesagt, der Gebrauchtkauf bedeutet auch immer, das man Abstriche bei den Wünschen bzgl. Farbe und Trommelgrössen machen muss. In welchem Zustand die Hardware ist, ist dann noch eine andere Frage.
Versteht mich nicht falsch, natürlich stimmt das, das man für 1500€ gebraucht ein Oberklasse Set bekommen kann, aber das ist mit viel Geduld und langer Suche verbunden, wenn man nicht gerade Glück hat, erst recht wenn man was bestimmtes sucht.
Ich stelle mir nur einfach vor, ich hätte lange auf ein Set gespart, hab jetzt 2500€ zusammen und beginne dann ein gebrauchtes Set und gebrauchte Becken zusammen zu suchen...
Mal abgesehen von dem Unterschied, ein neues Set zuhause auszupacken.
Das ist irgendwie wie beim Autokauf. Jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß da auch, das es eigentlich keine bessere Art gibt, Geld zu vernichten. als ein neues Auto zu kaufen.
Wenn man auf ein Jahreswagen oder einen 2-3 jahre alten Gebrauchtwagen zurückgreift, ist das ökonomisch die viel bessere Entscheidung.
Trotzdem möchte man vielleicht nicht auf das Feeling, in ein neues Auto als Erster einsteigen zu dürfen, nicht missen, wohl wissend, das es eigentlich unvernünftig ist.
Mein kleines Plädoyer für den Neukauf, der bei vielen hier wohl verpönt scheint.
Nennt mich unvernünftig, nennt mich blöd. Ich liebe diesen Moment, etwas neues auszupacken und "in Besitz zu nehmen".
Ich bin einfach kein echter "gebraucht" Typ.
Die Wirtschaft ist zudem dankbar für so Leute wie mich. Vielleicht bin ich ja auch nur ein williges Opfer
so ein quatsch ... du wolltest einfach nicht hören.
Soll ich ihm verraten, das ich auf meinen (mac) Laptops schon ganze Alben produziert hab (und das sogar schon auf nem PPC Ti-book)?
Wohl besser nicht...