Beiträge von Cody

    Hallo,


    mir hat das Christkind ein Paiste Dimensions (18" Crash) gebracht. Bin sehr zufrieden damit, denn der Sound ist äußerst klar und brillant!!


    cu
    Bastian

    Also ein Kumpel von mir hat es so gemacht. Er hat einfach einen Zirkel mit zwei Spitzen genommen und damit das Loch reingeschnitten. Ob das das Optimalste ist kann ich dir leider nicht sagen (funktioniert hats aber und dem Klang tats auch keinen Abbruch).


    Frohes Fest,
    Bastian

    Vielen Dank für die Antworten! Werde es dann bei gegebener Zeit so machen und mir ein 18" oder 20" China zulegen. Das wird aber leider noch ein wenig dauern, denn meine Finanzen sehen zur Zeit ziemlich schlecht aus! :(


    An alle ein frohes Fest und ganz viele Geschenke!!! :D
    Bastian

    Da ich mittlerweile im Besitz von zwei Crashes (16" und 18") bin, würde es mich interessieren, ob es sinnvoller ist sich ein 14" Crash oder ein China (beliebiger Größe) dazuzukaufen? Die Musikrichtung meiner Band ist im Grunde genommen Rock. Abundzu trällern wir zwar ein paar Balladen und auch ein bischen Metal, aber überwiegend spielen wir Rock.
    Also, was ist für diesen Stil besser geeignet - ein drittes Crash oder ein China?


    cu
    Bastian

    So, jetzt hab ich das passende 18"-Crash für mich gefunden! Und zwar handelt es sich um ein Paiste Dimensions. In die engere Auswahl kam noch das A-Custom von Zildjian. Aber irgendwann muss man halt doch mal auf das Finanzielle achten und da war dann das Zildjian nochmal 40 Euro teurer!


    cu und nochmals danke für die Tipps
    Bastian

    @ catastrophy:
    Könntest du vielleicht einen Vorschlag geben, welche Cymbals gut zu den ZBT-Becken passen würden? Denn es soll sich ja schließlich nach was anhören. Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt Anfängerbecken, aber sie sollten möglichst noch unter 200 Euro zu erwerben sein.


    MG:
    Ein weiteres Becken aus der ZBT-Serie will ich mir nicht unbedingt zulegen. Es sollte schon etwas hochwertigeres sein, denn auch wenn ich Anfänger bin, lege ich schon etwas Wert auf den Sound.


    @all:
    Weiß vielleicht jemand ein Crash-Becken, welches (einigermaßen) gut zu dem ZBT-Beckensatz passt? Nach Möglichkeit sollte es noch unter 200 Euro kosten.


    cu
    Bastian

    Ich hab mich jetzt mal schlau gemacht, wie viel das ZBT-Crash (18") kosten würde; und zwar liegt es bei 89 Euro. Das Paiste Alpha-Crash hingegen kostet 126 Euro. Ist da dann nicht ein Qualitätsunterschied zu bemerken. Soweit ich nämlich informiert bin, gibt es Paiste-Becken, die sich in der gleichen Qualitäts- und Klang-Kategorie wie Zildijians befinden, zu einem wesentlich günstigeren Preis. Wäre es also nicht sinnvoll, zwar kein ZBT-Becken zu kaufen, aber dennoch ein Becken von Zildjian?


    cu
    Bastian

    Ja natürlich, was kann auch sonst gemeint sein! *duckundweg*
    Hab mich deswegen heute auch mal bei einem Drummer aus der Ungebung erkundigt und der hat das genauso gesagt!


    Also, danke
    Bastian

    Ich habe bereits das ZBTPlusSet von Zildjian (also mit 14" HiHat, 16" Crash, 20" Ride) und will mir ein weiteres Crash-Becken (18") anschaffen. Ist es also sinnvoll ein Paiste Alpha-Crash dazuzukaufen und falls ja, welches (Thin Crash, Crystal Crash, Crash oder Power Crash)?
    Haltet ihr diese Kombination für unpassend, so gebt bitte eine Alternative an, damit ich mich mal danach umsehen kann.


    cu
    Bastian


    Da ich ja nun ein eigenes Schlagzeug habe, welches ziemlich verstimmt ist, habe ich mich in diesem Forum mal ein wenig schlau zu diesem Thema gemacht. Ich bin dabei auf den obigen Beitrag von Groovemaster gestoßen. Ich habe fast alles verstanden, nur eines ist mir unklar: Bei (2) steht, dass ich die Schrauben so fest anziehen soll wie ich kann. Aber wie kann ich dann später noch fester ziehen bzw. weiterstimmen, wenn die Schrauben schon so fest gedreht sind, wie es überhaupt möglich ist?
    Ich hoffe auf eure Antworten!


    cu
    Bastian

    Genau so dacht ichs mir auch! Für das anfängliche reindreschen reicht das Force 2001 alle mal und die Becken können sich ja auch sehen lassen. Aber jetzt muss ich mich noch eine Woche gedulden, denn es kann erst nächste Woche verschickt werden.


    cu
    Bastian

    Das ist halt so: Das komplette Set Sonor Force 2001 (also mit Becken, Snare und Fußmaschine) kostet mir gut 100 Euro weniger als das Sonor Lite ohne die besagten Teile. Und da ich nicht mehr als 650 Euro ausgeben kann, blieb mir nichts andres übrig!


    cu
    Bastian

    Das mit Basix hat sich jetzt erledigt! Ich bekomme ein gebrauchtes Sonor Force 2001 mit einem Zildjian-Beckensatz her.
    Trotzdem danke für eure Antworten, warem mir manchmal sehr hilfreich!


    cu
    Bastian

    Hallo,


    ich werde jetzt vorraussichtlich ein Sonor Force 2001 mit dem Zildjian Beckensatz ZBTPROSET nehmen. Was haltet ihr von dem Preis 790 Euro, wenn das Set zwar Mitte 2000 gekauft, es aber nur 3 Monate gespielt wurde?


    cu
    Bastian

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!! Ich hab ein weiteres interessantes Schlagzeug bei ebay gefunden. Und zwar handelt es sich um ein Sonor Lite-Profi Drumset mit 5 Toms. Ist das was oder ist der Preis von knapp 500 Euro schon zu teuer?


    cu
    Bastian

    Ich hätte da schon ein Set auf ebay gefunden. Und zwar ist es ein Sonor Force 2000 für 202 Euro. Die Versteigerung läuft allerdings noch 4 Tage.
    Was haltet ihr denn davon? (Es hat sogar 4 Toms!)


    cu
    Bastian

    Vielen Dank für die Antworten!
    Bei ebay hab ich mich schon mal umgesehen. Ich dachte nur, dass es sinnvoller ist, ein Drumset zu testen, bevor ich es bei ebay ersteigere. Aber ich werde mal schauen, was es so alles auf dem Gebrauchtwarenmarkt gibt!


    cu
    Bastian

    Hallo,


    ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen Schlagzeug und habe in dieser Materie noch keine allzu große Ahnung.
    Ich habe mich in letzter Zeit nach einem eigenen Drumset umgesehen und da bin ich auf Sonor Force 2001 und Yamaha Stage Custom gestoßen. Als ich mich aber nach diesen beiden bei einem Musikhändler erkundigte, hat dieser gesagt, dass ich mit einem Basix Custom besser bedient wäre. Nun will ich von euch wissen was ihr davon haltet oder was ihr mir für ein Drumset empfehlen könnt? Das Schlagzeug soll aber auch für Band-Zwecke tauglich sein!


    cu
    Bastian