ich fühl mich gar nicht angegriffen, ich finds bloss immer lächerlich, wie alle meinen, neue technik is von haus aus scheiße die keine braucht.
eine axis-kopie? dann schau dir die grütze von axis mal an, da kommt mir der mock. und lieber geb ich bisschen mehr aus, und hab was, das ein leben lang spielbar is, anstatt mir ne cobra zu kaufen, die 350 kostet, und im Prinzip käse is.
aber das is ja jedem seine sache, ich bin halt selber feinwerkmechaniker/maschinenbaustudent und steh halt auf ausgeklügeltes, gut verarbeitetes zeug und geb da gern ein bisschen mehr aus.
natürlich kann man auch mit ner camco auf 260 spielen, aber warum sollte ich mir das leben schwer machen? du fährst ja auch nicht mitm Damen-klapprad aufn berg, ich mein, das geht, is halt scheiß-anstrengend.
liebste grüße vali
Dafür, dass du dich nicht angegriffen fühlst, ist deine Sprache aber alles andere als sachlich. Es hätten schönere Adjektive sein dürfen.
Und du hättest auch gemerkt, dass es hier weniger um Verteufelung neuer Technikgeht, als vielmehr zb. Preis/Leistung Verhältnis.
Letztlich gibt es hier zu viele Anhaltspunkte, an denen jeder selber schauen muss, wofür er sich entscheidet.
Der generelle Wink, den ich gerne so unterschreibe, war, dass man sich ernsthaft überlegen sollte, ob knappe 650€ mehr gegenüber einer anderen Fußmaschine wirklich ihr Geld wert sind. Und hier nicht abermals Kundschaft, gerade junge Leute (ich bin davon nicht frei), mit tollen Schlagworten, Bildern und Innovationen, über die man freilich streiten darf, geködert werden. Man sollte durchaus objektiv abwägen, ob das Geld die Innovation, den leichteren Spielbetrieb etc wert und insbesondere wichtiger sind als andere Anschaffungen (hier genannt gut klingende Becken). Und das erade dann, wenn man mit ein wenig mehr Arbeit, aber deutlich geringeren Ausgaben, dasselbe Ergebnis erzielen kann. Schlussendlich sollte eigentlich als allererstes der Gedanke stehen, dass das Set gut klingt, es ist immerhin noch ein Instrument (wenns nicht klingt, machts auch weniger Spaß, alle Leichtigkeit in den Füßen hin oder her).
Und da werden die meisten sagen, dass die Maschine ihr Geld eben nicht wert ist. Eine Wertung der Innovation oder gar eine Ablehnung gegenüber dieser geschieht da immer unter diesem Geischtspunkt, nicht generell.
Ich persönlich mag die Maschinen, das Geld sind sie mir nicht wert. Bin den Weg über den Gebrauchtmarkt gegangen und habe somit nur die Hälfte gezahlt.
Wenn du, valei, deine Präferenzen anders setzt als die anderen hier, ist das in Ordnung. Es sei aber jedem angeraten immer in alle Richtungen kritisch zu sein, gerade sich selber gegenüber, und sich vor Unterstellungen zu hüten.