Hey Spike!
Ich hab zum Double Stroke folgende Vorübung gemacht. Die Übung fängt wirklich bei Null an, ist also für totale Technikanfänger gedacht. Aber man sollte den Double Stroke auch von Grund auf aufbauen, damit er wirklich präzise wird, und nicht versuchen, den Klang zu erzeugen, den man mal irgendwo gehört hat. Also: Test it!
1. Die Sticks locker in der Hand halten und durch die Handgelenkbewegung auf's Fell fallen lassen, bis sie nach mehreren Nachschlägen von selbst auf dem Fell zum Liegen kommen. (Ist Kinderkram, ja, aber wie gesagt, man sollte ganz vorne anfangen!)
2. Dasselbe, nur jetzt darauf achten, die Lücke zwischen Daumen und Zeigefinger zu schließen.
3. Jetzt musst Du die alle Nachschläge bis auf einen unterbinden, und zwar nur durch eine Handgelenkbewegung. Du lässt den Stick also auf's Fell fallen und hebst Dein Handgelenk wieder im richtigen Moment an, dass nur zwei Schläge zu hören sind.
4. Die letzte Aufgabe ist, den zweiten Schlag auf annähernd dieselbe Lautstärke wie den ersten zu heben. Dazu musst Du im Zeigefinger eine Art Federspannung aufbauen. Am besten denkt man sich einen Knopf an der Unterseite des Sticks.
5. Fertig ist der Double Stroke. Wirksam ist jetzt besonders folgende Übung: rr--ll--rr--ll--rrllrrllrrllrrll und wieder von vorne, also 16tel-Doubles, einen Takt mit Achtelpausen dazwischen und den zweiten ohne und wieder von vorne. Das ganze auch mit 3/4, 5/4 und 7/4-Takt.
Ja, Double Strokes sind ein langer Prozess. Weiß nicht, wie lang ich dazu gebraucht hab. Kann sie immer noch nicht gescheit!
Aber das liegt wohl eher daran, dass ich in letzter Zeit bisschen aus der Übung gekommen bin. Hängt von vielen Faktoren ab, wie lang das braucht, und ist bei jedem anders. Ich würde mal mit zwei Monaten rechnen, bei regelmäßigen und konsequentem Üben.
Tim? Macht ihr ne Session?
Ciao,
Jan