Respekt! Das Shirt sieht echt geil aus! Da würd ich gern mal reinschlüpfen! Und wenn ich mal keine Werbung mehr für uns machen will, pinsel ich das "Forum" halt wech.
Ich will eins in L bitte! Her damit!
Ciao,
Jan
Respekt! Das Shirt sieht echt geil aus! Da würd ich gern mal reinschlüpfen! Und wenn ich mal keine Werbung mehr für uns machen will, pinsel ich das "Forum" halt wech.
Ich will eins in L bitte! Her damit!
Ciao,
Jan
Ich üb oft so:
||: RR..LL..RR..LL.. | RRLLRRLLRRLLRRLL :||
Stell Dir das als zwei 4/4-Takte vor, ein Schlag ist eine 16tel. Im ersten Takt spielst Du also auf jede Viertel ein Double-Stroke mit 8tel-Pause danach. Du lässt also sozusagen immer einen weg, spielst aber trotzdem abgewechselt. Im zweiten Takt spielst Du durchgehend.
Noch wirksamer wird die Übung, wenn man 3/4-Takte spielt, weil sich dann die Hände abwechseln:
||: RR..LL..RR.. | LLRRLLRRLLRR | LL..RR..LL.. | RRLLRRLLRRLL :||
Vorteil bei der Übung ist halt, dass Du die Doubles auch isoliert übst und ein sicheres Gefühl dafür bekommst, dass sie auch wirklich gleich lang bzw. kurz sind, insbesondere wenn Deine Hände unterschiedlich schnell sind.
Ciao,
Jan
Denke mal, Du sprichst von diesem Thema: http://www.drummerforum.de/for…light=Setup&hilightuser=0
Hoffe, das hilft Dir weiter!
Ciao,
Jan
Klar, da bin ich sofort dabei! Aber so wie's auschaut, interessiert das hier wohl den Großteil, da müssten wir uns dann fast wie beim Klassenausflug in handliche Grüppchen einteilen lassen!
Jan
Hi!
Mehr oder weniger freiwillig häng ich ja am Tim dran!
Bin also vom 7. bis 9. da! Ist noch ein Schlafplatz frei?
Ciao,
Jan
Hi!
Bin zwar an sich gar nicht der Geschwindigkeitsfanatiker, aber so als Mittel zum Zweck würde ich trotzdem gern schneller mit den Händen werden. Bei schnellen Sachen verkrampfen sich meine Arme sehr schnell, und alles klingt sowieso unsauber und fühlt sich nicht locker an.
Deswegen such ich Übungen, mit denen ich in den Armen schneller werde! Und wie viel Zeit muss ich dafür täglich investieren, damit sie Sinn machen? Kenn zwar schon die ein oder andere bekannte Übung dazu, aber mir fehlt noch das Konzept.
Ciao,
Jan
Von wegen Unabhängigkeit: Du wirst selten etwas spielen können, was Du nicht vorher schonmal in irgendeiner ähnlichen Form gespielt hast. Deswegen ist für mich Systemarbeit immer das Wichtigste. Dadurch werden Dir mit der Zeit immer mehr koordinative Abläufe ins Blut übergehen, kleine Bausteine, die dann zu dieser vermeintlichen Unabhängigkeit führt.
Systemarbeit soll heißen, dass Du versuchst, alle möglichen Patterns miteinander zu komponieren. Zum Beispiel fängst Du mit einer einfachen 8tel-HiHat und Snare auf 2 und 4 an. Die Bass trittst Du zuerst auf Du 1, schiebst sie aber dann alle 4 Takte um eine 16tel nach hinten, bis Du einmal durch bist. Dann übst Du das ganze mit einem BassDrum-Doppelschlag auf die 1 und die 1e, und auch den shiftest Du durch den ganzen Takt. Das nennt man permutieren. Dann suchst Du Dir Patterns aus Einzel- und Doppelschlägen für die BassDrum, z.B. Punktierte, und auch das Teil schiebst Du durch. So, und dann machst Du das ganze nochmal mit 16tel-HiHat, dann mit Down- und Off-Beat-Wippe, dann Ghostings aus der Snare usw. Dann alles auch noch gerade und geshuffelt üben. Dir sind da keine Grenzen gesetzt.
Ich versteh jetzt auch nicht, was genau Dein Problem bei dem Song ist. Aber versuch doch mal durch Systemarbeit Deine BassDrum "unabhängig" zu machen. Ghostings sind die nächsten Stufen, aber das ist vielleicht erstmal zu viel, ich weiß nicht, wie weit Du bist am Set!
Ciao,
Jan
Dazu gibt's schon zwei mehr als ausführliche Threads:
http://www.drummerforum.de/for…t=vorbilder&hilightuser=0
http://www.drummerforum.de/for…t=vorbilder&hilightuser=0
Ciao,
Jan
Benutzt Du denn keinen Kopfhörer? Klar geht der Klick aus'm Lautsprecher bei jedem Metronom im ganzen Lärm und dann noch mit Gehörschutz voll unter. Deswegen einfach einen guten Schalenkopfhörer oder Ohrhörer mit Baustellenkopfhörer drüber benutzen, dann hast Du den Klick klar im Ohr.
Wichtig: Nicht die "einöhrigen" (Bodyguard-) Ohrhörer, die oft mitgeliefert werden, benutzen, wenn der Klick nur auf einem Ohr liegt, wirst Du blöd im Kopf!
Ciao,
Jan
Tja, was wollte ich noch gleich schreiben... ... ach so, ja, jetzt weiß ich's wieder: Alles Gute zum Burzeltag, Trommelmädchen!
Ciao,
Jan
Auch objektiv beurteilt, gehört Chad Smith schon zur absoluten Rock/Funk-Drummer-Elite. Hat ja auch ein Video und eine Schule veröffentlicht. Ist nicht schlecht, sich dieses Tier zum Vorbild zu nehmen. Und auch subjektiv halt ich viel von ihm!
Ciao,
Jan
Handrücken nach oben!
Jungs und Mädels, zum Thema Double Strokes findet man hier ne ganze Menge!
Ciao,
Jan
Wie wär's, wenn Du mit Hot Rods spielst? Machen auch die Profis bei ihren MTV Unplugged Konzerten! Aber selbst dann solltest Du in einem 20 m² Raum sehr leise spielen.
Ciao,
Jan
Ich schließ mich an: Gute neues Jahr an alle Drummerinnen und Drummer hier!
Prost,
Jan
Ja, aber warum spricht gerade bei mittleren Stimmungen der Snare-Teppich besser an? Dachte nämlich gerade, dass das bei ner höheren Spannung eher der Fall ist. Kann man das irgendwie erklären?
Hab bis jetzt nur gehört, dass das Reso höher sein sollte. Bin damit auch immer gut gefahren. Da ich aber weiß, das Grandmaster Tim grundsätzlilch bescheid weiß und mir noch nie was falsches gesagt hat, werd ich das bald mal ausprobieren!
Gutes Neues,
Jan
Faustregel beim Snare Stimmen: Schlagfell hart, Resofell härter. Natürlich gibt's auch andere Möglichkeiten, aber am besten fährt man, wenn man das Schlagfell stark spannt, bis man eben nen guten Sound und Rebound hat, und das Resofell sollte man wirklich gnadenlos hochziehen.
Zuerst einfach ohne Teppich stimmen, dann Teppichspannung festlegen. Der Teppich sollte für Rolls und ähnliches schon gut ansprechen, also nicht einfach abwürgen, wenn er bei den Toms mitklingt. Lieber die Schrauben an dem Teppich bisschen nachlassen oder die ganze Fellspannung verändern. Dazu gab's auch mal nen Thread hier im Forum.
Und das mit den Toms ist auch nicht so einfach, da findet man auch viel Wissenswertes über die Suchen-Funktion!
Jan
Weiß gar nicht, was Ihr gegen Knautschkes Tipp habt!? Also natürlich ist das ne Aussage, die auf den ersten Blick bisschen trivial klingt, aber das mit dem locker bleiben ist wirklich entscheidend. Meistens vergess ich's selber, da muss man schon bewusst drauf achten! Die meisten spielen so schnell sie können, völlig verkrampft, und wundern sich, warum sie nie schneller werden!
Jan
Hi!
Also ich check nicht, wie man Schlagzeug spielen kann, wenn die HiHat so weit weg steht! Ne HiHat ohne drehbaren Fuß müsste man so weit weg stellen, da muss man sich dann schon sehr verdrehen. Versteh nicht, wie man in einer so gespannten Lage vernünftig spielen kann. Man muss entspannt am Schlagzeug sitzen können, selbst wenn der Notenständer zu weit außen steht und man den Kopf verdrehen muss, spielt man schlechter. Und dann werden nicht nur die Wege für die Arme sehr weit, auch die Pedale sind weit auseinander, wie soll man da schnell wechseln können?
Ne HiHat mit drehbaren Fuß ist in Ordnung, da kann man die HiHat direkt neben das Doppelpedal stellen. Mir ist die HiHat persönlich so auch zu weit weg. Sie zwischen die beiden Pedale zu stellen, ist mit den meisten drehbaren Füßen auch möglich, aber da muss man dann schon handwerklich geschickt sein, das geht nicht so einfach. Schau halt, wie's Dir reicht, aber von HiHats ohne drehbaren Fuß kann ich nur abraten, die stehen zu weit weg.
Ciao,
Jan
Frohe Ostern!
Ciao,
Jan