congero: Naja, das war alles eher intuitiv eingespielt. Soweit ich mich erinnere, war "afternoon in Paris" sogar das Stück, mit dem wir angefangen haben. Der Saxophonist hat aus dem Realbook (Sammlung von Jazzstandards) gespielt.
Wir haben das glaub ich ein, zweimal geübt und dann aufgenommen. Ich hab einfach zu seinem Spiel gedrummt, was mir so intuitiv (ich liebe dieses Wort=)) durch die Sticks gefahren ist.
Fred:
-das Zählen ist irgendwie ne Schwäche von mir :D, gabs schon manchmal Beschwerden, aber in diesem Fall ist es keinem von uns aufgefallen 8). Vielleicht solt ich da mal nen Nachmittag lang dran arbeiten, freuen sich die Nachbarn :D.
-Ich bin (noch/leider) auf keinen Fall ein ausgebildeter Jazz-Drummer, ich hab einfach das gespielt, was ich bis jezt gelernt hab und versucht zu reproduzieren (was natürlich nur sehr bedingt gelingt), was ich auf Cds und Konzerten gehört hab, ich hab auch ehrlichgesagt nicht darauf geachtet, auf welcher Zählzeit ich die Fills gespielt hab, sondern einfach dann, wenn ich der Meinung war, das es passt. Ich bin mir auch bewusst, das meine Fills größtenteils unsicher sind, mir fehlt derzeit leider einfach die Spielpraxis
-Ich spiel eigentlich beim Üben ausschließlich mit Metronom. Beim Spielen allerdings nie, da es mich noch unsicherer macht, als es so schon ist 
Ich bin dir auf keinen Fall böse, ich habs hier reingestellt, um eben solche Antworten zu kriegen, damit ich weiß woran ich arbeiten muss 
Schön, das dir das "but beautyful" gefällt, ich find, dass die Fellputzerei unglaublich Spaß macht, in Wahrheit hat mir mein Lehrer das mit den Besen nur einmal nebenbei gezeigt, aber es muss sich einfach komplett in meinen Kopf gebrannt haben. Man kann dabei einfach prima in der Musik versinken...
Einen friedvollen 1.Weihnachtsfeiertagsabend wünscht,
Raketenfisch