Beiträge von RedWitch82

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Und zum Thema Ultracast vs. JJ-Snare.... wie kommt man darauf? Das ist doch was völlig anderes. 1mm gezogener Stahl mit 3mm Alu-Guss zu vergleichen, dann ist die UC nochmal nen Zoll größer und kostet locker das 2 bis 2,5-fache....
    Der Vergleich geht leider völlig an der Eingangsfrage vorbei...


    Ich kam da drauf, weil ich erstens dachte die JJ sei auch aus Alu und weil ich mal irgendwo aufschnappte, dass die JJ-Snare eine Art Signature-"Nachbau" der Ultracast sein sollte. Das Größe und Preis unterschiedlich sind weiß ich auch.



    Wobei mir grad auch auffällt, dass 1mm Aluminium gar nicht möglich ist...Die würde sich ja ständig verformen, egal forget it!

    Vielleicht die Pearl Ultracast? Die spielte der JJ angeblich bevor er dieses Signatureding rausbrachte, hat auch keine Albernen Tribals drauf und klingt (meiner Meinung nach) richtig gut.
    Die schwarzen Rims bleiben wie sie sind, nämlich schwarz, aber der Kessel ist nicht gerade wiederstandsfähig, da geht bei häufigem Transport schon mal der Lack ab, aber es kann ja auch nicht immer regnen.

    Erlangen? Ne Freundinn von mir Studiert da, die soll am besten gleich mal in nem Laden da was klarmachen :)
    Ich finde bei uns in der Gegend gibt es viel zu viele Metalbands. Nichts dagegen, ich hör selbst so'n Zeug, aber bei uns klingen die auch alle gleich langweilig (bis einfaltslos und schlecht). Aber das is halt ne große Gruppe, die sich gegenseitig supporten (mehr oder weniger erfolgreich). Da kann man mit ner Band, die irgendwo zwischen Punk, Rock und Hardcore ist erstmal schlecht Punkten. Gigs haben wir so schon, aber manchmal fehlen einfach die Leute, oder schlimmstenfalls kommt garkeins, egal, gibt schlimmers...so Schluß mit jammern, hab noch was zu tun.

    Genau das hatte ich vor kurzem beim letzten Gig auch. Sowas ist natürlich total ärgerlich. An sich war die Location da echt schön, es gab auch gutes Essen, leider hatte ich von all dem nichts (erstens eß' ich kein Käse und zweitens konnt' ich mich auch nicht zureißen, weil ich gefahren bin). Gespielt haben wir trotzdem für/ mit der anderen Band, war dann überraschenderweise doch'n netter Abend.


    Aber generell habe ich den Eindruck, das es in den letzen Jahren was eigene Livemusik angeht schlecht aussieht. Es gibt bei mir in der Gegend (Ffm) mittlerweile so unheimlich viele Bands und Locations zum spielen, als es Zuschauer gibt. Man kann für ein We min drei Konzerte wählen, wo auch jeweils eine Lokalband dabei ist, die ich persönlich gut finde. Das nützt natürlich nichts, wenn solche Veranstaltungen von "Nichtmusikmachenden" nicht mehr, oder selten besucht werden. Scheint ein unlösbarer Kreislauf zu sein, wie seht ihr das?

    Nur um den Eintrag von drummertarzan noch zu ergänzen, der Typ von Walls of Jericho (ok, ist eher HC) hat letztens bei der Hell on earth tour auf nem pink/weiß-gestreiftem OCDP (die böse Punkmarke, die auch der Herr Barker benutzt) gespielt...
    Find das gut wenn man das Klischemäßige nicht so ernst nimmt und auch mal aus der Rolle fällt, das zeigt, meiner Meinung nach, richtige Größe.

    Eigentlich ist dieses Thema schon völlig ausgelutscht und durcheinander, aber ich gebe jetzt trotzdem noch meinen Senf dazu, weil ich glaube, dass du dich immer noch so auf dein "Metal Schlagzeug" versteifst. Das große Geheimnis ist nämlich (Achtung) dass man mit jedem Schlagzeug jeden Stil von Musik machen kann, es kommt nicht drauf an, was draufsteht, sondern was du selbst spielst. Den Unterschied macht nur der Klang, aber das ist einfach Geschmackssache und kann duch die Wahl vom Holz und den Fellen neben den Kesseln die du käufst reguliert werden. Egal welches set du käufst, es wird auf keinen Fall klingen wie beim MP auf der Cd. Und nur weil der Typ Tama spielt, ist er nicht der beste drummer und sein set nicht die beste Firma (auch nicht bei Metal 8o). Stell dir mal vor du hast 'n Metalset gekauft und willst auf einmal Hardcore spielen, das geht deiner Beschreibung nach ja überhaupt nicht klar :D


    Wenn du selbst nicht weißt was du nehemen willst und einfach nur Geld über hast, würde ich mir an deiner Stelle lieber erst 'n nettes Auto kaufen oder wirklich zu testen in nen Laden gehn.

    Jetzt muss ich doch nochmal kurz nachfragen wegen diesen Unterlegscheiben. Die gibts von Tama einmal als Nylonausführung und nochmal als "hold-tight" was optisch nach Gummi und nochwas aussieht (ist auch deutlich teurer). Was muss es denn sein? Gummi, oder haben die aus Nylon den gleichen Effekt?

    Oh, ich merk gerade, dass du dich angesprochen gefühlt hast (Paul980), dich meinte ehrlich gesagt garnicht. Wenn du fragst ob jemand mit irgendwas bestimmten Erfahrung hat, ist das was anderes, als wenn jemand so Fragen stellt wie "Ich brauch 'n neues Becken, könnt ihr mir nen Tipp geben?". Ich finde man muss doch für sich entscheiden können, was man genau will. Bei nem Beckenständer wägt man unter umständen noch ab, wie oft man den ausziehen kann, ob der oft auf- und abgebaut wird, ob der Stufenlos verstellbar ist, ob der optisch zur restlichen Hardware passt (naja gut, eher selten), was weiß ich. Wenn dann jeder sagt, ich hab selbst das und jenes und ich finds toll bringt das doch nix, oder seh ich das falsch?


    Naja zu den Filzen, ich nehm ganz gerne die in Nighthawk black pearl, die haben einen schonen Namen und passen Prima zu meiner Bassdrum-Fußplatte... ;)

    Ok, dann erstmal danke für die Antworten, ich werde das mit den Unterlagsscheiben wohl mal probieren und auch das 10er nicht allzu tief stimmen, wobei meine Resofell schon höher gestimmt ist als das Schlagfell.

    Ich schreib mal hier in dieses Thema dazu, weil mein Problem ähnlich ist und ich nicht umbedingt 'n neues Thema starten will. Dazu kommt, da ich mein 10er Tom immer versuche eher tief zu stimmen, dass sich die vorderen Stimmschrauben sehr schnell beim spielen lösen. Bin die fast jede 2. Probe grob am nachziehen. Sind auch nur die, die zu mir zeigen, nur am Schlagfell (womöglich die, auf denen ich auch mal Rimshots spiele?!). Was kann man da machen? Andere Schrauben? Bei meine 10er Sidesnare ist's genau das gleiche Phänomen.

    Jand: Mein Beitrag war nicht so ganz ernst gemeint. Ich kann ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen weshalb man sich beim Kauf eines Beckenständers beraten lassen will, zumal der Preis ja nicht so die große Rolle zu spielen scheint, Hallo, es geht um einen Beckenständer?! Ich frag ja hier auch nicht welche Filze am besten sind. Also nicht immer gleich alles so ernst nehmen. Und bevor du jetzt antwortest, dass ich dann lieber gleich nichts hätte schreiben brauchen, spar es dir, ich konnts mir nicht verkneifen ;)


    Matzdrums: "käufst" is bei mir in der Eck umgangssprachlich und deshalb nicht als Räschtschraibfehler zu bewerten... ;)

    Hi,
    jetzt mal ohne Mist, solange du nicht gerade was von Mapex käufst kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Die ganz dünnen Dinger von anno sonstwann, die sich verbiegen beim draufhauen, gibt's heutzutage eh ned mehr. Wenn du dir den Ständer deiner Wahl anguckst und der im ersten Eindruck stabil erscheint geht das normalerweise schon klar (wenn er schon beim Böse angucken in sich zusammen fällt, Figer weg!). Bei den größeren Firmen Pearl, Tama, Yamaha und Co sind auch die günstigen Teile ganz gut. Wenn du damit auf Tour willst würd ich mehr ausgeben, sonst käufst du zweimal. Ich hab zusätzlich ein geliehenes Pearl forum im Keller mit 3 verschiedenen Stativen (ein Pearl, ein Sonor und ein Noname) sind alle drei gut.

    Dann geb ich mal meinen Senf dazu.
    Ich bin (gelegenheits-)Raucherin, also nur wenn ich Abends unterwegs bin Kneipen, Konzerte, Gigs...
    In Speiserestaurants finde ich es gut, da hab ich auch vorher nicht geraucht und da versteh ich auch jeden Nichtraucher, dass es unangenehm ist, wenn man sein Steak verdrückt und nebenan jemand quarzt. Öffentliche Gebäude (Uni, Schulen...) nur vor der Tür geht auch klar. Aber in Kneipen finde ich das völlig unangebracht. Da gehört es, meiner Meinung nach dazu, wenn das nen Nichtraucher stört, es gibt Bars in denen wenig bis garnicht geraucht wird. Außerdem finde ich, das man das rauchen an sich niemandem verbieten sollte, weil schon immer geraucht wurde, das sollte jeder für sich selbst entscheiden können/ dürfen. Außerdem ist es nervig und stressig wenn ständig durch die Gegend gelaufen wird, um vor die Tür zu kommen...

    Ich glaub einfach ihr geht auf die falschen Konzerte. War vor ganz kurzem bei Sick of it all und später bei Walls of Jericho + Co. War beides brechend voll, super Stimmung und sehr viel interaktion mit dem Publikum.
    Hier hat jemand geschrieben, das es bei Metal und Co nur noch drauf ankommt, wer am schnellsten, härtesten und saubersten spielt, das ist völliger quatsch. Meiner Meinung nach kommen die Bands am besten an, die show machen, das gehört irgendwie auch dazu, sonst kann man den besten Song der Welt auch im Proberaum spielen.
    Der Unterschied zwischen den Bands die ich mir so ansehe und denen die hier genannt werden ist wohl, dass die "großen bekannten Stars" einfach zu viel Geld für sowas bekommen und das denen nix mehr gibt. Bei "underground-Größen" wird nach der Tour wider auf'm Bau oder sonstwo gearbeitet, aber da ist der Idealismus noch im Spiel...

    Nee, und auch keine Musiker... ;)


    Number 12 looks like you


    Die toten Ärzte (die sind bei mir eh unten durch weil die nicht mit uns spielen wollen...)


    Blind Weasel (meine Band, keiner weiß mehr wie das passieren konnte und was es sollte)

    Ich denk man bekommt automatisch mehr Aufmerksamkeit, weil es eher selten ist, das ne Frau an den Drums sitzt. Das fällt an sich schon mal auf und spricht sich auch woanders dann rum ("Wie heißt die Band da nochmal, die mit der Frau am Schlagzeug..."). Ich hab mich jedenfalls schon oft drüber gewundert, das mich sonstwo Leute angesprochen haben, die ich vom sehen garned kannte, und dann meinten: "Du bist doch die Drummerin von Blind Weasel".
    Viele kennen meinen Namen auch garned, aber ich bin halt die Schlagzeugerin. Hat halt auch nicht immer seine Vorteile. Gibt viele (Männer), die das auch wiederum scheiße finden, is klar.

    Ist wohl schon etwas älter hier, aber ich geb meine Meinung dazu auch mal kund:
    Was Fotos anbelangt finde ich auch, das es eher wenige sind, die gzielt Schlagzeuger fotografieren, vor allem auch, weil man dazu bestenfalls auf die Bühne muss. Dann muss man noch die Bilder raussortieren, auf denen man verwackelt ist oder angestrengt guckt (je nach Musikrichtung).


    Ansonsten hab ich keine Probleme aufzufallen, aus dem einfachen Grund, weil ich ne Frau bin, das fällt gerade bei ner Band im Punk- Hardcorebereich schon mal schnell auf. Wenn man dazu 'n bißchen abgeht und show macht, (aber ned so gagelig wie der von Godsmack) kann man nicht mehr übersehen werden. Also ich werd regelmäßig nach Gigs angesprochen (unterbuchse hat mir noch kein Mann zugeworfen, aber dafür mal runtergelassen...was ich leider sehr bedauern musste, war nicht wirklich sehenswert...).
    Was das Oben-ohne-spielen bei den Herren angeht, bin ich immer sehr zwiespältig, weil manche wirklich nicht die Figur dazu haben, das ist dann eher unvorteilhaft, denk aber bei den meisten hat es den Grund, das es einfach unerträglich warm ist, als aus optischen Gründen.