Beiträge von noname

    Zitat

    Original von schtevie
    In dem Fall werd ich mal im freundlichen Musikhaus von nebenan nach schönen Becken Ausschau halten.


    Dickes Möööööööp!


    Ebay - günstiger

    Also Amerika hat um die 250 Mio. Einwohner und Deutschland 80 Mio. Es ist also sehr wahrscheinlich das es daher von der Masse her mehr gute amerikanischer Trommler gibt.


    In Amerika sind die meisten Drum Frmen ansässig das heißt Drum Artikel sind günstiger da sie nicht importiert werden müssen.


    In Amerika haben viele Kinder nur die Chance gute Schulen zu besuchen indem sie Stipendien haben. Die erlangt man mit sportlichen Aktivitäten,guten Noten oder durch das Mitwirken in Drum Corps, in denen man Noten und die gängigen Rudiments lernt. Das heißt sie haben von schulischer Seite aus schonmal optimale Vorraussetungen.


    Hinzu kommt das nur Amerika Kultur mäßig nichts vorweisen kann das über 200 jahre hinausgeht, sie sich also mit zeitgenössischen Sachen rumschlagen müssen ;).


    Das soll heißen es gibt bestimmt mehr gute amerikansiche Trommler als deutsche, dafür gibt es noch mehr gute internationale Drummer die ihren amerikanischen Kollegen in nichts nachstehen.

    Z.b. Wolle Haffner und Benny Greb


    An deutschen Trommlern fallen dann noch Sachen an wie Gustke,Rühl,Engel,Jösch etc.


    Und in Sachen internationalem Bekanntheisgrad dürfte auch Schneider
    von Rammstein ganz gut abschneiden.


    Dann noch nicht Amis wie Lang,Minnemann und Mayers.


    Also ruhe jetz.

    Zitat

    Original von Gast
    Wie man ja weiss kommen alle guten und berühmten Drummer aus Amerika ... Da is son 13 jähriger mit nem haufen Talent keine Seltenheit.


    Ich brech ins Essen... So einen Schwachsinn hab ich ja überhaupt noch nicht gehört.


    Klar hat der auf dem Video was drauf, das ist aber nicht was jemand der 3 Jahre spielt und relativ Oft übt nicht auch hinbekommen sollte.

    Zitat

    Original von Fox™
    Das war bei mir auch so, aber ich hab einfach den fuß ein bisschen "weiter unten" aufs Pedal gestellt, dann gings ohne Problem.


    YES !!!!!


    Wenn das kein sinnvoller Rat ist, was dann? :D

    Zitat

    Original von saibot1
    Frohes Neues!


    Warum das 1005er auch? Begründung??


    Habe ein neues 1005er um 360 Euros erworben- kostet sonst 600.
    Habs mit dem T.A.R aufgerüstet=> ca. 45 Euro für beide Hängetoms
    Ich glaube, dass das Preis/Leistungsverhältnis für dieses Set super ist -oder wie seht ihr das??


    Bei dem Set das ich unter den Griffeln hatte waren die Gratungen unsauber und die Innenlage nicht/schlecht abgeschliffen.


    Da ich auch lackierte Sets stehe war die Folie schonmal ein Minuspunkt da ich die Folie(n) hässlich finde.

    Das war die persönliche Meinung ;)


    Grade die BD vom S-Class hats mir angetan. Schiebt.
    Die Toms sind warm im Klang.


    Wohingegen mir das Force keinesfalls schelcht gefallen hat aber im Vergleich ist es ein wenig Lascher.


    Sei froh das du kein Ami bist...


    Für die Aussage wärste von aufgebrachten Suburbanern vermutlich an die Tür der Stadthalle getackert worden :D

    Am besten gar nicht.


    Fahr in einen Musikladen mit Auswahl (wenn du uns sagst wo du wohnst könnte man dir sogar welche empfehlen). Pack dir ein paar Sticks und Hack auf jeder Snare die du auftreiben kannst rum ohne dir anzugucken wessen Signature Snare das ist oder wer sie Herstellt oder wie teuer sie ist, das beeinflusst nur. Dann hörste dir n paar Favoriten raus und kaufst dir die Snare die in dein Budget passt.

    Wenns tatsächlich die von Bibbelmann beschriebene Snare ist, ist es eindeutig ne Holz - Schnarre.


    Und nun zum Snare - Sound, da richtet ein mittelmäßiger Mischer sein Mikro auf die Snare und schön hört sie sich gaanz anders an. Klingt fieß is aber so. Also schwing deinen Hintern in nen Laden und geh testen.

    Zitat

    Original von TrisM
    Naja ich hab mal ein mail geschrieben an DW-Drums, Pearl Drums, Sabian, Zildjian und Paiste.


    Ist ja auch sehr intelligent die Firmen in Amiland anzuschreiben.
    Da fressen dich die Versandkosten ja schon auf.


    Also den jeweiligen deutschen Vertrieb anschreiben .