Sehr Schick.
ZitatOriginal von trommelmatze
Das Video mit ein paar Ausschnitten (von ca. 3,5 Stunden Videomaterial !)
Will mehr sehen
Sehr Schick.
ZitatOriginal von trommelmatze
Das Video mit ein paar Ausschnitten (von ca. 3,5 Stunden Videomaterial !)
Will mehr sehen
Davon abgesehen kann das jeder mit nem Prit-Stift und ein paar Tittenmagazinen nachahmen
Edith hat gesagt Schere nicht vergessen!
Die Trommelgrößen sind in Zoll angegeben.
1 Zoll = 2,54 cm
Das heißt eine BassDrum die 20 Zoll hoch ist, ist 50 cm hoch. Da müssen dann bei Low-Mid Classsets die Toms drauf und das wird dann ein bisschen arg hoch.
Aber bevor du dir soviel Detailwissen aneignest Schick deinen Sohn zu einem Schlagzeuglehrer und lass ihn ein paar Probestunden absolvieren.
Bass Drum
Die große Trommel auf dem Boden die getreten wird.
Die dürfte im Normalfall halb so hoch/groß sein wie dein Sohn.
ZitatOriginal von DrummerinMR
was man auch machen könnte:
snare kaufen, hihat kaufen und n 16er Tom und dass dann als BD umfunktionieren, kommt aber preislich wohl auch bei 200euro dann raus mit becken...
Deswegen kann man auch ein Basix Custom kaufen und erstmal das 16er als BD benutzen. Und wenn der Sprössling groß genug ist, die BD ausm Schrank hohlen
ZitatOriginal von DrummerinMR
deswegen würde ich in dem fall auch vom basix custom abraten, denn das wird einfach noch viel zu groß für ihn sein...
Das ich das noch erleben darf !
Matz Lösung wird die beste sein. Für mal gucken obs im gefällt ist das ne Menge Geld das du da ausgeben müstest.
Zuspruch kannste haben
Mir gefällt das Teil auch klingt sehr definiert wenn sie geschlossen ist. Aber geöffnet ist sie mir zu unspritzig.
ZitatOriginal von Philippe
Eben. Oder Sportis, Helden usw... auch Pop. Aber was eigenes, nicht stromlinienförmig und sicher nicht in erster Linie ein "Produkt". Heutige Popmusik ist im Großen und Ganzen astrein.
Da wäre ich bei den Helden vorsichtig. Die sind über die Zeit immer mehr Produkt geworden.
ZitatOriginal von Onkeljürgen
entweder bin ich falsch beraten worden, oder es gibt tatsächlich nur 6 finishes. Ich habs mir in 143 bestellt. Schöner fände ich das bubinga finish vom Masterworks.
Das Refernece ist Praktisch ein abgespecktes Masterworks. Du hast nur 6 standardmäßige Finishes und eine mögliche Holzkonfiguration dafür kostests auch nicht so viel.
Erst lesen dann schreiben. Sry.
Müsste der Anfang von When the Levee Breaks sein = Bonham ( Ich habe auf Garantie Levee falsch geschrieben :D).
Edit : Nein richtig :]
ZitatOriginal von Mosquitokiller
Na gut, dann hatte ich das etwas falsch verstanden. Sind das dann diese Hülsen-sticks zum auswechseln, oder?
Habe solche Teile noch nie gespielt. Ich finde Carbon-Sticks ganz passabel, die halten recht lange...
Ja, genau das sind sie. Für mehr Information die Suche verwenden
Ahead Sticks haben einen Alu-Kern mit Plastik drüber. Das ist nichts andres als wenn du mit Holz-Prügeln spielst.
ZitatOriginal von nimrod
Ist das wahr?Kann ich kaum glauben, obwohl der kann auch ziemlich hinlangen, ohne dafür im Kraftraum zu üben...
Wie gesagt nicht komplett ausser Gefecht gesetzt, aber wohl so das sie danach nicht mehr so funktioniert haben wie sie sollen. War wohl auch berechnet, da im "Roland-Mobil" viele Ersatzpads rumlagen.
Abschliessend lässt sich Sagen das sehr viele Drummer ihr Material zerlegen, aber nicht wie Herr Lee damit hausieren gehen.
Omar Hakim hat während eines Workshops in Hamburg auch ein paar Pads soweit unbrauchbar gemacht das sie danach in die Tonne gewandert sind. Und der hat das aus reinem Show-Effekt nicht wirklich nötig
Man geht immer vorsichtig mit dem um was einem gehört, besonders dann wenn man nicht das Geld hat dasselbige zu ersetzen. Wenn man es hinterhergschmissen kriegt interessiert es die meisten nicht mehr in welchem Zustand sich das Material befindet. Die meisten mit nem rundum sorglos Paket störts nicht wenn der Sänger das Frontfell kaputt wichst oder nen Beckenständer von der Bühne befördert.
"Lets stop the Evolution"
Ich durfte das Set von Jason Bittner und Omar Hakim schleppen mit spielen war net viel
ZitatOriginal von schtevie
jop,aber ich will ja wissen was ich mir kauf, also geh ich in mein freundliches Musikhaus von nebenan, teste das Zeugs und schau danach wo's das ganze am Günstigsten gibt.
Du könntest auch einfach die Leute hier fragen ob sich der kauf lohnt und wenns dir trotzdem nicht gefällt es wieder verkaufen.
Wenn man testet kauft man auch was! Support your local Dealer!
Ich habe seitdem ich mit Trommeln angefangen habe keine Dauerkarte für den HSV mehr. Denk mal drüber nach