juuht,
(das e-drum haben wir mit unserem Drummer zusammen gekauft jedere 1/4 - ja - so kanns auch gehen!!!!)
juuht,
(das e-drum haben wir mit unserem Drummer zusammen gekauft jedere 1/4 - ja - so kanns auch gehen!!!!)
Klar das mich HIER keiner für voll nimmt! (oder doch?!?)
Ich bin im übrigen Bassist (BÄÄÄ)!!!
Plexi hat Geschichte ....
vor dem Roland E-Teilchen hatte der Drummer ein "normales" Sonor Schlagzeugel... - da brauchten wir um Mukke zu machen eine Plexi-Kabine die dem Drummer nicht die Sicht nahm "Vereinsamung!" und den anderen den Pegel "erträglich" machte...
Als das Set dann mit Triggern umgerüstet war, haben wir das Plexi halbhoch gelassen - weils wirklich richtig gut aussieht!!!
Lösungen???
Na ja...
Ne, mal echt - wir sind Kumpels und reden über alles - das ich hier anfrage läuft auch nicht hinter dem Rücken vom Drummer... ne Plexiglaskabine haben wir schon gebaut (halb - offen .. ist je ´n E-Drum...) ...
Wie hat das denn mit den Kopfhörern bei EUCH so geklappt - habt IHR euch aufgelöst oder war´s irgendwie doch noch spassig??
Moin Männers,
bin keine Drummer !!! (au weia!!!)
Ich bin zuständig für die Soundgestaltung im Proberaum!
Jetzt suche ich nach Argumenten um unseren Drummer auf Haedphones zu bringen!
Wir haben nicht die Möglichkeit "alle" vor unseren Lautsprechern zu spielen - der Drummer sitz deshalb hinter der PA ... damit er sich gut hört, hat er einen 15" aktiv -Monitor bei sich stehen und bekommt vom Mixer einmal seinen (E-DRum) Sound und ´ne Mischung von unserem!
Leider leidet der Raumklang beträchtlich darunter - weil der Drummer auch sein BaseDrum gerne aufbläht damits richtig wummst!
Gibt´s einen bei Euch der gute Erfahrungen mit einem Kopfhörermix hat - auch guten Sound - und vor allem weiterhin FREUDE am SPIELEN?
Ehrlich: Ihr seid keine Verräter wenn Ihr mir helft!!!
da - ist er ja wieder!
Toll!
Ich hab ´mir Dein Set angeschaut - das kommt optisch jeden´falls schon mal gut!
Auch wenn´s enttäuschend sein mag, das ich selbst nicht der Drummer bin, handle ich jedoch im klaren Auftrag für den Jung´ - der hat mit Internet nix am Hut (Purist!!!)
Ich würd´´ja gern wissen was für´n Modul da seitlich rausschaut und ob Du das gut findest und wieder kaufen würdest! Das wir Triggern ist schon so gut wir klar, weil unser Drummer den Affen kriegt, wenn er sich hinter so´n Gummiboot setzen soll! (Also opto-a-akustisches-E-Drum!)
Kannst Du mir zu Deinem Modul oder auch gern nem anderen guten was sagen? Preislich ist erstmal nicht so wichtig (wir kaufen alles zusammen!) - wichtig ist nur das es keine unnötigen Spielereien hat, die man bezahlt aber nie wirklich nutzt!!!
So ähnlich sind wir auch bestückt:
Lead Gitarre - V-Amp. - Pult
Ryth. Git. - Boss tralala - Pult
Bass - DI - Pult
Keys - Bass-V-Amp (ohne Jux!!!) - Pult
Das Ganze mit Gesang über die LSP´s im Mukkeraum!
Only der Drummer ist voll A-ausgelegt - und bestimmt als solcher komplett die Grundlautstärke (leider aber zu laut!)
Ziel unserer Aktion soll sein einen astreinen Raumklang hinzubiegen den wir für´s Raumfeeling auf einer Spur Mitschneiden und in die trocken aufgenommen Spuren einmischen!
(Ich mein Neil Young macht´s so ähnlich (allerdings mit besseren EQUIPT))
Die Frage bleibt was wir unserem Drummer da an die Backe nageln können, damit der weiter Spassssss hat (Bespielbarkeit!) und wir nicht allzu enttäuscht sein müssen - da der superlaute Sound von dem Sonor-Drum eigentlich auch supergut klingt! (echt Käse)
....
Ja Hallo -
es geht uns auch um das Drumherum - 11 Mics am Drum - Gate - Komp. und keiner ist da der sein Instrument freiwillig loslässt und zum Tontechniker imigriert! Wir wollen im Proberaum Livemitschnitte (nicht Käse- od. Wurstschnitte!!!) machen - ausgefeilt mit feeling (eigene Stücke - von Grund auf!) Und die Abnahme - und die Lautstärke überfordern uns einfach! (Wir sind mit 5-6 Mann und viele sind mit zwei bis drei Aufgaben pro Stück voll beschäftigt!) Also die Kiste muss ohne riiiisige Umwege laufen und greifbar werden! Deshalb triggern:
Alles was Fell hat (auf Sub. eins - Stereo) alles was klirrt (irgendwie anders!???)
Hoffentlich versteht das einer (ich kann mich einfach nicht kurz Fassen - zu wenig Ruhe!!!)
Ruhig - et läuft!
Ich hab mal nachgeschaut - da ich erst seit 20 Min. Mitglied bin - war mir die Suche Seite noch nicht bekannt - ist ja´n tierischer haufen Zeug!
Danke für die Schelte - hat geholfen!
Prost!!!
Moin,
sei mal nicht böse das ich jetzt gar nicht auf Deine Frage eingehe - aber ich muß einfach!
Wir - Band und ich - wollen so wie Du die Becken unserea a-drums weiter benutzen und nur Fell-tierchen triggern!
Klappt das bei Dir?
Wie nimmst Du z.B. auf?
Mischst Du zu den getriggerten Sounds die Becken vielleicht über zwei overheat-Mics ab? Ich brauch da dringend INPUT!
Danke - wenste willst!
toll - jetzt geh´s mir schon viel besser
- fühl mich echt verstanden!
Moin Männers,
bin NAGELNEU im Forum und will auch gleich mal losfragen!
Wir - Band und ich - wollen ein a-Drum Triggern um im Musikraum nicht taub zu werden. Bei der Gelegenheit wollen wir dann auch gleich Aufnahmen machen! Die Frage klingt vieleicht oberflächlich (isse aber nicht -weil ich mich schon dumm und dusselig gelesen hab´und mal Pro-Input suche (Ohne Verkaufsalüren!!!)
Die Frage:
Wer hat gute Erfahrungen (Bespielbarkeit und auch Sound) mit welchen Triggern und welchem Modul? - Es geht uns nur darum das (supergeile) Sonor (nur vom feinsten) nicht gegen ein Gummiboot tauschen zu müssen - desshalb triggern! Und ohne viel Firlefanz ´nen feinen Sound hinzubiegen!
(Livetauglich sollte die Sache wohl auch sein!)
Bitte nehmt EUCH ein Herz und SCHLAGT los!