verdammt!
Beiträge von mkdrumset90
-
-
Es gab mal irgendwo ein Video im Netz, wo jmd. per Luftdruck den Ton verändert... leider kann ich es nicht finde, es hörte sich aber lustig an..
Grüße,
Max -
Moin,
1. HiFi- Boxen bzw. PC- Boxen verkraften die unbearbeiteten Signale nur schwer, da zerrt es häufig.
2. Aktivbox = mit integriertem Verstärker / Passivbox = ohne integrierten Verstärker. Wenn man eine passive Box an den Line Out hängt kommt da im Normalfall garnichts raus. Für eine passive Box braucht man einen ext. Amp.
3. Mich macht folgende Sache ein wenig skeptisch:
ZitatAnschlüsse LINE IN (Stereo-Miniklinke)
Welchen Mixer hast du denn?
Grüße,
Max -
Hast du die neu oder gebraucht gekauft? Mit 3 defekten Buchsen könnte ich mir nur bei Gebrauchtware vorstellen.
-
Ich überleg nochmal ne Runde und melde mich dann....
-
Wenn dir das Control- Panel der Delta kein Eingangssignal anzeigt, kommt bei der Karte gar kein Signal an. Ich gehe mal davon aus, das du die Spur nich runtergezogen oder gemutet hast.
Also:
-Check nochmal alle Regler und Kontrollkästchen. Stell auch mal im Patchbay auf "Monitor" um, aber Vorsicht, könnte laut werden. Daher am besten bei leise gedrehter Anlage machen. Alle Regler müssen hochgezogen sein, die Pan- Schieber in der Mitte.
-Check mal die Verkabelung und die Einstellung am Preamp. Wenn dir im "Monitor"- Modus troz aktivierter Spur nichts angezeigt wird kommt auch kein Signal an der Delta an.
-
Kannst du bei beiden Mic's auf 2 verschiedenen Kanälen ein Eingangssignal sehen?
Kommt beim Ausspielen von Musik aus einem anderen Programm (Winamp etc...) auch nur etwas auf einem Kanal hinaus?
___________________
Ich vermute ein Problem in den Routingeinstellungen. Ich hab nur kein Audacity und kenn mich mit der Software nicht aus. Aber beantworte erstmal die Fragen oben.
-
komm mal in den chat.
-
Kennst du dieses Fenster?
-
Mahlzeit,
mit welchen Programm wird denn aufgenommen? Hast du alle nötigen Treiber installiert bzw. diese auch im Sequenzer ausgewählt?
Welchen Preamp hast du?Einfach hier rein schreiben, das wird schon
Grüße,
Max -
Auch wenn das garnicht meine Richtung ist:
Mindestens 128kbit sollten schon drin sein. Vor lauter Komprimierung hör ich da nur Kettensäge.Tut auch den Besuchern der Page den Gefallen und schraubt die Quali ein bisschen nach oben.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Max -
Danke für die Infos DS, wieder was gelernt.
Grüße,
Max -
Bei mir clippt komischerweise garnichts.
Weder der Ausgangspegel der Delta, noch das Pult oder die Boxen.
Weiss der Teufel warum...Grüße,
Max -
Nette Idee.
Steht die Snare auf einem Handelsüblichen Snareständer?
Die Snare an sich bewegt sich ja ziemlich stark richtung Erde, ich hätte da irgendwie Angst um meine Hardware.Max
-
Gefällt mir schon besser.
Ich würde wohl noch ein wenig mehr von den Overheads dazugeben. Ist aber wie immer Geschamckssache.Max
edit:
Irgendwas wummert da jetzt ganz gewaltig im Untergrund, das war bei der ersten aufnahme noch nicht da. Ich tippe auf das Floortom. -
Die einen nennen es "Ping", andere wiederrum "Oink" oder sonnstwas...
Ich wurde bei der Snare mal die Resonanzfrequenzen rausfinden und da mal mit einem schmalbandigen Eq ganz vorsichtig beigehen.
Grüße,
Max -
Moin,
hier mal mein Senf dazu:
Mir gefällt das erste von den beisen Schnipseln eindeutig besser, das groovt richtig schön vor sich hin.
Bei zweiten ist mir irgendwie zu viel gefuddel drin, da geht der groove ab und zu ein wenig verloren. Das ist aber auch Geschmackssache.Grüße,
Max -
Ich hab zwar von dem Gerät absolut keine Ahnung, aber:
Wenn du ein Bild davon hier reinstellst, könnte dir besser geholfen werden.Max
-
-
Tape Deck ist wunderbar wenn es um Mitschnitte der Band zum "selbstkritischen betrachten" geht.
Sollen die Aufnahmen veröffentlicht werden, ist ein Medium wie DAT, MD oder HD recht nützlich.
Die Aufnahmequalität hängt letztendlich halt von der Qualität des Equipments ab.
Es gibt bestimmt teure Tape- Decks, welche "besser" klingen als ein Billig- MD- Recorder.Grüße,
Max