hab mir die 12×7 bestellt. mal schaun, wann sie kommt.
Beiträge von cajon
-
-
der wert dürfte zu je gleichen teilen im brenn-, schrott-, nähr- und unterhaltungswert liegen
-
ich spiel zur zeit auf meiner hauptsnare ein evans j1 etched. da kann die beschichtung nicht abgehn, weil keine drauf is
das raue is direkt die folie.
das is aber natürlich nicht für jeden geeignet, da's relativ dünn is. -
Zitat
Original von commus
sowie mehrere Bücher von
DAVID SEDARIS
(die empfehle ich jetzt mal hier)
von dem kenn ich nur "nackt". was empfehlen der herr? -
-
Zitat
Original von cheVelle
selbst beschenkt habe ich mich heute mit ner Mapex Black Panther Snare (die 12"x7" von Thomann) und 2 paar neue Sticks.
da überleg ich auch, ob ich mir die selber schenk. gibt's die auch woanders als bei thomann? hab im lokalen laden gefragt, der sagt, dass die nicht im neuen M&T-katalog drin steht, er sie mir also wahrscheinlich nicht bestellen kann (was mir bei gleichem/minimal höheren preis lieber wär). in diversen zeitschriften steht ja auch, dass die nicht in D erhältlich is und über 400 kostet. wieso gibt's die dann bei thomann für 99? -
Zitat
Original von macmarkus
das teil war von sonor, sah aus wie eine extratiefe phonic-plus-snare in der farbe "cw" und hatte tatsächlich einen zweiten teppich unter dem schlagfell und einen innendämpfer.
hört sich nach marchingsnare an, vor allem der zweite teppich. -
paiste: ich hab die clickstation, bei der is bei 300 schluss. peer sucht aber nach mehr als 300 bpm.
-
is eine eigenentwicklung von denen. deswegen auch billiger als elacin.
-
ich hab mir bei hörgeräte seifert otoplastiken machen lassen. mit wahlweise 15 oder 25 db dämpfung und wechselstab kosten die 107. hab aber gemerkt, dass die leider im bassbereich ziemlich dröhnen
keine ahnung, ob das bei anderen auch so is, aber blöd isses schon
-
copy & paiste
:O
-
ich hab auch schon ewig vor, mich mal bei der caritas oder auf dem flohmarkt nach solchem zeug umzuschaun. aber flohmarkt is immer so früh
und bei der caritas hab ich bis jetzt beim abliefern noch nie was in der richtung rumstehen sehn.
-
Zitat
Original von The FloW
wenn ich Jazz spiele kommen nur Peter Erskine Signatur in Frage : Haben perfekten Rebound und sind relativ schwer für ihre Größe aber keine so Prügel und klingen sehr schön..die sind inzwischen bei mir auch die meistverwendeten. ich hab seit juli ein paar. letztes wochenende hab ich die erste kleine macke im kopf entdeckt. ich glaub ich bestell mir einen 12er-pack.
außerdem hab ich VF 5AN, mit denen kann ich auch mal fester draufhaun, ohne dass die kuppe wie beim PE gleich das fell demoliert.
ich hab außerdem noch den VF PE ridestick, den ich für schnelle swingsachen nehm, und sonor 7AN.
ob da ein endorser drauf steht is mir wurscht, hauptsache der stick is gut. dass das jetzt zufällig zwei mal PE is … egal.
der rest is verschiedenes zeug, das ich mir mal gekauft hab, aber nicht weiter verwende, z.b. carbosticks. -
-
was evtl. noch einer erwähnung bedarf: ich hab bei dem konzert nicht mit meinen hihats (14" hh bright) gespielt, sondern mit bassdrumbones 70er 15" aveden.
… aber ich glaub, bei der aufnahme hört man das sowieso nicht raus -
von unserem konzert im september gibt's ein bisschen was hörbares.
-
Zitat
Original von MadMetalMatty
bin auch immer ganz baff wie sie das immer wieder macht
es is doch allgemein bekannt, dass frauen immer alles finden, was man als mann mit "seh nix" schon lang aufgegeben hat :O -
die abhebung erinnert vom den proportionen irgendwie an die teile, die du sonst baust
-
ich find auch die farbe der spannböckchen sehr komisch. das soll klarlackiertes messing sein? für mich schaut's aus wie holzimitat. wenn du die richtig messingfarben hinkriegst oder schwarz lackierst, passt's auf jedenfall farblich besser zum rest.
ansonsten hab ich auch schon lang vor, mir mal eine snare zu bauen, auch mit selbergemachter hardware (abhebung würd ich aber kaufen). nur hab ich nicht solche ausrüstung wie du. ich such mir auch einen werkzeugbauer -
hier hängt in einem laden eine anzeige, dass jemand einen schlagzeuger für eine band mit "alternativem schwuchtel-rock/pop" sucht