Beiträge von gecco

    JO, das ist für mich das Nachschwingen des Meshheads bzw der gesamten Tom Konstruktion...


    Da ich aber nur das Piezo (in einem Dicken Buch verstaut und auf dem Buchdeckel geklopft) aufgenommen habe kann das schon hinkommen...


    Interessant wäre noch die Zeitachse bei den beiden Aufnahmen?!


    Hoffe dass ich mir morgen einen Dremel ausleihen kann, denn diese C-Profile sind sau stabil und nur mit ner Pucksäge ist dem Material nihct gut beizukommen.
    Dann kann ich sobald ich Cushions gefunden habe das Signal mal im Pad aufzeichnen (erwarte also ein ähnliches Signal wie du es da in den Beispielen hast)

    So, ich muss leider meinen Post hier berichtigen:

    Beim örtlichen Musikalienhandel habe ich gestern Meshheads und Cushions bestellt (völlig ohne Seriennummer und "dumme" Fragen) da ich erstmal mit einem gekauften Cushion arbeiten möchte, sozusagen als Referez, um es dann mit DIY-Lösungen zu vergleichen!

    Der Onkel vom Musikladen hat gerade angerufen. Roland schickt die Cushions nicht raus. Nur gegen Seriennr und dann HÖCHSTENS eins und nihct (wie von mir verlangt) 4 stk


    Nu is hängen im Schacht weil ich alles kann ( :thumbup: ) ausser Drehen (geschweige denn Schaumstoff/Gummi)

    Der Rückschluss ist aber falsch, denn
    1.
    Ist zur Zeit erst ein Piezo angeschlossen (Tip und Masse im Klinkekabel) ein Zweites ist erst geplant wenn ich das Drum-Modul habe und auch TESTEN kann (Crosstalk etc) und
    2.
    ist an dem Audiointerface ein Monokanal (Unsym.) als Eingang


    Warum sieht das Signal denn komisch aus?! Wie MÜSSTE es denn aussehen??


    War übrigens gerade im Baumarkt und habe ein "C-Deckenprofil" als Querträger für das Fellpiezoelement und den/die/das Cushion sowie ein paar Schrauben gekauft

    Problem in den Griff bekommen... Vllt sollte man beim Audiointerface darauf achten, dass man den Eingang als LINE Eingang markiert und nicht als Guitar-In (wesentlich sensibler da niederohmiges Git-Signal


    Dann etwas weiter gebastelt, da ich heute Urlaub habe...


    12" Tom hat jetzt die richtige Höhe, Kanten müssen noch verschliffen werden.
    Trigger an XLR-Female gelötet, Stereoklinkekabel an XLR Male gelötet (somit kann ich jetzt das Kabel immer im Audiointerface stecken lassen und den Trigger ohne Probleme lösen, in der fertigen Tom wird dann eine XLR-Male-Einbaubuchse montiert werden


    Anschlussbelegung:

    Code
    XLR-PIN    Modulkabel              Bedeutung             Tomkabel      Klinke
    
    
      1     -     MASSE     -    2x Masse von Piezo(s)  -      br       -    SCHAFT      
      2     -      rt       -    1x "Hot"  Fell-Keramik -      sw       -   TIP        
      3     -      ws       -    1x "Hot" Rim-Keramik   -      sw       -    RING



    Triggerausschlag sieht jetzt WESENTLICH besser aus:

    Das "Oszi" ist Audacity ;--) Das Netzbrummen wohl aber von einem schlecht gelöteten Klinkenanschluss denn wenn ich die Schirmung berühre ist das Brummen nahezu weg. Erdung???


    Ich habe jetzt an der Klinke wie folgt gelötet:
    Tip = Piezorand
    Ring = mit Masse gebrückt = Piezoinnenteil


    ODER BIN ICH DA JETZT TOTAL AUF DEM HOLZWEG??

    Dank, als ich es gelötet hatte habe ich auch gedacht: "Da hat doch mal jemand was anderes gesagt.... egal... mal das Triggersignal aufnehmen und gucken!"




    @Pearldrummer85 und zum Unterforum:


    Ich denke nicht, dass es schon in die DIY Ecke gehört, da dort "fertige" ausgereifte Sachen hingehören, ich will nur mit MEINEM Bauprojekt HIER fragen beantwortet haben, die ich für mein Projekt brauche... Wenn ich die ersten 2-3 Pads mit GUTEM Erfolg gebaut habe, werde ich sicher dazu übergehen eine Aneitung in dem Sinne ins DIY-Forum zu stellen


    Edith sagt: Ich hätte mir das Störgeräusch mal genau angucken sollen ;) 50Hz, also Netzfrequenz... Da stört also doch was anderes... Piezo habe ich jetzt jedenfalls "richtig" angelötet, also eine Ader auf die Silberne Fläche, eine auf den Messingrand

    So, dann eröffne ich mal meinen Bastelthreat.


    Ich habe mich also für folgende Grundlage entschieden:


    Akustische Toms "halbieren" und mit Meshheads bespannen.
    Als Trigger Piezos aus dem Katalog der Elektroapotheke Conr....
    Auf ein Profil (Alu o.ä. muss mal im Baumarkt gucken was mir zusagt)
    XLR Anschlüsse (via XLR<->Klinke zum Drummodul, welches wohl ein TD12 wird
    Becken: http://kit-toys.tripod.com/index.html


    Aber dann zu den ersten Schritten.


    Habe mir bei ebay zunächst ein super-super billig 12" Tom ersteigert. Dieses dann erstmal mit einem TDrum Meshhead ausgesattet (so kann ich schon während der Löterei etwas trommeln, denn es JUCKT in den Fingern.


    http://www.drummerforum.de/for…pper&itemID=36&type=image



    Dann war ich heute endlich bei Conrad...
    DIE Piezos die ich wollte hatten sie nihct, der Verkäufer beriet mich dann und hat mir diesen hier mit gegeben: Art-Nr 712930


    http://www.drummerforum.de/for…pper&itemID=37&type=image




    Und bei der Lötarbeit muss ich schon etwas falsch gemacht haben, denn mein Triggerausschlag sieht so aus:


    http://www.drummerforum.de/for…pper&itemID=38&type=image



    Für meinen Geschmack doch verdammt viel Rauschen!!!!


    Kann es sein, dass ich einen Pol auf die Messingscheibe selbst löten muss????
    Aber warum sind dann 2 Flächen auf dem Piezo ???


    Also schon das erste Mal: HILFE FORUM!!!!


    Danke euch;)

    Danke für die vielen Tipps und Antworten!!


    Heute ist meine erste Tom gekommen... Also geht es morgen oder Montag los. Muss nur noch Zeit finden bei Conrad vorbei zu gehen.


    Dann schliesse ich doch direkt noch ne Frage an:
    XLR oder (Stereo) Klinkenbuchse an die Toms/Pads??


    XLR = "Robuster"
    Klinke = Standartkabel (Patchkabel) Verwendbar

    Danke euch beiden...


    Das erste TEST-TOM bei e-bay ist geschossen (12") Es soll mein Snarepad werden und vorrangig zum Probieren verschiedener Techniken beim Bau dienen.
    Die Teile werden die Tage bei Conrad besorgt, es sollen die genannten Piezos und XLR-Buchsen werden (ich empfinde XLR als etwas robuster als Klinke). Beim örtlichen Musikalienhandel habe ich gestern Meshheads und Cushions bestellt (völlig ohne Seriennummer und "dumme" Fragen) da ich erstmal mit einem gekauften Cushion arbeiten möchte, sozusagen als Referez, um es dann mit DIY-Lösungen zu vergleichen!
    Alle weiteren zu Bau benötigten Teile werde ich dann beim örtlichen Wer-wo-was-weiß OxI besorgt.


    Sind die DIY-Pads eigentlich Besen-fähig? Oder ist das Modulabhängig?!
    Also Modul werde ich mir das TD-10 oder TD-12 zusammensparen.


    Wo kann ich meinen Bau hier im Forum Step-By-Step festhalten? Sozusagen als Anleitung und Anregung für alle Anderen?

    Willst Du damit sagen, dass Deine Latenz derzeit 2ms beträgt? Wenn ja, wie kommst Du zu der Annahme, kann das nämlich nicht wirklich glauben.

    Das sind höchstwahrscheinlich die Herstellerangaben der Soundkarte o.ä. Also wer mir glaubhaft erzählen will dass er Latenzen unter 10ms hört, lügt. Alleine 4m von einem Lautsprecher entfernt sollte die "Latenz" durch den Schallweg schon ca 12ms betragen...

    Mich hats jetzt auch gepackt, aber ich finde nirgend eine Bestellnr von Pollin oder Conrad für die Piezos welche ihr empfehlen könnt. Ebenfalls finde ich dort keine für "12ct" wie es weiter oben hier im Threat mal steht, kann vielleicht daran liegen, dass viele Posts schon 3 Jahre alt sind?!
    Und die Cushions lassen sich auch nicht finden, oder bin ich zu doof zum suchen?!?


    Ich danke euch

    Hi..


    Wir, die phonetics, suchen einen Drummer, der moitiviert ist wie wir ;)
    Wir spielen jetzt in dieser Formation seit einem halben Jahr.
    Wir sind alle im fortgeschrittenen Stadium und suchen daher auch einen Drummer
    (oder gerne auch eine Drummerin) in der gleichen "Könnensklasse"!
    Unser 2ter Gitarrist ist als Drummer um-/eingestiegen, eine Notlösung!!!


    Wir spielen Songs wie:


    When i come around
    Behind blue Eyes
    Deine Schuld
    Whats my age again
    Learn to fly
    Jonny b. Good
    Take me away
    etc etc


    Ihr seht also: BUNT GEMISCHT



    Wir sind im Alter von 22-27 und gesellige Leute...
    Wir wollen in erster Linie einen Schlagzeuger/ eine schlagzeugerin finden, der/die menschlich zu uns passt.


    Meldet auch bei mir!!!!!!
    0179-7499958 (Markus)

    Ja ich war gestern in der City und habe da ein Warwick Rockbag für Cymbals bis 22" gesehen..
    Ist mir aber zu gross wenn sogar das 20er Ride schon "schlackert", was soll da mein armes kleines Splash sagen;-)
    Das mit dem Dorn gibt es auch bei Bags/Cases??
    Habe da nur mal ein "tannenbaum"-ähnliches Teil gesehen, welches man dann komplett in der Bassdrum versenken konnte....

    Hätte auch auf AUTOTRACKMARKS getippt...


    dafür kann es bei Sony MD-Recordern 2 Gründe geben:


    1. AUTOtrackmarking eingestellt ;) (guck mal ob die Unterbrechungen iimmer in bestimmten Intervallen auftreten)
    2. Aufnahmepegel zu GERING dann cuttet der nämlich auch und schlatet zum nächsten Track


    Ansonsten schleisse ich mich mal der Aussage an: Zu viel Schalldruck der das GEHÄUSE des MD-Recs vibrieren lässt (da helfen auch keine 20 Jacken und leider auch nciht die Spitzenfüsschen, da der Schall sich ja auch über die Luft ganz gut ausbreitet und nicht nur über den Boden ;)


    Da hilft also nur eins: Lanes Kabel kaufen und das Teil vor die Tür stellen..
    LETZTE MÖGLICHKEIT:
    Du hast ein defektes Gerät gekauft... (oder nimmt es solange Problemlos auf, bis ihr spielt??? Mal zuhause getestet, ne CD mit dem Gerät zu überspielen/aufzunehmen???