Ruby hat keinen Link eingestellt....
das ist seine Signatur!!!! Hat mich auch schon 2-3 Mal verwirrt....
In der Youtubeeinspielung ist es bei ca 2:00 zu hören wie schon oben erwähnt
Ruby hat keinen Link eingestellt....
das ist seine Signatur!!!! Hat mich auch schon 2-3 Mal verwirrt....
In der Youtubeeinspielung ist es bei ca 2:00 zu hören wie schon oben erwähnt
Benutz mal die Suche, zu diesem Set wird hier fast in jeden 2ten Threat was geschrieben.....
Etwas mehr Eigeninitiative wäre echt super
Pads scheinen echt der gleiche $(h3i55 zu sein wie die Milleniumpads (die ich auch mal besessen habe)..... Naja, kauf dir lieber was anständiges.
Gerade beim "PC-recorden" geht es um weniger um gute Sounds (die holt man sich via Midieinspielung aus irgend nem PlugIn)
Die Surge Cmbals sehen jedoch ganz schick aus
http://www.alesis.de/produkte/surge.html
benötigst du nur de Samplefunktion oder auch die Pads?!?!
Ansonsten guck mal nach nem gebrauchten Sampler der auch Wav-s abspielen kann (glaube die emu-Sampler und Akais ab der 3000er Serie können das) und der wird dann per Midi an dein Modul gekoppelt
... also eigentlich kein merkbarer unterschied zu voher, deswegen ja die frage was ich falsch gemacht haben könnte?
1.
Hast du die 2cm an deiner optisch sicher chiqen (Schicken?? CHicken???) Umrahmung im belasteten oder unbelasteten Zustand des Podestes? (also mit dir oder ohne dir??)
Bei meinen 100kg (ca ) würde sich das Podest doch schon noch etwas absenken. Vielleicht liegt es ja auch bi dir dann plötzlich auf??
2.
KANN es sein, dass durch die Umrahmung ein Drucksteigerungseffekt (ähnlich dem einer Bassreflexbox) erzeugt wird und das "Luftkissen" bei schwingungen ganz schön anfängt zu "drücken"??
3.
Ist dein Podest evt zu leicht, bzw die Anzahl der Stützen zu hoch (vergleiche diese FAQ mal mit dem Link von dir, da sind deutliche Unterschiede)
ich werde die tage nochmal einen anderen Baumarkt aufsuchen....
wie versprochen ein Paar Fotos von den Cymbals.
GEILE Lackierung haben die Dinger...
[gallery]432[/gallery]
[gallery]433[/gallery]
wie versprochen ein Paar Fotos
[gallery]432[/gallery]
[gallery]433[/gallery]
Ist einfach ein homogeneres Gebilde so eine festere Verbindung.
Ich werde diese homogenität aber wieder etwas lockern/abfedern gegenüber der Shell, da Rimshots immer auf den Mittentrigger gehen, da eben dieser nihct mehr genug schwingen kann... ich bin also auch in meinem Projekt von einem Extrem ins Andere gerutscht
Ich denke die Kupferbahnen, wie du sie bezeichnest
, reagieren nur auf Fingerkontakt und nicht auf Schläge in ihrer Nähe.
Zitat von geccoEs ist ja keine mechanisch-bewegliche Auslösung sondern eine über "Körperfeuchtigkeit" geschlossene Kontaktfläche
Und mein Cymbal ist da
Sieht saugeil aus...
Wegen einem Arzttermin konnte ich es noch nicht testen, aber nachher werde ich bestimmt noch 3-4Fotos einstellen
Morgen werde ich mir noch ein "Right Angle" stereocable bestellen ( DANKE PETER; Insider)
da spricht nix gegen, jedoch habe ich beim örtlichen e-Drumzubehör..... ehh.... Baumarkt nix in der Richtung gefunden
Sehe ich das richtig, kann man den Schalter nur als Choke benutzen?
Hm, versteh ich dich richtig?!?!
Nee ich glaube nicht
Zudem habe ich das Cymbal uch noch nicht zuhause... Paketdienste denken wohl man wär die Ruhe selbst wenn man auf etwas wartet
Also dieses kupferfarbene ist Kupfer
Es sind 2 "Folien", ahnlich Leiterbahnen auf einer Platine, die blank liegen.
Mit den Fingern "brückt man nun die 2 Kontakte und schon choke-t ein Becken (bzw der Sound)
KEINE GARANTIE FÜR DIE RICHTIGKEIT MEINER AUSSAGE!!!!
Müsste aber...
sonst ist es das Bild Nr 417 in der Gallery hier im Forum
So sieht das Ganze von unten aus. Ein Foto von Mike, welches die Funktionsweise und das Aussehen verdeutlicht:
[gallery]417[/gallery]
So, habe mich an den Bau eines Hi-Hat-Controllers gewagt. Angefangen habe ich mit einem Schiebepoti, welches schon im "Handbetrieb" überzeugende Ergebnisse geliefert hat... das TD-3 bietet da natürlich nur wenig Möglichkeiten, aber wat solls... es funktioniert
Exakt, so wie Peter es beschreibt, geht das per Stick dann nicht. Meine Aussage beruhte auf einer falschen Annahme. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen du selbst damit machst. Die Kit-Toys sind bisher ja nicht stark verbreitet.
Ja, ich hoffe ach, dass Peter mit seiner Prognose recht behält und ich diese Woche noch Kit-Toys User werde;)
Dann werde ich natürlich ausführlich berichten!
Alles anzeigenHi,
..hat das China wirklich den kupferfarbigen "Choke-Streifen" auf der Rückseite vom Becken???
.meine 8 Chokebecken sind NICHT mit den Sticks zu aktivieren
P.
geht bei den Becken auch nicht oder??
Es ist ja keine mechanisch-bewegliche Auslösung sondern eine über "Körperfeuchtigkeit" geschlossene Kontaktfläche
Alles anzeigenHi,
IMHO sind die chokeable cymbals als Hi-Hat pad NICHT sinnvoll einzusetzen
, der choke sitzt unter dem Beckenrand und wird durch Hautkontakt aktiviert.
..ausserdem sind die KIt Toys Hi-Hat pads leiser und spielen sich besser als Hi-Hat da sie auch schwerer sind.
Mike ist im Versand ein flinkes Kerlchen, ich habe auf kein Päckchen länger als 1 Woche gewartet.
P.
Da haben wir uns falsch verstanden...
Das Crashbecken wird von mir nur vorerst als HiHat missbraucht, bis ich die Kohle für ein VH-11 habe, danach wird es von mir in seiner eigentlichen Bestimmung genutzt! Deswegen habe ich direkt ein chokefähiges Becken gekauft.
Sonst müsste ich ja 2 mal kaufen:-)