Hast du den aktuellen MusikProduktivKatalog?! Da ist die Reihenfolge der bekanntesten Beckenhersteller aufgeführt
Beiträge von gecco
-
-
Jeder der ne Frau im Haus hat kann sich bei Schraubenproblemen helfen: statt Loctite einen Tropfen Nagellack aufs Gewinde und gut ist es in den meissten Fällen
-
Je mehr davon, desto runder
-
Vor oder nach Angebotsende
Zu geil... Warum stelle ich etwas ein, was ich nicht beschrieben kann/will und wo es noch nicht mal zu nem Auktionstitel langt -
Bei Youtube fand ich das:
http://www.youtube.com/watch?v=yUZejzEJcY8Das würde aber in einer kleinen Rangelei mit meiner Gattin ausarten wenn ich das mit unseren Topfdeckeln veranstalte!!!
Gibt es darüber hinaus vielleicht einen Tipp für die richtige Größe?
Habe auch (glaube im MP-Katalog) mal etwas über verstärkungsringe gelesen, die man einkleben kann. Ist das Sinnvoll oder unnütz? -
Ich würde gerne, zunächst nicht für Aufnahmezwecke, sondern um den Proberaumpegel angemessen herunter zu schrauben, mein Set abnehmen.
Das soll per BD Mic und zwei OHs passieren. Diesem Mix will ich dann Click, sowie Restmusiker beimischen.
Nun habe ich an meiner BD ein geschlossenes Resofell. Würde gerne weiter mit dem Sound experimentieren und die Bd von innen abnehmen.
Kaufe ich dafür besser ein neues Resofell mit Loch oder gibt es dafür einen einfachen Trick ein Loch ins vorhandene Resofell zu schneiden?!Danke für eure Tipps
-
Habe mich falsch ausgedrückt!!!
Ich suche NICHT diese Plastikköfferchen sondern Holzcases!! -
Hi, suche etwas sehr sehr stabiles für den Transport meiner Snare.
Bislang konnte ich nichts finden oder habe schlicht falsch gesucht.
Es soll ein Case sein, soll für eine 14"x7" Snare reichen, gerne minimal größer und dann anpassest mit Schaumstoffeinsätzen!
Roadcases aller möglichen Hersteller habe ich durchforstet, aber von der Stange scheint es das nicht zu geben...
Sonderanfertigung?!
Habt ihr Tipps? -
ich würde mal versuchen ein kleines Mischpult dazwischen zu schleifen, wo ich die Ausgangsleistung des TD-Moduls "on-the-fly" anpassen kann bis es passt, ohne im Menü des TDs rumfummeln zu müssen...
Gain muss regelbar sein, damit unter die Clippinggrenze und dann moderat in die Hifianlage, und der Drops ist gelutscht -
Ich habe jetzt mein Set umgebaut, das Galgenstativ habe ich komplettiert, den normalen Beckenständer habe ich mit Gaffa auf den richtigen Durchmesser gebracht, mein Schwager guckt jetzt in er in seinem Metallbauberrieb, ob er eine Metallhülse drehen kann, die ich statt Gaffa einsetzen kann. Die Höhe reicht mir, da ich mein Ride sehr tief spiele, bin also nicht auf zwei Auszüge angewiesen!
-
Ich danke euch schonmal ganz ganz herzlich für die Tipps! Wenn ich den Messschieber morgen früh aus der Werkstatt mitbringe, weiß ich genaueres!
-
Hi,
habe folgendes Problem:
Ich habe einen Tama Roadpro Galgenständer, bei dem das mittlere Stangen-/Rohrelement fehlt.
Bislang hat es einfach geholfen, das oberste/innerste Element mit ausreichend Gaffa auf den Aussendurchmesser zu bringen der innen in das unterste Element passt (sind im Radius gepeilte 2-3mm)
Für ein Splash hats von der Stabilität gereicht, nun soll aber ein ein Hängetom mit an den Stönder.
Erste Idee war das Ganze mit ner Memoryclamp gegen Stauchung zu sichern, aber verdrehen klappt nicht.Gibt es das Teil IRGENDWO als Ersatzteil????
Rock-Shop hat ein sehr umfangreiches Ersatzteilangebot aber sowas fehlt dabei -
Wollte schnell einen Tipp loswerden:
Wer ein einfaches aber zweckmäßiges Metronom fürs iPhone sucht:
Guckt im Store mal nach dem kostenfreien Ludwig Metronom -
Hi, ich bräuchte auch mal eine Einschätzung:
Ich wurde mit gerne ein "einfaches" Doppelpedal zulegen.
In unserer Misikschule hängt ein Zettel aus auf dem eine DW 7000 DoFuMa angeboten wird.
Dieses Pedal soll als Verhandlungsbasis 80€ kosten und ist laut Besitzer gebraucht aber funktional in einem Top Zustand!!
Ist dies ein Fairer Preis?
EBay spuckt zu der Suche nichts aus, da ist die 5000er Serie en masse zu finden, und die ist 2-3mal so teuer
Danke an euch für die Hilfe -
Ich schmeiß mich weg...
Die Sängerin, ganz relaxt, macht ihr Ding gut.
Die Keyboarderin ist so auf ihre Noten konzentriert, das sie glaube ich GARNIX mit bekommt.
Der Bassist... Ich glaub ist eingeschlafen.
Der Drummer ist Karatekid!!! -
Hätte mein TD-V2 12" (Chokefähig) zu veräussern!!
könnt euch gerne bei mir per PM melden!!!
-
Naja, immerhin besser als FRED oder sonstige Auswüchse....
Wenigstens wieder was gelernt
Thread könnte dann auch fast geschlossen werden?!?!?!
EDITH erinnert:
Ausserdem ist heute Halloween, also:
Trick or treat
-
BITTE BENUTZE DIE SUCHE!!!!!!!
Alleine an 3 Threats zu dem Thema in diesem Monat kann ich mich erinnern und ich erhebe nicht den Anspruch darauf, dass ich alle Threats lese!!!!
-
zu hören und zu sehen hier:alesis dm-5 soundbeispiel
Du Angeber
(1:15min)
Aber ein echt geniales Set was du dir da zusammengebaut hast.
Sieht verdammt gut aus!
Wenn ich Ende des Jahres umgezogen bin wird meins auch aufgebaut, denn es hat den "SAFAT" bestanden (SAFAT = Schlafzimmer Aufbau Frau Akzeptanz Test) -
Hi,
habe in meinem Eigenbau jetzt mal mit 2 Rim-Piezos rumprobiert, habe aber ein Problem mit dem Übersprechen zwischen den Triggern.
Kann ich (ausser über einen Trick mit Stereokabel auf 2 Monoklinken splitten und dann 2 Eingänge des TD-3 dafür belegen) die Rim und Headsensibilität der Snare (Toms eher unwichtig) GETRENNT voneinander regeln? bzw die X-Talk Funktion auch innerhalb eines Pads nutzen?!?!
Im Handbuch finde ich dazu nix (S.46ff)