Beiträge von roachford

    Das 2box five Modul kann nur mit der 2box Hihat...und das nicht mal vernünftig!!! Ferner sind die Zourman Teile auch nur eine unbefriedigende Lösung für zb. die VH-11 von Roland. Er lobt die Teile gerne mal über den Klee.


    ATV Hihat und Cymbals wären massiv Perle vor die Säue geworfen. Da ich das 2box Five MkII und das Drumit3 sehr gut kenne weiß ich aus Erfahrung das gerade Cymbalpads von Yamaha und Roland nur unbefriedigend laufen, obwohl es ausschmückend beworben wird. Ist mir unverständlich und ich habe mich mit dem 2box Three ein halbes Jahr rumgeärgert.


    Auch wenn die Sounds des 2box Five noch so klasse sind, es wird nix mit deinem Vorhaben zumindest was die Cymbals angeht. Du solltest bei den Original Cymbal Pads (die es vielleicht vom Speedlight Kit noch separat gibt) bleiben und dir eventuell einen DrumTec Diabolo Kesselsatz zulegen. Das wäre eine Option.


    drum-tec diabolo Shell Set (black)
    drum-tec diabolo Shell Set (black) ++ Made in Germany ++ Die drum-tec series diabolo ist, wie schon ihr großer Bruder die drum-tec pro series,…
    www.drum-tec.de


    2box Speedlight Cymbal Pad Set « E-Drum-Pad
    1x 13" dual zone Hi-Hat Pad · Triggerzonen: Rand und Fläche · Montage auf Hi-Hat Maschine (nicht im Lieferumfang) · 1x 12" dual zone Crash Pad · Triggerzonen:…
    www.musik-produktiv.de


    Ansonsten bleibt dir nur die Option auf EBAY Kleinanzeigen nach einem Roland Pad Set zu schauen. Das findet sich manchmal sogar ohne die Cymbals und mit Rack. Habe ich schon oft gesehen!

    Weil ich mir noch nichts drunter vorstellen konnte hab ich mal bei wieder bei ihm vorbeigeschaut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich find´s gut :thumbup:

    @ nd.m Das von mir verlinkte Set wäre immer noch ok zumal es das 12er Pad hat. In der Beschreibung stand …VH-10. Sorry dafür dass ich auch die Texte der Kleinanzeigen lese. Wäre aber zu erfragen beim Händler, denn mit der VH-10 sieht die Sache schon geschmeidiger aus.


    Und jetzt noch eins:


    Sicherlich ist dasTD-17 Modul gerade der Tip in Punkto Geldwert, aber das macht die Vorgängermodule ab Td-9 sicherlich im Bezug auf den Vergleich zum Millenium MPS

    nicht weniger interessant.


    Letztendlich gab ich ihm den Tip mit DrumTec. Wenn du Ahnungslos bist und etwas über Edrums wissen möchtest ist das eine Prima Sache.


    Für mich ist jeder Beitrag zum Thema hier interessant gewesen. Davon lebt ein Forum und auch Nick74‘s Vorschläge hätte ich hier lieber gelesen als den unfreundlichen Beitrag von Dir. Sorry…wir sind alle mindestens gleichberechtigt unsere Meinung zu äußern.😜

    Im Prinzip muss er nur eine Seite im Web besuchen um sich einen Überblick zu verschaffen um dann evtl auf dem Gebrauchtmark fündig zu werden. Auch zumindest die älteren Module wie TD-9…11 und 15 werden dort noch durch die Sound Edition Packs behandelt.

    Sound Editions
    Custom Kits als Download für dein Soundmodul: Die drum-tec Sound Editions enthalten hochklassige Sets, die zusätzlich zu den Standardpresets als…
    www.drum-tec.de

    Tatsächlich waren bei mir die Ausmaße ausschlaggebend. An den kleinen Pads hatte ich nie das Gefühl, Schlagzeug zu spielen, auch wenn der Sound gar nicht mal soooo mies war.

    Aber dieses kleine Dingen….wie ein Kinderspielzeug.

    Das stimmt vollkommen. Deshalb halte ich ja das Set für empfehlenswert:

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/roland-td-17kv-set-aussteller-boeke-musik-/2394287779-74-2643?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Ohne wieso weshalb warum!


    Auf EBay Kleinanzeigen tummeln sich gerade mächtig viele Roland TD 11…15 und 17 Sets größtenteils sogar mit Meshead Ausstattung. Sogar ein Austeller TD-17 mit dem 12er Meshpad vom Musikhaus.


    Schau mal rein. Gerade ist echt Basar😂😂😂

    Macht mal die Gummipuppen nicht so schlecht. Wenn man keine andere Möglichkeit hat funktioniert das schon. Ist nicht mit einem atmenden Instrument vergleichbar, aber besser als nix.

    Achtung Witz:

    So ist es. Dann aber mindestens solche aus Made in Japan. Deren überragende Qualität und lebensechte Merkmale weltweit einzigartig sind…hüstel.

    Witz aus!


    Also meine Freundin (die Echte die auch zu meinen Sprüchen lacht und mein Essen mag) hat mir ein ATV aD5 geschenkt. Damit kann man schon mal starten😂😂😂


    Mach es. Es spricht nichts dagegen. Wei auch das ein Anfang ist und Erfahrungen sind wertvoll im Musikerleben.


    Über die Wahl deines Favoriten hast du dich schon festgelegt, oder gibt es da noch Beratungsbedarf???

    Anmerken möchte ich aber noch, das SD 3 in Verbindung mit dem Roland TD-27 schon einen Haufen Mehrwert macht. Alleine durch die digitale Snare...HiHat und Ride sind das das natürlich echt Gründe die für SD 3 sprechen sollten!

    Also ich zähle beim Studio Kit des EZ 3 Drummers stolze 4 Tom´s und zweimal Kübel auf Füssen :) Kann mich auch täuschen. Aber du sprichst ja von der EZX Erweiterung. Wenn dir das wichtig ist, dann wäre das natürlich eine Einschränkung.


    Eine unglaublich doofe Vermutung von mir wäre, ob man das nicht softwareseitig in der DAW mittels mehrerer Instrumentenspuren lösen könnte. Ich weiss nicht ob das funktionieren würde?


    Stören dich die Schritte bis dein Equipment startbereit ist und insbesondere die Zeit bei "Live" Situationen oder allgemein? Wenn du dein Set überwiegend im heimischen Gefilden spielst könnte doch alles schon am Platz sein. Anschlussbereit und "ready to start".


    Ich hab das so gehandhabt:


    Fahrbarer Tisch für das Notebook mit reichlich Platz für Interface...Mixer etc. (gut ich hatte noch ein optimiertes Audionotebook fürs Software Drumming) und somit war also immer alles am Platz. Während mein Modul startete war Addictive Drums etc. mit Hilfe der Autostartfunktion bereits ready.


    Da ich jetzt aktuell EZ Drummer 3 in Verwendung habe (eigentlich mehr für Recorden mit der Gitarre) würde ich fast behaupten wollen, dass du damit eigentlich glücklich sein solltest. Die Möglichkeiten von SD 3 sind schon beachtlich. Das kann verdammt gut klingen...folglich muss man aber auch wissen was man macht und wie man es macht.


    EZ Drummer 3 ist "out of the box schon richtig geil. Hätte ich so nicht erwartet. Gut ich kannte bis vor kurzem auch nur EZ Drummer 1.


    Mir persönlich wäre es momentan das Geld noch nicht wert. Daran schuld ist aber maßgeblich meine Ungeduld mich da einzuarbeiten (weswegen ich schon BFD 3 in den digitalen Mülleimer geflatscht habe).


    Aber das ist meine Meinung :)

    …ja genau! Kein anderer außer ihm👍Sonst ist meine Vorliebe fürs ausgedehnte Solospiel eher eingeschränkt.

    Also ich kenne keinen Drummer dem ich mit voller Aufmerksamkeit stundenlang zuhören könnte.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mal abgesehen vom Klang seiner Drums…phänomenal😊

    Ok. Dann fällt das ATV wohl raus.


    Was die Zahl der Ausgänge angeht bist du mit dem 2Box gut bedient. Das Drumit Three hat nur 6 davon.


    Ich will es nicht schlechtreden…aber die HiHat ist nicht in den Griff zu bekommen. Weder mit der Orginal bzw. der aus dem Speedlight Cymbals Set noch der VH11 oder 10. Das sind meine Erfahrungswerte. Jeder der etwas anderes behauptet hat noch keine VH11 am Roland TD 17 bzw TD27 gespielt😀

    Ok. Dann fällt das ATV wohl raus.


    Was die Zahl der Ausgänge angeht bist du mit dem 2Box 5 gut bedient. Das Drumit Three hat nur 4 Mono Ausgänge.


    Ich will es nicht schlechtreden…aber die HiHat ist nicht in den Griff zu bekommen. Weder mit der Orginal bzw. der aus dem Speedlight Cymbals Set noch der VH11 oder 10. Das sind meine Erfahrungswerte. Jeder der etwas anderes behauptet hat noch keine VH11 am Roland TD 17 bzw TD27 gespielt😀


    Ansonsten wäre mein Vorschlag, dass du in Richtung Roland Td 30 gehst und eine komplette Software Schiene fährst mit VST.


    Was mir nicht gefällt muss ja noch lange kein Ausschlusskriterium für dich sein.


    Hier gibt es einige Member die dich dahingehend gut beraten können 👍

    Ich kürze das Ganze mal unverschämt ab. Wenn du natürliche Sounds haben möchtest ohne Gefummel und Trallalla…wenn Dynamik der Sounds eine große Rolle spielen und du mit zwei Ausgängen zufrieden bist:


    ATV Ex3 oder AD5. Ich kenne beide sehr gut. Aktuell besitze ich das AD5 mit sämtlichen Sounds aus dem Store als Sonderedition. Die Vorinstallierten Sounds auf beiden Modulen sind allerdings schon der Hammer.


    Was die Dynamik angeht so kommt kein Modul und und keine Softwarelösung in den Bereich. Ich darf das behaupten, da ich schon alles durchhabe.


    Zum 2Box Drumit. Klar klingt klasse… aber ich hatte immer das Gefühl ich stehe neben dem Schlagzeug. Kann ich leider nicht anders beschreiben.


    Du bist ewig damit beschäftigt am Modul oder Rechner rum zu fummlen.


    Der ultimative Kick hat sich bei mir nie eingestellt und ich wollte den Krempel schon an den Nagel hängen.


    Beim ATV bin ich jetzt glücklich gelandet. Beide Module kommen wunderbar mit Roland Cymbals und mit Rand oder Innentrigger zurecht. Die Roland Vh10/11 funktionieren ohne geruckel einwandfrei.


    Mach dich im Internet schlau👍


    Zu den Kosten:

    Triggera Innentrigger

    DrumTec Real Feal auf Snare und Toms

    Kick darf auch ein normales haben

    Gebrauchtes Roland CY 12 als Crash…CY 15 als drei Zonen Ride

    VH 10/11 als HiHat.


    Akustikset hast du ja bereits.

    Was macht ihr denn alle?


    Ich habe eine 22er Hupe mit einem billigen Millenium Mesh. Dazu einen ebensolchen Randtrigger von T-drum. Dazu einfach locker ne alte Sommerstepp Decke reingelegt. Das Fell ist so weich gestrafft wie ich es auch an einer normalen BD spielen würde.


    Ich habe alle Module von Roland bis zum TD-27 sowie ATV und 2Box durch und hatte nie Probleme mit Doppeltrigger. Auch musste ich nie massiv in die Triggereinstellungen eingreifen. Threshold Wert etwas hoch setzen ist immer eine Option.


    Gut ich habe meinen Beater modifiziert indem ich einen Teil des Filz abgeschnitten habe und darauf ein fettes Beckenfilz geklebt habe. Das brachte einen angenehmeren Rebound.


    Aktuell verwende ich das ATV5 Modul. Wenn ich dann mal bereit bin viel Kohle für ein Meshfell auszugeben, wird es ein DrumTec Real Feel werden. Das wäre dann noch ne Schippe drauf gelegt 😎

    Wow...das ist fett. Jimmy Barnes unser "Working Class Men" mit der unglaublichen Stimme. Ich mochte den Kerl schon immer :)

    Da leg ich doch glatt noch einen drauf:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und nochmal in mieser Qualität...weil Jimmy eben doch nicht tanzen kann. Aber der Song ist geil.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und noch eine gelungenere Darbietung mit einem Song von Dragon. Eines meiner Lieblingslieder :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und der ist live einfach unglaublich:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die "Blues Bella" fängt mich richtig ein mit diesem Song :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.