Wenn man auf knallige Farben steht: Yamaha Tour Custom für 500€ VB
Shit…. genau meine Farbe👍👍👍
Wenn man auf knallige Farben steht: Yamaha Tour Custom für 500€ VB
Shit…. genau meine Farbe👍👍👍
Ich habe Erfahrung mit dem Drumit 3. Die Einstellung mit der Roland VH-11 ließ mich aber verzweifeln. Aber das Set hat ja die passende HiHat. Da gibt es ein Video von Andertons:
Das finde ich ganz hilfreich. Sprich als Set mit dem 2Box Becken ist es eine sehr gute Option. Viele der Modulsounds sind sogar recht gut. Herunterladen kannst du dir auch die des Drumit5 und des Drumit 5 MKII.
Ja...würde ich empfehlen!
Alles was zu pompös für den Colos Saal in Aschaffenburg ist, ziehe ich mir eh nicht rein .-) Meine Zeit auf große Konzerte zu gehen endete in den 90ern mit Billy Joel
Das bedeutet die Hihat und Cymbals werden nicht gesondert über Mikros zugemischt, sondern du kannst es bei adäquater Laustärke über den Kopfhörer mit ins Spiel der elektronischen Klänge einfügen?
Was auch die Frage des verwendeten Kopfhörers aufwirft
Ich finde die Idee mit dem Bildmaterial des Hubble Teleskop schon außergewöhnlich und spektakulär.
Wenn ich das Set jetzt mein eigen nennen würde könnte ich aber auch nicht ausschliessen, dass mir das Finish nach einer Weile auf den Keks geht .-)
Aber Hut ab vor dieser Airbrush Technik!
Ja, das ist ein klassiches Problem mit E-Drum HiHats. Elektrisch die stärke der Schliessung in Kombination mit dem Schlag zu erfassen ist sehr schwer. Selbst bei meinem E-Drumset (ein teureres high end model) Ist die HiHat nicht wirklich gut. Die habe ich dann durch eine akustische SIlent Stroke HiHat ausgetauscht und das macht es ungemein besser.
Angeblich sollen manche Roland HighHats mittlerweile echt gut darin sein. Die fangen preislich (NUR für die HiHat) aber bei ca. 400 Euro an.
Aus Neugier. Wie bindest du die Silent Stroke HiHat in dein elektronisches Equipment ein?
Danke und viele Grüße
Das ist ja verrückt
Ich habe jetzt gar keine Ahnung von Preisen oder der Seriosität dieser Anzeige, aber das Finish haut mich um.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-sq2-nebula-shlagzeug-drums/2759098320-74-16306
das CY-12H ist ein Hi-Hat Pad, das man auf einen Beckenständer montieren kann aber nicht auf einer Hi-Hat-Maschine. Die Hi-Hat Stange kann man nicht durch das Pad führen. Man benötigt dann auch zwingend einen Controller wie das FD-7, FD- 8, FD- 9 etc. dazu
Das ist natürlich totaler Schwachfug. Warum habe ich wohl die Zeitgeist Clutch gepostet? Es war nie die Rede von dem Cy 12 HiHat Pad H!!!
LESEN!!!
Ebenso lässt sich das Cy-12 C perfekt mit dem DrumTec Controller, dem Gore, dem Lemon, dem Zeitgeist und natürlich dem Roland VH-11 Controller verwenden. Ich selber habe die Konfiguration ...DrumTec und Cy-12 C jahrelang gespielt.
Wenn er einen Fußcontroller verwenden möchte, dann ist natürlich die Montage an einem Beckenständer nötig. Das Fd-7 kann man nehmen, das neue FD-9 ist natürlich Sahne.
Also wenn schon die einfachsten Dinge hier durcheinander gebracht werden, dann hat der Nick richtig Arbeit
Sollte funktionieren wenn es sich um eine HiHat Maschine handelt. Bei herkömmlichen Beckenständer natürlich die Roland Befestigung. Sprich wenn du ein Contoller Pedal verwenden möchtest bsp. Fd-9.
Hier werden ein paar der Kits angespielt. Auch hier sind die Beckensounds unerträglich im Vordergrund.
Er rafft es auch sehr spät, dass man Bow und Edge auch vernünftig einstellen kann.
Die Amis sind extrem unterbelichtet!
Da muss ich Nick absolut Recht geben. Absolut unnötig und unseriös.
Zumal der Mix im Bezug auf die Becken und das Lautstärkeverhältnis mehr als unausgewogen ist. Bei manchen Videos ist noch nicht einmal die Einstellung zwischen Bow und Edge richtig vorgenommen worden.
Das Zildjian vor einiger Zeit sich eine japanische Company die aus Audioingenieuren besteht einverleibt hat bestätigt meinen Höreindruck, dass mindestens schon mal zwei Kicksounds wie die des ATV Moduls klingen.
Kann man jetzt drüber spekulieren.
Das was wir bisher sehen dürften war sozusagen für die Füß und ich hab schon gar keinen Bock mehr darauf 😂
Auf ins schöne Lübeck👍😂
Auch wenn es zwei Farben sind und du noch in Hardware und evtl. zwei bis drei weitern Becken investieren musst.
Ich halte es für ein sehr gutes Set und die Becken sind erstklassiges Ausgangsmaterial. Iron Cobra Single Pedal inkl.
Verhandlungsbasis👍
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Surface ist nicht geeignet für Audioanwendungen!!!
Die erweiterten Energieeinstellungen sind z. B. auch auf manch aktueller Notebookserie von HP nicht konfigurierbar. Ende Gelände😂
Im Vdrums Forum wird es angedeutet. Selbst wenn dem nicht so sein sollte bleibt es spannend😀
Toll! Das nächste Produkt bei dem Seiten gefüllt werden, mit Diskussionen über Drum-Sounds, Maschinegun-Zeugs und Latenzen. Mich schrecken diese Diskussionen ab und so bleibe ich wohl mein Leben lang A-Drummer.
Willst du das unbedingt so haben?
Bis jetzt ist es eine spannende Ankündigung. Da darf man schon was erwarten, wenn Zildjian und ATV kooperieren.
Die Cymbals werden sie massiv geändert haben, davon gehe ich fest aus.
Ich jedenfalls freue mich auf Neuigkeiten diesbezüglich 👍
Wurde schon vor ein paar Tagen drüber gerätselt. Vielleicht bewahrheitet sich dann noch, dass ATV mit an Bord ist. Dann verspüre ich schon so etwas wie Vorfreude.
Edit.
Mike Snyder ist ja Produktmanager bei Zildjian.