Beiträge von roachford

    Leises Cymbalpad...oh ha :) Da ich auch eine Zeit lang Yamaha gespielt habe:


    Die großen PCY-Pads von Yamaha sind definitiv leiser und haben eine angenehmere Masse und Schwingungsverhalten gegenüber den Roland CY-5/8 sowie dem großen Millenium Stereo Becken. Meine Erfahrung.
    Doof ist nur, dass die Vamahas nicht uneingeschränkt an Roland Modulen funktionieren was die Spielzonen betrifft.


    Solltest du auf eine bewegliche HiHat spekulieren., lass es...die sind allesamt laut.Die VH-11 die ich damals bei Session anspielte war grausam laut. Das kleinere Übel wäre (wenn unbedingt eine bewegliche Hihat) das Roland CY 12 CR in Verbindung mit dem Universal HiHat Controller von Drum-Tec. Da bist du auf der zumindest auf der Kosten- Nutzen Seite im grünen Bereich. Das CY 12 und 13 ist ein angenehm spielbares Pad mit dezenten "Tok-Tok" :)

    Die einzige HiHat die laut Drum-Tec ordentlich am ATV X3 funktioniert ist die ATV HiHat und die neue VH10 von Roland. Dachte erst kürzlich selber über das ATV X3 Modul nach. Mit Vorsicht zu betrachten ist, das X3 hat nicht die flexiblen Pad und Triggerfunktionen wie sein großer Bruder das X5.
    Viele Grüße

    Da muss ich Nick74 mal Recht geben! Eventuell ist es sogar günstiger mit einem Audiointerface oder Kleinmixer direkt eine Softwarelösung wie z.B. Cubase einzubinden falls man über die notwendigen Mic´s verfügt. Effektplugins gibt es ja haufenweise auch kostenlose. Ich befürchte allerdings das wird die Sache nicht geschmeidiger machen! Ich kann mir zudem nicht vorstellen das es mit dem EAD von Erfolg gekrönt ist, wobei ich mir über die Anschaffung auch schon Gedanken gemacht habe.


    Auf Basis von Meshfellen und Low Volume Cymbals halte ich das Ganze jedoch für Geldverschwendung :)

    Nein das Mapex Mars Pro ist kein Einsteigerset. Du bist aber im Unterbewusstsein auf das Stage Custom fixiert und willst die empfohlenen Sets damit vergleichen. Das geht daneben. Da hier Sets im Rennen sind die vollkommen andere eigene Merkmale haben. Wenn du es sicher weisst, dass es ein Yamaha sein sollte bestell es!


    In den Laden zu fahren und dann evtl. auf einem verstimmten Drumset zu spielen kann auch viel Frust bringen. Nochmal...der Gebrauchtmarkt ist momentan wirklich gut bestückt. Erweitere deinen Radius und versuche ein paar Sets zu testen. Das kann an einem Tag passieren oder an mehreren je nach dem wie weit du fahren musst. Ich kann dir jetzt wirklich nicht mehr empfehlen zumal du ja schon einen entsprechenden Background hast und nicht unbefleckt bist was Schlagzeuge ansieht.


    Die Frage was ist besser kann immer nur von der subjektiven Seite aus beantwortet werden. Ob es für dich hilfreich ist bleibt zu bezweifeln. Ich kann im "Raenmäherforum" fragen welcher besser ist....bei Instrumenten aber wird das sehr schnell zu viel an Input

    Sehe ich auch so :) Du hattest dir doch ein Mapex Mars Pro schon ausgesucht! Das von mir verlinkte hat eine 20er BD und käme deinem Aufbau ja zu Gute. Ausserdem ist es vom Preis her sehr fein!


    Auf dem Gebrauchtmarkt ist derzeit wirklich viel zu holen. Mach an einem Tag zwei drei Termine aus und spiel die Kisten mal Probe. Das geht nicht nur beim Händler ;) Es könnten dir noch viele Sets einfallen, aber finde den Faden und es wird einfacher. Das von mir verlinkte Saturn wäre immer noch brandheiß und ich bin selbst am überlegen:-)


    Viel Glück noch. aber sich wieder auf ein Basix Custom zu stürzen halte ich für wenig einfallsreich. Sicher....da weiß man was man hat, aber du hattest ja schon eines!


    Hier erkenne ich Potenzial aber das müsste man sich wirklich anschauen. Sehr feine Becken...tolle Schnarre und vernünftige Hardware:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…ertig-/1329443261-74-1314


    Da bin ich mir nicht sicher ob der Preis so stimmt. Vielleicht kann jemand was zu sagen:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…10-14-/1328581076-74-2030

    Das Tama Superstar hatte ich mal gespielt und fand es eher ... so naja vom Sound. Da fand ich mein Basix damals besser. Sind das wirklich Welten??


    Oh jeh. Ich hatte mal ein Tama Superstar. Nicht das Hyperdrive. Eine der ersten neueren Serien mit Birkenkessel. Glaube sogar eine Lage Linde. Das Teil klang bombastisch. Wenn ich ein Hund wäre würde ich mir in die Weichteile beissen das ich es verkauft habe :)


    Das sind Welten.


    Aber so sind die subjektiven Wahrnehmungen halt. Ich dachte du hattest mal ein Basix Custom? Wenn du doch ein etwas höheres Budget hast halte doch weiter nach dem Yamaha Stage Custom Ausschau. Du machst dich nur verrückt mit der Duddelei :)


    Abgesehen davon ist das verlinkte Tama ein klasse Set. Hat meines Wissens nach auch Gußspannreifen!!!

    Tja...da scheiden sich die Geister.


    Ich hatte lange ein Basix Custom auch aufrund der Tatsache das es Birkenkessel sind. Spannböckchen soweit in Ordnung....Spannreifen fande ich jetzt auch nicht so ideal. Snare war nicht mein Fall. Andere Felle als die Werksfelle habe ich nicht ausprobiert....leider.
    Ich stehe auf dem Standpunkt:


    Wer eines hat und in gute Felle sowie Hardware investieren kann sollte es behalten. Da wäre das Yamaha Stage, das Pearl ELX oder Mapex M kein wirkliches Update.

    Selbst wenn es das Pearl Vision mit den Mischkesseln ist hast du garantiert Freude dran. Dann bliebe noch die Möglichkeit sich nach höherwertigen Becken umzuschauen. Wobei die MCS von Meinl nicht das unterste sind und sich der komplette Satz auch gut wieder verkaufen lässt. Die Hardware soll auch sehr tauglich sein. Die Entfernung kann man morgens am Wochenende auch bequem mit dem Auto zurücklegen. Da bist du weit unter deinem Budget.


    Das Pearl würde ich mit dem Yamaha Stage Custom sogar auf ein Level stellen. Da machst du gar nix verkehrt :)



    https://www.youtube.com/watch?v=VzD6QDP9zGA

    Bei dem Yamaha sagt mir mein Gefühl das es dem Verkäufer vielleicht bewusst wurde, dass der Preis unverschämt niedrig ist. Ich hoffe aber du machst den Deal. Denn das wäre er tatsächlich und du kannst dich gleich im Glückspilzthread verewigen.


    Nein das Saturn spielt nicht in der Liga des Yamaha. Die Empfehlungen für das Yamaha sind schon mehr als berechtigt. Das Mapex Saturn ist für meine Begriffe (damit tue ich mich generell unheimlich schwer) etwas drüber. Manche würden sagen...Oberklasse.
    Was ich jedoch mit Sicherheit sagen kann ist, das es für den Preis der Kracher ist!


    Das Pearl ist...wie du auch sucht ein grundsolides Set. Die Sensitone ist eine meiner Lieblingssnares! Ich denke es ist ein Peal ELX (bitte korrigiert mich eventuell). Die Becken sind für den Anfang schon zu gebrauchen. Die Meinl MCS Hihat kenne ich und bestätige grundsolides Klangverhalten. Für den Komplettpreis wirklich ein Witz!


    EDIT:Es ist ein Pearl Vision - Kessel je nach Modell VMX 100% Ahorn, VBX 100% Birke, VX evtl. Linde/Birke Mischkessel. Müsste man den Verkäufer fragen. Ich schaue heute nicht mehr in die Kleinanzeigen sonst bekomme ich extrem miese Laune :)

    Wow...du hast dir ja richtig Mühe gemacht! Das lass ich mal alles so stehen! Soll sich jeder selbst ein Bild davon machen. Deine Smileys kannst du dir sonst wo hinstecken. Die entschärfen deine Unverschämtheit leider nicht. Bei so etwas bekomme ich nur schlechte Laune!


    Wenn ein differenziertes und nuancenreiches Hihat Spiel auch mit Plastiktellern geht, dann solltest du deine Kompetenz mal hinterfragen...und zwar gewaltig! Lustig dass du bei all dem auch noch persönlich wirst! Toller Kerl...echt!

    Ich geb da jetzt auch mal meinen Senf dazu, unter anderem weil mich ein Kommentar (finde ich jetzt leider nicht mehr) sehr belustigt hat.


    Es ist mittlerweile möglich auch ein Akustikset geschmeidig zu machen indem man z.B. Silent Stroke Meshfelle verwendet. Sogar die Beckenauswahl im Low Volume Bereich ist fein. Es kommt eben nicht nur Plopp Plopp und Zisch Zisch raus. Agean und die Zildjian Cymbals klingen sogar...man glaubt es kaum und das sehr gut!


    Bitte schau dir mal im die vielen Videos dazu an. Die Snare kann man auch klingend machen bei entsprechender Dämpfung und Spannung des Fells. Da muss man ein wenig mit experimentieren. Ich habe es hinbekommen! Von wegen das klingt Murks lass ich so nicht stehen. Es ist allemal besser als auf einem Edrum.


    Vollkommen weg bin ich vom Plastik gekommen als ich merkte das mein Spiel auf der Hihat derartig für den Ar....war. Glaube mir ich habe sehr sehr sehr viel mit Edrums und Software zu tun gehabt. Vergiss es! Es sei denn du verstehst das Edrum als eine eigenständiges Instrument und bist eben mit der Einschränkung bereit die es für dein Weiterkommen mit sich bringt.


    Ich finde Edrums auch spannend. Aber mich nervt die Propaganda gewaltig. Mit welchem Aufwand man dort einigermaßen schmerzfreies Spielen auch im Sinne von Hören erzielt wollt ihr sicherlich einer Anfängerin nicht zumuten.