Beiträge von roachford
-
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Die Bilder hab ich vor zwei Jahren schon mal gesehen. Kann mich genau erinnern als alter Super Recognizer🤣
Schon dreist👊 Ich hab schon angefragt wegen Abholung😎
-
bei Ef Note ist da auch niemals so ne leise Ansprache wie beim TD50/27 möglich....raffen viele Leute nicht, ist schon relevant beim Pianissimo....
Wie bitte? Dein Ernst???
-
indem man die die Feile mit dem Papier in Längsrichtung des Schlitzes vorsichtig hin und her bewegt
Hin und her auf keinen Fall. Wenn du nach außen schleifst besteht die Gefahr, dass das Holz ausreisst. Nur nach innen schleifen/feilen.
Da habe ich die Bewegung entweder nicht richtig beschrieben oder Du hast es falsch gelesen: Meine Bewegung war in Richtung des Schlitzes, weder nach innen noch außen.
Jetzt wird es schlüpfrig😂🤣😂
-
Verkaufe mein Roland TD 27 Modul mit allem Zubehör. Das Modul wurde im Dezember 2024 gekauft.
Rechnung vorhanden.
Big T hat mir schon zweimal Flügelmuttern für die Halteplatte senden müssen. Die sind aber fehlerhaft und lassen sich nur schwer eindrehen (was ich auch gar nicht erst intensiv weiter versucht habe).
Normale Gewindeschrauben (M 4 x 12mm) lassen sich aber geschmeidig in die Gewindehülsen des Moduls eindrehen. Wollte ich nur erwähnt haben .-)
Ein Tausch gegen ein Efnote Modul wäre durchaus denkbar.
Ansonsten rufe ich mal 795,00 Euro inkl. Versand (DHL) auf.
Roland TD 27 Drum Modul in Frankfurt am Main - Dornbusch | kleinanzeigen.de
-
-
-
Verwendest du das eDrumin? Frage nur, da ich das TD 27 habe und mir schon Gedanken mache ob die VH 14 gerechtfertigt wäre. Ist ja immerhin ein stolzer Preis.
Mir kam auch zu Ohren, dass die VH 14 erst in Verwendung mit dem TD 50/Td50x ihre volle Funktionalität ausspielen kann ( im Bezug auf die Modulklänge).
Oder ist das Nonsens?
-
Im Bezug auf die Software Lösung einer nuancierten und spielbaren HiHat sollte man Nick das Feld überlassen.
Was die Zitate aus Drumstudios Gewa G5 Rezession angeht, habe ich jetzt nichts gravierend schlimmes feststellen können.
Das muss man halt auch mal sagen.
Ich hab mich gegen die Abgleitung in Drumstudios Thread ausgesprochen und fairerweise sollte das auch in Nicks Thread gelten😎
-
Kannte ich schon.....trotzdem Danke für den Tipp.
Unbedingt anschauen
-
Eine übermäßige Latenz bemerke ich auch nicht... eigentlich gar keine. Sie Sounds sind auch ziemlich realistisch.
In Summe kann ich die Kritik hier nicht nachvollziehen. Zumal einige hier gar kein GEWA eDrum gespielt haben und sich trotzdem negativ äußern.Glaub ma, wenn du so lange spielen würdest, wie so einige hier, würdest du die Kritik nachvollziehen können.
Die hören Sachen, die du nicht hörst. Ist nicht böse gemeint, aber Tatsache.
Fluch oder Segen
???
-
-
Beeindruckend! Das zeigt einen ganz neuen Ansatz und die Akribie japanischer Entwickler und Ingenieure. Arigato
-
...
Dieses Video überzeugt schon:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....ja und natürlich Jeff Buckley mit "Grace"
-
Auch manche der modellierten DrumTec Kits haben keine extra Samples. Ich empfehle dringend das Manual deines Moduls. Da wird eingehend auf die Speicherstruktur etc. eingegangen. Ohne das ist es null zielführend!!!
-
Solche Diskussionen in Gitarren/Keyboardforen, total retro, kicher.....Rauminformation, wer spielt denn ohne Hörschutz? Ich lach mit schlapp....bitte erst mal das Reggae Beispiel besser mit echtem Schlagzeug trommeln....
Nicht mal der stimmige Vergleich mit Samplepianos wird genehmigt.....komplett anderes Instrument, ja klar....unglaublich hier....ich muss jetzt mal gucken, wo man Samplepiano lernen kann, soll es ja so geben.....schnarch!
Kennt ihr einen Samplepiano- oder Kempergitarrenlehrer, die muss es doch irgendwo geben, gucke mal ins Telefonbuch, fahre ich gleich mit ner Dampflok hin....
Gut….dann entspricht das nicht der Wahrheit was ich als meine persönlichen Eindrücke schrieb!?
Damit kann ich ganz prima leben. Wenn sich aber mal wieder großartig was in diese Richtung bewegt„Akustikdrum Simulation jetzt bahnbrechend perfekt“, lasst mich dran teilhaben🤣😅🤣
-
Hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen? Ich schrieb ganz deutlich, dass mir die Welt der Edrums und Software bestens bekannt ist. Ich aber schon meine persönlichen Schlüsse daraus ziehe...auch Erfahrungswerte zum Thema!
Es bleibt mir überlassen zu welchem Beitrag ich mich äußere. Wenn es nicht fundiert und sachlich ist lasse ich mich gerne kritisieren und kann mich auch mal entschuldigen.
Aus Erfahrung weiß ich aber das hier nur ein sehr jugendlicher Stier schnaubt und stampft. Da muss ich kein Oracel sein mit meinen 55 Jahren und bin ja auch schon ne Zeit lang dabei. Also entspann dich
Die Schallquelle Akustikset hat seine feste Präsenz...oder nennen wir es Mittelpunkt (sofern du kein Marschmusiker bist). Wie üblich gehen beim Schlagzeugspiel auch Bewegung und Emotion einher. Richtungswechsel der Organe sprich Gehör und damit veränderte Schallaufnahme....Reflexionen oder absorbieren des Spiels. Geh mit dem ganzen Kopf näher öder weiter vom Set....Ride...Snare etc. weg. Das mach Wahrnehmung aus beim Schlagzeugspiel.
Es ist nicht schlimm dass man das mit Software und dem teuersten Kopfhörer nicht hinbekommt. Davon geht die Welt nicht unter
Aber es ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal (Emotion...Wahrnehmung) des akustischen Schlagzeuges.
Ich hoffe ich habe dir den Tag nicht zu sehr versaut lieber eDrummer1
-
So sicher wie die Erhöhung der Politikerdiäten endet jede Diskussion zu dieser Thematik mit amtlicher Fragwürdigkeit.
Für mich hat sich auch nach jahrzehntelanger „Auseinandersetzung“ mit Edrum und speziell Softwaredrumming ergeben:
Als man das Plastikdingens noch zum reinen Üben verwendete war die Welt noch entspannt.
Eines wird in der Entwicklung der Hard - und Software niemals passieren:
Ein akustisches Set steht immer in Verbindung mit Ort und Raum. Reflektoren…Schall und Akustik sind hier die Präferenzen.
Selbst wenn das Schlagzeug maximaler verstimmter Schrott ist in die Umgebung ein Bahnhofsklo, spielen deine Sinne sprich die Ohren ganz anders mit als über Kopfhörer.
Da sind wir beim zweiten Thema. Anders heißt nicht unbedingt besser. Mir persönlich liegt die akustische Rückmeldung eines Schlagzeuges in direkter Weise verbunden mit der räumlichen Umgebung mehr, als das simulieren über die digitale Schiene und über Kopfhörer.
Schlussendlich: Je mehr man versucht es so zu klingen zu lassen wie ein Original, desto komischer wird es.
Damit sage ich nicht, dass es nicht spannend ist mit den Möglichkeiten der digitalen Welt zu spielen…
es ist halt nur maximale Zeitverschwendung etwas zu erschaffen was in so natürlicher Form nicht zu ersetzen ist.
-
Ähhhmmm… um was geht es hier🤣😂🤗???
-
Wenn man auf knallige Farben steht: Yamaha Tour Custom für 500€ VB
Shit…. genau meine Farbe👍👍👍