Update: Sieht aus, als hätte es mein USB Kabel zerlegt denn es funzt auf dem Win 7 Notebook auch nicht mehr.
Melde mich wieder sobald ein neues Kabel da ist.
L.G.
Update: Sieht aus, als hätte es mein USB Kabel zerlegt denn es funzt auf dem Win 7 Notebook auch nicht mehr.
Melde mich wieder sobald ein neues Kabel da ist.
L.G.
DTXpress III...hat leider kein USB
So´n Mist aber auch...jetzt hab ich mir das DrumicA gezogen und es läuft auch auf meinem neuen Windows 8 Notebook.
Dummerweise wird mein USB Midikabel unter Win 8 nicht erkannt. Gibt es ein spezielles Win ( Midi --> USB) Kabel?
So schöne Sounds...und ich komm nicht ran
L.G. Drummi
Auch sehr geil! Danke Bub!
Das sind genau die Antworten nach denen ich gesucht hab...
L.G. Drummi
Ja cool!
Danke Wolle! Download läuft...ich bin gespannt
L.G. Drummi
Tach!
Ich würde gerne mein E-Drum via Notebook mit einer Drumsample Software benutzen. Aber welche nehme ich nur?
Je mehr ich darüber lese, bzw mir bei Youtube anhöre, umso unentschlossener werde ich.
Mein Augenmerk liegt derzeit auf EZDrummer, Superiordrummer oder Addictive Drums...wobei ich gerne mit 150,-€ hinkommen würde.
Falls jemand eine (registrierbare) Originalsoftware im Angebot hat, bitte PN an mich.
Gibt es Software von der ihr auf jeden Fall abraten würdet bzw. hab ich irgendeine übersehen bei der Preis/Leistung klasse ist?
Danke und Gruß
Drummi
Also wenn da Meinl Raker HiHats und Ride und ein paar Paiste 2002 drin sind isses meine. Ist auch ein 2002er Black Label dabei.
Allerdings wurde mir die Tasche beim Abbau in Hannover gemopst und nicht in Köln. Ist auch schon bestimmt 5 Jahre her.
Sollte es doch meine sein, mache ich nen Salto Rückwärts!
L.G. Drummi
Ich hätte da auch noch `nen sehr musikalischen Menschen im Angebot!
Frohe Weihnachten, voll den Rutsch und Guten Tach!
Drummi
Wenn ich jemandem zutraue dass er mich soeben durch Preistreiberei bescheissen wollte, dann frag ich doch nicht anschliessend noch ob er vielleicht doch mit mir ins Geschäft kommen will.
Egal um welches Produkt und egal um welchen Preis es sich handelt. Wer weiß, welche Überraschung als nächstes kommt...?
Uppss..sorry
Link funzt nich...
Gain Check grundsätzlich mit den lautestens Sounds und der maximal verwendetet Spielstärke machen. In Richtung "lauter" nachregeln kann er dann immer noch.
Genauso verhält es sich bei Gitarren. Den Check nicht mit leisen Clean Sounds machen sondern mit vollen "Zerrer Brett"
Vielleicht auch mal ne halbe Stunde früher mit dem PA Mann treffen und dann die Sets laustärkemässig im Soundmodul angleichen.