3 mm Blech + 2 mm vom Käfigreifen sind vorne dann schon 5 mm.
Vllt. noch einen Streifen 3 mm Gummi vorn und hinten 2 x 3mm Gummi ankleben.
Dann sind wir bei 8 mm - vorne und hinten.
3 mm Blech + 2 mm vom Käfigreifen sind vorne dann schon 5 mm.
Vllt. noch einen Streifen 3 mm Gummi vorn und hinten 2 x 3mm Gummi ankleben.
Dann sind wir bei 8 mm - vorne und hinten.
Ich würde mir ein Blechstück (3 mm min.) mit 2/3 Bohrungen für den Rahmen (am BD Käfig sind ja schon Löcher vorhanden) und in etwa der Tiefe des Spannreifens machen.
Dann kannst du das Blech an den Käfig schrauben und daran dann die, schon vorhandenen, Klemm-Halterungen der BD Beine anschrauben.
Biete hier eine alte 15" TOSCO HiHat - Made in Italy ( in Pistoia, bevor Sabian die Firma übernommen und zu Grunde gerichtet hat mit ihren "Super" Toscos). Haben noch die typische alte italienische Gussvariante (B 20, Rotocasting, wie UFIP).
Rissfrei, winzige Keyholes, ein kleiner Lunker am Rand (kein Riss!)
Gewicht: 1430 g und 1478 g (Heavy Band)
Habe sie bisher seit 20 Jahren im Live Betrieb (sehr durchsetzungsfähig bei Hard/Heavy Rock).
Setze mich etwas kleiner, auch musikalisch weniger heavy - daher sollen die Becken einen neuen Herrn/Dame finden.
Da Privatverkauf: Keine Gewährleistung oder Rücknahme!!
Mein Preis: VB 150€ inkl. Versand (nur deutsches Festland, EU wird leider teurer)
Ich würde sagen, typisch für die Beckenhersteller (egal welche Marke). Alle haben Neuauflagen von alten Serien, die aber imo qualitativ schlechter sind.
Die alten Serien sind gut (also auch alte RITMO (60/70 Jahre), hatte selbst mal ein 20" Ride davon) - die Neuauflage (80/90 Jahre) eher unterirdisch.
Bei TOSCO war es das Gleiche. Italienische "Ur" TOSCOs waren Spitze (habe eine 15" HiHat davon) - die späteren TOSCOs aus Kanada (by Sabian) sind nur noch so lala.
Mit dem alten Nimbus mehr Kohle machen, aber weniger Qualität geben (s. im HiHi Bereich auch Grundig, Telefunken, Dual......)
Aber Becken sind auch immer persönliche Geschmacksache. Ich habe z.B. zwei 22" PAISTE 2002 (eins mit schwarzem, eins mit rotem Aufdruck). Da kann ich mich nicht wirklich entscheiden, welches "besser" ist. Jedes hat seine eigenen Charme (Schwarz mehr im Blues, Rot mehr im Rock).
Die hochgehypten, hochpreisigen "SPIZZIZINO" Deckel dagegen, gehen für mich z.B. überhaupt nicht.
Hi, du hast eine PN bzgl. des unbekannten HiHat Bottoms.
Aber ohne BD! (s.Text)
Schönes Teil.
Ich habe auch so eine im Proberaum - für Hardrock sehr gut zu gebrauchen (habe dieses Fell aufgezogen: https://www.thomann.de/de/remo…_14_cs_ambassador_dot.htm). Mit dem preiswerten Fell klingt die Snare, relativ hoch gestimmt, knackig und durchsetzungsfähig.
Habe auch Nylonscheiben unter den Stimmschrauben, halten die Stimmung einfach besser.
Auf ein neues, schönes Miteinander hier
Stimmt, aber die Böckchen mit den kippbaren Schrauben sind schon sehr typisch. Und gab es später beim Xenon, etc. nicht mehr.
Nur damit du weißt, was du da hast.
Die "Rote" sieht wie eine SONOR Pancake aus, der Rest ist ein BASIX Custom (an den Böckchen zu erkennen).
Ein typischer Fall für den "Trödeltrupp".
Auch wenn gute Teile dabei sind - wer braucht schon soviele Akkuschrauber, etc.
Es ist in diesen Zeiten schon schwer genug, Drumteile/Becken zu verkaufen - geschweige denn ganze Werkstatteinrichtungen.
Er wird leider nur eine Bruchteil des Wertes wiederbekommen.
Leider, weil meistens stehen hinter solchen Verkäufen traurige Ereignisse.
Beide: Not found
Also weg mit dem Fußstopper!
Kürzlich spielte Ari Hoenig dort mit seinem Trio (sensationell!!!). Er hatte keine eigenen Becken dabei und fragte ihn, ob sie im Keller nicht irgendwelche alten Becken rumfliegen haben.
Toller Profi, der keine Becken mithat
Becken und Snare sind das Wichtigste, was ich mithabe - und ich bin kein Profi (muß also nicht davon leben, Musik zu machen)
Das wäre ja so, als wenn ein Koch keinen eigenen Messersatz mit hat - da sind die oft pingliger als wir Drummer.
Zum Thema: nach sehr langer Suche bin ich aktuell bei zwei 22" PAISTE 2002 Medium Rides (ein altes mit schwarzem Aufdruck und ein neueres mit rotem Aufdruck) angekommen - kann mich nur nicht entscheiden, welches mir besser gefällt
Sollten gleich sein - wo TROY draufsteht, ist auch TROY drin. Und von MASTERWORK sind eh beide Sets.
Dann kann Weihnachten ja kommen.
Biete euch hier ein schönes, gutklingendes 20" SONOR Armoni Ride (B20 Bronze), tolle Glocke, aber auch sinnvoll ancrashbar.
Keine Risse oder Keyhole.
Mein Preis: VB 100€ inkl. Versand (nur deutsches Festland)
Da Privatverkauf: Keine Gewährleistung oder Rückgabe
Dann ist doch dieses Set am Besten (altes, rotes SONOR Phonic inkl. SONOR Snare). Und ordentliche Becken sind auch dabei (Naja, die HiHat sollte man vllt. erneuern).
Schönes Zeitzeugen-Video!
Aber Arbeitsschutz war wohl früher auch in der Schweiz ein Fremdwort - kein Gehörschutz, keine Schutzbrillen - manoman.
Und ich sage mal, 70% der Arbeiter gibt es heute wohl nicht mehr - alles Mögliche wird wohl von Maschinen übernommen worden sein. KI sei Dank
Die Preise sind trotzdem gestiegen .
Aber trotzdem, sehr sehenswert, danke.
Wenns dir nur ums Spielen geht und nicht um Authenzität, würde es der Beater auch tun (sehr gut, und für einen Bruchteil des Preises des Originals)
Deine beiden gekauften Teile sind echt ein Schnapper, das sind beides solide Maschinen - in super Qualität.
Auch wenn uns das Marketinggeschwafel immer etwas Neues auschwatzen will - Nichts geht über gute, alte Qualität.
Habe mir seinerzeit mal eine alte 22 Basix Concept (Birkenholz, matt lackiert) beim Schreiner auf 10" kürzen lassen - da der Schreiner selbst Drummer ist, habe ich für das Kürzen inkl. neuer Gratung nur 50€ bezahlt. Also erschwinglich, finde ich. Und ich liebe diese BD immer noch - leicht zu transportieren und mit Mikrofonierung (mache ich eh in der kleinsten Hütte (ausser Proberaum)) keine Abstriche im Klang, eher noch ein wenig direkter, knalliger als meine dicke Berta (16" tief), die ich auch noch besitze - beim Hardrock spielt leider immer auch das Auge mit.