Das Recording Custom (9000er) ist der Yamaha-Klassiker schlechthin. Entwickelt in den frühen siebzigern und eins der meistaufgenommensten Schlagzeuge überhaupt. Es heißt recording custom, weil der Sound bei der direkten Abnahme so ist, wie man ihn sich damals und teilweise auch heute noch wünscht: punchy, fett, ungefähr so, als wenn Du bei der Stereoanlage den Loudnessschalter drückst. Es hat die damals neu und bis Anfang der 90er als modern geltenden durchgehenden Spannböckchen. Viele Firmen haben versucht diesen Sound zu kopieren, besonders Pearl mit seinem BLX. Das Set ist hat mitteldicke (ca. 6mm) Kessle aus Birke.
Der Nachteil ist, das es wenig persussiv im Raum klingt. Außerdem ist der Sound nicht so weich, wie der von maple. Viele soundmäßig unerfahrene Drummer finden den recording Sound beim ersten Mal supergeil, besonderns wenn sie Pinstripe oder Emperor Felle gewohnt sind. Leider ist der recording sound nicht besonders offen und klingt im Raum leicht pappig und muffig. Es ist auch relativ beschränkt auf Rock und Popsounds, jazzig-offene Sounds bringt es nicht so gut. Besonders die Powersizes bringen das überhaupt nicht.
Die neuen custom absolut Serien (maple, birch, beech) sind zum einen in dern Optik dem Zeitgeschmack angepasst worden und verfügen alle über einen percussiveren, etwas offeneren Sound, wie er nach den gedämpften Sound der 70er und 80er seit den 90ern wieder im kommen ist. Das direkte Pendant zum recording ist das birch custom absolut (knallig, rockig, aber etwas offener als das recording) das maple custom ist etwas weicher und flexibler im Sound, das beech custom absolut ist das Lauteste, es hat die dicksten Kessel und trägt damit sehr gut. Der Sound ist etwas knalliger, als der von maple. Es ist wohl eher das Rockteil, obwohl das auch viel von den Kesselgrößen abhängt. In jazzigen Größen klingt es sehr offen und transparent.
Zu dem Powertoms in 12x10 usw. würde ich bei Yamaha das 10x9er nehmen. Das 10x7,5er passt eher zum 12x8er.
Das Recording Custum würde ich nicht neu kaufen. Es stehen so viele günstige Gebrauchte in den Anzeigenseiten, weil viele jetzt den neuen Yamahasound haben wollen und daher ihr altes 9000er verkaufen. Da kannst Du nen gutes Schlagzeug für relativ wenig Geld bekommen. Auch in den von dir gewünschten Kesselgrößen. Bis vor ein paar Jahren hat nämlich auch Yamaha beim 9000er noch ein 10x8er gebaut. Ich hatte jahrelang eins in piano black.