Beiträge von dPearl

    HI zusammen,


    ich hab unteranderem die Millenium Carbonsticks von Thomann


    Link


    und auch die Ahead Jordison Signature Sticks sowie einige Holzsticks.


    Carbon Sticks (Millenium):
    + auch für feineres Spielen gut zu gebrauchen
    + geringer Verschleiß (habe sie nun schon gut über 1 Jahr)
    + Preis okay (14,90
    - Gewicht okay (meiner Meinung nach bissel zu leicht)



    Jordison Sticks:
    + für Rock / Metal sehr gut geeignet
    + schöner Ping
    + weniger vibration (z.B. bei Gebrauch auf Becken)
    +|- bedingt geeignet für feine Sachen
    - hoher Preis, ausser man bezieht sie direkt aus USA (hab inkl. Versand
    umgerechnet knapp 30,- Euro bezahlt)
    - Verschleiss stärker als bei den Carbonsticks (Test aber noch nicht
    abgeschlossen, da ich die JJ Sticks noch nicht allzulange spiele)


    Bem: obige Beurteilung ist meine eigene Meinung


    gruß dPearl :]

    Hi zusammen,


    ich hab mich nun durch die Post´s gelesen =)


    ich stimme den meisten zu, die Markenpedale sind oft überteuert, aber von der Qualität auch um einiges besser.
    Anmerkung: Dies gilt bestimmt nicht für alle aber allgemein.


    Zuerst habe ich ein Doppelpedal von Sonor (Protec Serie) gespielt und war damit nur anfangs zufrieden. Nun hab ich mir erst letztens das DW-Pedal der 4002er Serie geholt. Is nicht überteuert meiner Meinung nach. Von der Qualität her bin ich super zufrieden.


    Gruß dPearl :]

    Zitat

    In Serie!? .....


    Mmh ...... mal schaun :]


    war bissel Arbeit, vorallem da ich kein Schreiner bzw. Sargbauer bin :) sondern Informatik Student!


    :Sarg:
    den Sarg hab ich aus Sperrholz gefertigt. Dann mit schwarzem Kunstleder bezogen.


    :Innen:
    Innen hab ich stylisches pinkes Fellimitat verarbeitet.


    :Griff:
    Griff is ein auf altgetrimmer Schubladengriff. Gibt´s im Baumarkt.


    :Kreuz:
    Das "Drumstickkreuz" liegt auf der Hand, geferetigt aus 3 alten sticks bzw. das was noch übrig war von denen *lach* lackiert mit einem Chromlack.


    greetz


    dPearl :D


    PS:Warum ich mir einen selber gebaut habe:
    nun : [list=nun]
    [*]Hat man was, was nicht jeder hat
    [*]Kann ich mir den gestalten nach meinen Wünschen
    [*]Viel Billiger als ein gekaufter (kostet glaub über 50,- Euro)
    [/list=nun]

    Hi Philip,


    worüber man sehr günstig versenden kann is die Firma iloxx
    habe darüber schon eine auch grössere Sachen versendet wie z.B. ein komplette Auspuffanlage. Sind ziemlich günstig.


    Zum verpacken: So würde ich es auch machen, aber wie die auch geschrieben hast, gut verpackt.


    gruß Daniel :]

    Hi


    ich hab ein neuwertiges Istanbul Professional Raw Ride 20" bei Ebay erstanden. Hab dieses Becken schon mal bei nem live Auftritt bei ner Band gehört. War sofort überzeugt davon.


    Hier ein Soundfile, habe ich zwar nicht selber aufgenommen aber um sich einen kleinen Anhaltspunkt zu verschaffen.


    Link


    dPearl :]

    Hallo


    ich war neulich bei ner Drum clinic von Chad Wackerman bei drumhouse in Waldkirch. Dort hatten sie auch Prototypen von den PST-Serien da, hab sie auch mal angespielt, klingen echt sehr akzeptabel für die günstigen Preise.


    die PST3 - Serie klingt auf jeden Fall besser als die 302 Plus Serie.


    Recht gut hat mir gefallen folgendes:
    PST5 Grooveride 21" Preis 117 Teuro bei thomann
    PST5 Rockride 22" Preis 127 Teuro " "


    leider hatten sie keine China´s von den PST-Serien da! Mich würde das PST5 China 18" interessieren.


    gruß


    dPearl :]