Beiträge von noppes68

    schließe mich der Meinung auch an,war gestern in Köln unterwegs um nach etwas geeignetem für entsprechende Kohle zu stöbern. Hatten dort ein kohlrabenschwarzes RMV Set stehen aus der Neo-Serie. Sieht wirklich übelts´t aus und klingt nicht sonderlich gut.Zu wenig punch für mein dafürhalten. Wenn´s denn was exotisches sein soll,wäre z,b. ein Gretsch Birtch die bessere Wahl

    wäre doch schon mal was. Am besten eines das erweiterbar ist. Hab eben noch mal bei E-Bay reingeschaut und auch ein recht interessantes Yamaha Stage Custom Shell-Set,22",8",10",12",14" im Augenblick bei 200€. Aber sind ja noch 4 Tage

    ...hinzuzufügen wäre also noch das ich das Set ersteinmal wieder zu Übungszwecken im Keller/Proberaum einsetzen möchte und wir dabei sind eine Formation zu bilden.Auch erwähnt habe ich das ich 3 Jahre lang pausiert habe und davor 4 Jahre lang gespielt habe wobei ich mir das meißte in Eigenregie angeeignet habe.

    Ich fürchte ich kann Dir nicht ganz folgen mein lieber.Was soll der Hinweis auf die Grundkursregeln im Forum inclusive der Interpunktionsanwendungen? Ist die Art und Weise wie ich mich hier artikuliere nicht in Ordnung oder sind meine Fragen einfach nur blöde? Ich meine erwähnt zu haben das ich in dem Bereich Rock,Pop,und Country-Rock etwas passendes suche. Das erwähnte Set von Ludwig lag bei ewa 950€ bei E-Bay. Ich weis leider auch noch nicht wie man hier die entsprechenden Links in die Wortspielereien integriert. SORRY

    Ich möchte meine Sache noch einmal etwas eingrenzen. Ich dachte daran Antworten zu bekommen wie zb.:"wenn man in der Klasse bis 1000€ sucht hebt sich möglicherweise das stage-custom Advantage von Yamaha deutlich von einem Sonor Force 3003 ab.Oder "ein Pearl Export ELX hat in dem oder dem Punkt deutliche Nachteile gegenüber dem etwa gleichteuren Tama Rockstar-Custom. Möglicherweise sagt aber auch jemand das der Qualitätsanspruch bei Trommelsätzen wie Sonor S-Class Pro sowie Tama Starclassic Performer oder ein Yamaha OAK Custom dermaßen weit von vorher erwähntem entfernt ist das es keinen Sinn macht in der Kategorie zu suchen.Oder das 2Set soundso ist so genial das es locker im oberen Klassenvergleich mithalten kann. So oder ähnlich dachte ich könnte der Erfahrungsaustausch aussehen....

    Das mit dem testen stellt sich vielerorts als ein Problem dar,da die Set´sin dem Bereich um 1500€ meißt nicht aufgebaut und damit nicht spielbar sind.
    Es kommt mir so vor als wäre der reißende Absatz bei den Modellen unter 1000€ zu finden,warum sonst stehen die Spielfertig mit Beckensätzen in den Kellern der Fachgeschäften?

    Tach Drummfreunde,
    bin sozusagen brandneu hier und suche erweiterten Rat in Bezug auf ein neues Drummset.Zu mir: Hab leider vor ca.3Jahren alles eingestampft was mit dem drummen zu tun hatte und möchte jetzt wieder durchstarten. Habe mir in etwa 4 Jahren das spielen selbst beigebracht (learning by doing)-nicht perfekt aber der Spaßfaktor hat gezählt,ähnlich beim Set: Das erste war ein Maxtone(fürchterlicher verstimmt),daß letzte ein überfoliertes (Name unbekannt) Set aus den 70"Jahren mit extrem tiefen Kesseln. Die Becken waren aus dem Hause Paiste,die Alpha-Serie. Jetzt zur Frage:
    Wo setzt man jetzt,nach heutigem Standard wieder an um ein gutes spielerisches Ergebnis zu erzielen? Sind die Sets von Tama,PdP,Sonor um die 900-1200€ wirklich schon so gut oder muß es doch mehr sein? In entsprechenden Fachgeschäften ist die Auswahl groß,jedoch war die Beratung eher verwirrend. Vielleicht kommen wir hier weiter...