Ist schon gedingst ...gegemat oder so
Beiträge von Fly
-
-
Vielleicht war es doch ein großer Nachteil, dass nicht der Profi gemischt hat. Aber immerhin war es ne tolle Erfahrung mal, und anscheinend kommt's ja auch so einigermaßen gut an. Freut mich sehr :-).
-
Vielen Dank für die ganzen Kommentare. Werde die Kritik weiterleiten, aber natürlich auch das Lob :-).
Und zum Keyboard: Das Keyboard war aus Holz und ziemlich groß, ich glaub man nennt es Flügel ;-). Muss dann beim Mischen zu "elektronisch" geworden sein. Was da am Schluss klingt ist aber ein Cello
- auch echt eingespielt. Ist rein gar Nichts "aus der Tube"
Viele Grüße
-
Hab's jetzt doch mal geuppt. Vielleicht ist die Qualität ja jetzt etwas besser ?!
Hier der Link: http://rapidshare.com/files/21…tlepunk_-_Little_Girl.mp3
Grüße
-
Hmmm, vielleicht liegt das a) immer noch ein bisschen an der Version. Ich schau mal nach einem Weg euch ne bessere zeigen zu können.
Und zum Teil liegts wahrscheinlich daran, dass derjenige, der normalerweise in dem Studio mischt und das Studio zur Verfügung gestellt hat, aber nicht sich selbst. Er hat es zwar nicht sein lassen können, hin und wieder doch selbst ans Pult zu gehen, aber die meiste Arbeit hat ein Hobby-Mischer gemacht. Vielleicht isses deshalb nicht so perfekt. Aber schön, dass es euch im Prinzip und vom Gespielten her gefällt, freut mich sehr.
Das mit der anderen Version klappt nicht. Auch wenn ich's auf myspace hochlade klingt es nicht mehr so gut, wie das Originalfile.
-
Danke für die Antwort
Weiß leider nicht genau, was ein Frequenzstau ist. Allerdings klingt das Lied auf youtube viel Dumpfer und eher wie in einer großen Halle gespielt, als das Originalfile (das ich leider nicht veröffentlichen darf). Vielleicht meinst du ja das. Und naja ... es war für mich ein richtiges Studio. Es hatte eben ein riiiiiiiesen Mischpult, super Mikros, für jedes Instrument eigene Räume und so - also für mich einfach heftig. Die Profis hier würden darüber wohl eher lachen
.
Also in einem Rutsch aufgenommen? Also, verschieden. Bass und Schlagzeug wurden am Anfang zusammen in einem Rutsch aufgenommen. Also, es sind keine verschiedenen Takes zusammengebastelt worden. Dann kamen Gitarren, Klavier und Streicher dazu (alles aufgenommen) und am Schluss der Gesang. Das Intro wurde allerdings aus mehreren Einzeltakes zusammengestückelt (Hammer, was da alles möglich ist
)
Das hochladen auf Youtube habe ich nicht verbrochen. Ist nur die einzige Möglichkeit für mich, euch das Endprodukt zu zeigen
Grüße
-
Hey Drummer,
vor einigen Wochen hat mich mein Ex-Basser (
) angerufen und gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm und paar Kumpels einen Song aufzunehmen. Sie bräuchten noch einen Drummer. Joah, gut ... das Lied hatte ich zwar noch nie gehört, wurde mir dann aber schnell zugeschickt und wie ich merkte, war es nicht all zu anspruchsvoll. Also ab ins Studio und dort stand ich ungefähr so da
Das war ein richtiges(!) Studio, sowas hab ich davor noch nie gesehen. Ich hab auf einem Schlagzeug gespielt, bei dem eine Tom so viel wert war wie mein Set und jedes Mikro war ein kleines Familienauto. Boah ... ich hatte mindestens so viel Angst wie Begeisterung in mir, was kaputt zumachen. Ist aber nicht passiert!
Habe dann an diesem Tag zum ersten Mal in meinem Leben auf Klick gespielt. Hat wirklich eine Weile gedauert, bis was anständiges rausgekommen ist. Und ich gebe zu: Teilweise waren wir auch bei diesem Take daneben. Allerdings meinte der Mischer, der Bass hätte so getrieben
Naaa ja, ihr könnt euch ja mal anhören, was bei rauskam. Leider sind nicht alle Feinheiten, die ich gespielt hab, beim mischen beachtet worden sondern gehen leider etwas unter. Aber naja - kann man nix machen, ne!
Also, hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=nY0jIyxQmfc
Liebe Grüße
-
Hab ich. Danke :]
-
Müllertechnik. Schmeckt und weckt, was in dir steckt :]
-
Also wenn du jetzt tatsächlich über Punk und Punk-Sein bis Punk-Rock-Pop philosophieren willst, dann kannst du mich gerne in ICQ oder so anschreiben. Stehe da gerne für lange Gespräche bereit :D.
Punk on
-
Habe das Video mal angeschaut. Wirklich krank, wie locker man spielen kann. Da bin ich noch meilenweit davon entfernt.
Was ich noch fragen wollte. Ist diese Snap-Technik auf erhöhter HiHat irgendwie besonders "punkig"? Also, ist das irgendwie "cool" als Punker, so zu spielen? Hab das nämlich noch in keiner anderen Musikrichtung gesehen.
-
Tschuldigung, Moeller ... *unwissend*
Und danke für die vielen Antworten. Also ist das gar keine eigene Technik sondern nur eine hoch gestellte HiHat.
Und ich denk der Typ spielt ne total andere Technik. Oh mensch ...Naja, nochmal danke
-
Hey Leute,
war letztes Jahr auf dem Rock am See - Festival in Konstanz am Bodensee. Und was mir da aufgefallen ist, war die - für mich - neue und auch etwas seltsame Technik, die HiHat zu spielen. Allerdings haben das gleich 2 oder 3 Drummer gemacht, einer davon war der von A Wilhelm Scream. Mir brennt die Frage schon länger auf der Zunge. Ich wusste nur nicht, wie ich diese Technik beschreiben soll. Und ich wusste auch nicht, mit welchen Begriffen ich die Suchmaschine hätte füttern können. Aber jetzt habe ich diese Video hier gefunden, indem man am Anfang schön sieht, was ich meine. Meiner Meinung nach winkelt der Drummer die Hand fast im 90° Winkel ab. Das kenn ich so gar nicht, wurde mir noch nie gezeigt. Soll das eine Art Müllertechnik sein?! Man scheint damit ja vor allem schnell spielen zu können.
Hier der Link zum Video:
http://www.nitrorecords.com/video.php?stream_id=22Und tut mir wirklich Leid, falls die Frage total bescheuert sein sollte.
Gruß
-
oder nehm deinen Sound mal auf und bearbeite ihn wie doof
-
Hey,
leider nicht persönlich, aber mein Schlagzeuglehrer hat sich letzte Stunde sehr positiv zu dem Rack geäußert. Der is total hin und weggruß
-
Das hab ich noch nie gehört. Meistens kommt doch sowas wie "Boar geil, das wollt ich auch schon immer mal spielen." Oder viel schlimmer "Darf ich mal an dein Drumset?? Bitte, bitte, bitte?!"Also wenn ichs mir so überleg, fände ich ein "wie uncool" doch viel angenehmer. :]
-
Ich habe mir eine Monitorbox gebaut. Mittlerweile sind mir alle dankbar, denn jetzt hören auch die anderen im Proberaum etwas von dem Gesang. Und wir haben auch so ein 400€ - Schrottteil von ebay. Und da bringt eine Aktivbox dann eben doch das doppelte bis dreifache an Leistung. Ich bin sehr zufrieden. Und für die Auftritte ist es natürlich einfach ganz schön zu wissen, wo der Sänger sich so ungefähr aufhält - lyrisch betrachtet
-
was ich mich bei sowas frage ... ist bei der Geschwindigkeit jeder Schlag geplant oder ist da auch viel Improvisation dabei?
-
Gemacht!
Dir ist aber klar, dass du - da wir uns für Suttgart beworben haben - dann mal für uns stimmen solltest
-
Das muss ich matzdrums leider berichtigen. Im Fachjargon nennt man dass nndd.