Zur allgemeinen Verwirrung,
schau an selbst Native Speaker sprechen teilweise von Base Drum
http://cgi.ebay.com/Portage-Hi…38093QQrdZ1QQcmdZViewItem
Und was nun
Zur allgemeinen Verwirrung,
schau an selbst Native Speaker sprechen teilweise von Base Drum
http://cgi.ebay.com/Portage-Hi…38093QQrdZ1QQcmdZViewItem
Und was nun
ZitatAlles anzeigenOriginal von Reed311
Jeder, der Englisch spricht, färbt den Klang regional ein.
LG
Oh ja, da ich beruflich häufiger mit Engländern, aber auch ab und an mit Amerikanern zu tun habe, muss ich sagen: Aussprache UND verwendete Wörter sind manchmal einfach nicht zu verstehen.
Besonders in England gibt es "Dialekte" die haben es in sich. Und klares gutes Englisch sprechen sowieso nur "Nicht Native Speaker"
Hatte mal mit nem Texaner zu tun, da ging Kommunikation nur per e-mail. War schlimmer wie der Heimdialekt aus Herborn/Hessen.
Mit Abstand der beste Thread seit Wochen, Monaten ja vielleicht sogar Jahren!
Jepp bäss, meinte ich ja, aber nicht base. Ist jemand hier der die Regel hinter der Aussprache kennt? Hat ja was mit dem doppel ss hinter dem Vokal zu tun.
Anglisten (Schweres Wort) Bitte nach vorn und erklären.
Ich habe angefangen weil
a: Akkordeon nicht der Bringer war
b: Mein Vater auch getrommelt hat
c: Schlagzeuger immer die hübschesten Mädchen bekommen
d: Man Blas- und Stimmungsmusik mit einer Hand spielen kann und somit die andere zum trinken und rauchen benutzen kann.
Einziges Argument gegen Schlagzeug:
Hätte ich piccolo Flöte gelernt bräucht ich nicht so viel schleppen.
Also richtig im Englischen ist definitiv: bass drum, und wenn wir schon bei der Sprech- und Schreibweise sind: Auseinander geschrieben und klein !
Die korrekte Aussprache im Oxford Englisch ist: bass nicht base !
Aber welcher Englisch Native spricht schon korrekt Oxford Englisch?
Handy: Kommt aus dem Schwäbischen von: Hän die kei Schnürli.
Spass beiseite, dass Wort Handy gibts nicht im Englischen !! Wie schon gesagt: dort heisst es mobile phone (Auseinander und klein! Engländer haben was gegen lange Wörter)
Lasst uns also zu den schönen deutschen Begriffen zurückkommen:
bass drum: Große Trommel, Pauke
snare: Schnarre, kleine Trommel
hi hat: Charleston Maschine
Cymbal: Becken, Tschinelle <- schreibt man dass so?
mfg aus Schweden
ZitatOriginal von GrafDaniel
Jetzt aber endlich mit einem einigermaßen "vernünftigen" Preis.
Na, na nicht so euphorisch. 399 Euro.
Wo sind die unteren Spannringe?
Das Finish, ist nicht original oder?
Wetten dass es nicht weg geht?
Neeeeeeeee,
las mal, aber du bist einfach sau gut. Und wir alten hobby säcke träumen halt davon gut, jung, schön, berühmt und reich zu sein.
Mach was draus. Meinen Segen haste
Hmmmmm,
hab mit 11 Jahren angefangen, bis 13 Unterricht gehabt, bin jetzt 41 und hab seit 10 Jahren nicht mehr gespielt (ausser 3-4 mal im Jahr für 5 Minuten).
Ich renn jetzt gleich in den Keller, hol alles in den Garten und verbrenn es und will nie wieder was vom trommeln hören, heul.......
Hammerschlag Optik??? Brrrrrrr
Was willst du denn lackieren, Schlagzeugteile oder Werkzeugkästen??
Naja, ich find die Frage schon ein bischen doof, aber nunja wie die "ernsthaften" Antworten es zeigen gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage sondern diverse Meinungen. Und nun meine:
1. Basis ist ein solider Grundtakt den man sowohl was Tempo, Lautstärke und "Groove" über das ganze Lied durchhalten muss.
2. Gimmigs müssen immer passgenau und auf den Punkt kommen. Hier spielt jetzt die Technik und dass Können eine grosse Rolle. Es macht keinen Sinn 32. tel rolls zu spielen wenn man gerade mal Viertel beherscht.
3. Ist dass Gesagte auch ein bischen von der Musik die man macht abhängig. Emmerson Lake and Palmer lebte ja auch vom getrommel des Karl Palmer und Police vom getrommel eines Stewart Copeland.
4. Bin ich der Auffassung dass viele gute und sau gute Drummer aus dem Amateurbereich viel zu verspielt sind und mit tausend Blue Notes und rumgezappel auf dem Set manchmal alles einfach überfrachten.
5. Liegt diese Meinung vielleicht auch an meinem bescheidenem Können.
6. Deswegen habe ich wie schon gesagt manchmal Lieder verschönert indem ich halt einfach nicht mitgespeilt hab.
7. Wie bei vielen Threads hier nach meiner Meinung: S..t in S..t out.
ZitatOriginal von zorschl
Ist das echt 'ne Schnarre?
Das ist ein echt merkwürdiges Teil, besonders die 16", aber auch die Swinger Böckchen. Ne Snare? Ich glaub nicht daran.
http://cgi.ebay.de/Tom-Kessel-…27591QQrdZ1QQcmdZViewItem
Nette Beschreibung.
Insbesondere die Verstärkunksspringe. Ich würds nicht nehmen wenns springt.
Hallo,
also nimm die kritik ernst aber nicht persönlich, alle haben mehr oder weniger lange gebraucht um gut zu trommeln. Ich kann es bis heute nicht.
Wenn du richtig spass an der sache hast, nimm dir einen guten lehrer der dir hilft dich weiter zu entwickeln.
ansonsten keep on drumming und nicht entmutigen lassen.
Wenn ich dein Becken solo sehe wie du mit den rimshorts durch die gegend schleichtst fange ich mit meinem spannreifen gleich an zu suffeln
ZitatOriginal von Dementius
Das Set hat Maddin in seinem geheimen Bunker unter dem Proberaum stehen. Der öffnet sich, wenn man das 4" Accent anschlägt
EDIT
http://youtube.com/watch?v=on-192H913A auch gerade bei Yutube gefunden. Ein zweiter Blastphemer?
Wofür stehen eigentlichen die vielen Trommeln und Bleche bei dem rum (bzw, hängen rum?)
ZitatOriginal von arrowfreak
man haut dabei ja auch auf den SPANNreifen...
'tschuldigung.
lol,
Also mal zusammenfassen, wir hätten da:
a. suffeln
b. rimshorts
c. spannreifen
Wem noch was einfällt, ich bin dankbar.
Zurück zum Thema:
Ich verschönere Songs, in dem ich nicht mitspiele.
War ein Witz, sorry.
ZitatOriginal von drummer-lena
Verschöner ist sehr allgemein.
..... rimshorts .......)
Ich find die shorts Idee zum verschönern genial, aber nur wenn auch entsprechend hübsche Beine darunter sind........
Hallo,
ich finde das ist ein super set. Erstklassige Arbeit.
Und die Idee mit den Holzböckchen ist gar nicht abwegig.
Selbst Ludwig hatte das mal.
http://cgi.ebay.de/Ludwig-Ludw…yZ622QQrdZ1QQcmdZViewItem
P.S.
Hallo mods, der Link könnte auch bei e-bay kurios stehen, aber wegen den Holzböckchen hab ichs hier rein getan.