Eine interessante Frage, die ich mir auch schon öfters mal gestellt habe - letzten Endes hängt es für mich tatsächlich vom Einstatzzweck ab.
Sprich wie einige schon sagten und wie du selbst schon feststelltest: Vor Studioeinsätzen oder längeren Touren kann man ab 4 - 5 Jahren schon mal drüber nachdenken die Resos zu tauschen (die man dann immer noch auf ein anderes Set ziehen kann im Proberaum etc.)
Andererseits habe ich in den letzten Jahren immer wieder alte Sets gekauft, wo noch die ersten Resos drauf waren (gerne mal 20 - 25 Jahre alt). Das waren alles Sets aus der Kategorie Starclassic oder küzrlich ein DW Collector, also sehr gut verarbeitete Kessel. Die klangen auch mit den uralten Fellen ziemlich amtlich - nach Wechsel aber nochmal deutlich besser. Faktoren wie Lagerung, Sonne, Temperaturschwankungen und wie oft ein Set gespielt wird sind schwer Sichtbar - könnte man insofern checken, in dem man jedes Mal wenn man neue Schlagfelle aufgezogen hat eine Aufnahme macht, dazu muss das Tuning natürlich in etwa gleich sein....
Interessant wäre mal zu checken, erst nur Resos zu tauschen, bevor man Schlagfelle tauscht etc.
Am wichtigsten ist wohl aber zu spielen und Spaß dabei zu haben - wobei diese "Verwissenschaftlichung" manchmal eben auch ihren Reiz hat 