Beiträge von flyingdrummer

    also, das was trommeltier da gepostet hat solltet ihr euch wirklich zu herzen nehmen ;)
    gerade, das ein set in der band beim spielen auch ganz anderes klingen kann, als beim eigentlichen stimmen...

    ich war mal auf ner drumnight in uelzen (glaub ich), und da war irgentein jazzer aus uelzen und son bozio vom lande, der bozio hat wahnsinnig viel rumgemacht und dann und mit seinen drei bassdrums geprollt. der jazzer, hatte zwei toms, snare, bassdrum, hihat, ride. bier in der einen hand, zigarette im maul, in der anderen hand son schlegel der am einen ende besen, und am anderen stick is und der hat abgerult, das war der hammer.


    => weniger ist mehr.

    also da ich, obwohl ich erst seit drei tagen member bin, mindestens schon zehn mal auf die diskusion" sein, oder nicht sein"; "basedrum, oder bassdrum" getroffen bin, starte ich hiermit ein voting:


    wer die bezeichnung "bassdrum" sinnvoller findet, schreibe bitte eine "1" in seine überschrift, und wer sich nur mit der bezeichnung "basedrum" zufrieden geben will, schreibe bitte eine "2" in seine überschrift.


    Also, noch mal für marching-drummer:


    "1" = bassdrum
    "2" = basedrum


    wer für die bezeichnung "große trommel" ist, starte bitte ein eingenes forum :P


    ich werde in einer woche mal nach zählen und eine statistik darüber veröffentlichen :P :P :P

    becken reinigen:


    methode mücke:


    1) man nehme eine badewanne und spüle mit dem schlauch den staub wech. ganz wech.


    2) man scheide eine zitrone auf (pro becken eine zitrone) und reibe jede seite mit einer hälfte ein.


    3) man übe sich 5 min in geduld.


    4)man nehme einen alten lappen (bei mir seltsamerweise immer ein socken) und reibe den schmutz (die fettspuren der finger der schwester, das ausgelaufene bier etc.) ab.


    5) man spüle den dreck und den zitronensaft gründlich mit warmen wasser ab.


    6) man strahle mit dem becken um die wette :D

    also, wenn ein stick eine woche hält, solltest du dir vieleicht wirklich mal gedanken, darüber machen, wie du spielst.


    ansonsten: nova rock, die sind vor allem billig und hart und dick.
    und es ist ja auch ne kostenfrage.
    wenn jede woche ein paar johnny rabb rhythm-saw hops geht, wird teuer :P

    ahhhhhh 8o 8o 8o :P
    ihr wollt ja den ton tot machen!!!
    man kann fast alle diese wünsche (außer natürlich richtig krasse) ohne irgentwelche dämfper erfüllen. ich hab früher auch immer alles wie verrückt zugeklebt, aber das sollte die letzte option sein!!! wenn du etwas weniger sustain haben willst, bist mit ambassador natürlich nicht so gut bedient, aber auch die kriegt man kurz: versuchs mal so: die schrauben auf 4 und 8 uhr ein tick weniger stark anzuziehen als den rest, das hilft machmal schon viel....

    also, ich spiele schon immer yamaha und ich finde die sind einfach gut die sets, aber die fußmaschienen, sind bei mir beide (nacheinander ;) ) sehr schnell kaput gegangen, und seit dem spiele ich auch iron cobra, die einfach gut sind, aber auch nicht ganz billig, aber ich finde immer, man kauft becken, auch nicht nach dem preis, sondern nach dem klang und so ähnlich halte ich das auch mit allem anderen: ich such mir was aus, was ich auch wirklich gut finde und spar dann so lange, bis ich die kohle zusammen hab.

    sag mal, in welchen finishes is das air drumset denn zu kriegen? ich hätte was in stinkigeluft-green, lackiert, versteht sich, und die farbe sollte gleichmßig auf getragen, sein, ach ja, und was ich noch wissen wollte, wie is das mit hockern, ich mach mir da so meine gedanken , dass ich ihn beim hinsetzen vieleicht nicht "treffen" könnte....ach, und was ist mit passenden cases? und wie schwer issen son ding?

    ich hab ein halbes jahr lang nur kleine trommel gespielt und zwar aus dem buch "elementary snaredrum studies". von wem das is weiß ich gerade nicht, aber das ist ziemlich bekannt. ich weiß nur noch das es rot war und eine dinA4 seite groß. kann sein, dass es von steve reich is...


    das kann zwar ziemlich ekelhaft langweilig werden, aber das bringst, da übt man auch richtig schnelles notenlesen