Beiträge von flyingdrummer

    1)halte den stick ganz normal in der hand.


    2)lass ihn über deiner schulter baumeln, der stick zeigt nach unten.


    3)jetzt lass ihn fallen hinter deinem rücken fallen und fange ihn wieder auf kurz bevor er auf dem boden auf kommt. (probiers erstmal im stehen, damit du mehr zeit hast den stick wieder aufzufangen)



    bei gelegenheit mehr...

    c@ trommeltier, verspiel deine zeit nicht mit putzen, spiel lieber, und kauf dir irgentwann mal so richtig gute becken, die dir gefallen.


    und noch was mein erstes set becken waren so noname becken: 14" crash, 18" crashride und 13" hihat. die ham echt so geklungen wie sie rochen - beschi****.
    kühn wie ein fisch hab ich das crashride, das am schlimsten roch, getuned: als erstes hab ich den namen abgeschliffen, damit keiner erkennt das, das headliner becken waren :P . dann 3 löcher gebohrt und nieten rein gepackt (mittlerweile verwende ich nur noch ketten - man is flexibler ;) ). dann mit ziellos mit dem hammer drauf rumgeklopt, was allerdings nix gebracht hat. dann nen mix aus kreide und penaten babycreme angerührt und das becken (kochtopfdeckel wäre angemessener) damit eingeschmiert und einen tag lang liegengelassen. am nächsten tag hab ich das zeugs abgewischt. danach klang das wirklich besser: tiefer, erdiger, und interssanter (durch die nieten)



    das ist ernstgemeint, aber nicht unbedingt nachzumachen

    das mit den sticktricks ist gar nicht so schwer...
    ein sehr leichtes und bei laien gut ankommender trick geht so


    alle finger sind gespreizt, und zeigen nach oben.
    stick zwischen den mittel- und den zeigefinger klemmen(nicht so wie ne zichte, sondern ganz bis nach innen schieben) und gut festhalten (nein nicht mit der anderen hand du depp, sry, nur mit den beiden fingern). dann die hand erstmal langsam kreiseln und wenn du den "dreh" raus hast kannste schneller werden. viel spass

    das roland is auf jeden fall das bessere, aber der einzige mangel der mich dazu bewegen würde lieber noch n bischen mehr knete auszugeben, is das rack: total fürn A****! das is nur son plastikscheiß, und einfach schlecht konstruiert, das wackelt beim spielen wie wild durcheinander!!! spar und kauf dir das modul und die pads und so und ein gutes rack von yamaha, oder so.
    oder kauf jetzt das teil und später wechselste das rack aus.

    pass auf, wenn du morgen kein bock mehr auf schlagzeug haben könntest dann über leg das mit dem tama, wenn du aber die nächsten 30 jahre schlagzeug spielst, dann rechne mal aus wie hoch die kosten pro tag in diesen 30 jahren sind: mach es!!! 8)

    schreib erstmal selber n paar zettel und häng dich, öhm sie, ihrgentwo auf, denn deine möglichen bandmates sitzen warscheinlich auch zuhause und fragen sich warum keiner anruft

    es gibt mehrere paukenarten:


    pauken mit pedal (das praktischste, da man auch beim spiele umstimmen kann, bei der carmen suite nach bizet von rodion shchedrin für sechs schlagzeuger und streicher zum beispiel, muss man höllisch viel umstimmen), drehpauken, pauken mit nem großen hebel ana seite, den de drehst, um die pauke zu stimmen, dann noch barockpauken, die aber wie eine "bas*(*lol*)drum mit einem stimmschlüssel, einzeln gestimmt werden müssen.....


    <img src="http://www.kgu.schule.ulm.de/school/everein/orch/pauke.jpg" border="0">


    das hier ist eine pauke mit pedal, du drückst auf das pedal und die pauke wird durch ein mechanismus im inneren( oder unter) der pauke hochgestimmt.

    @ trommeltier:


    Also, da ja, was unbestritten ist, die technik(x) besser geworden ist und die musik(y) eher schlechter folgt daraus folgende ( :P ) gleichung:

    den wert der technik(X) vor 30-40 jahren setze ich auf 1
    den wert der musik(Y) vor 30-40 jahren setze ich auf 1
    den wert der musiker(Z) vor 30-40 jahren setze ich auf 1



    Z=(X+1)x(Y-1)
    Z=(1+1)x(1-1)
    Z=0


    Also sind alle musiker schlechter geworden (um es in werten auszudrücken: alle musiker sind nullen).



    zum glück sind wir schlagzeuger :P :P :P :P :P :P :P

    ich würd auf jedenfall ne holzsnare nehmen, ne metallsnare klingt immer so,.... so,..... metall-.........mäßig......metal eben. ich spiel auch yamaha (die is auch erschwinglich), aber am besten isses, du gehst in laden und hörst dir welche an...