Beiträge von flyingdrummer

    yo, mit käse-blatt-musik-kritikern hab ich auch so meine lustigen erfahrungen gemacht :P zum beispiel bin ich mit nem chor durch hannover region getourt und jeder blick in die zeitung, je weiter wir uns hannover entfernten, wurde wahnwitziger: zu einem indianischen stück hab ich mit einem gewitterblech gearbeitet und dieser schreiber hat das so formuliert: "[...] die mit den ulkigsten geräuschen von timm fitschen begleitet wurden [...]" oder noch weiter wech von hannover: "[...] ein ensemble unter der leitung von timm fitschen [...]".... wenn der das programm gelesen hätte, hätte er gemerkt das ich allein war. also ehrlich: wenn das nicht volksmusik oder schlagermusik ist, geht denen doch das vokabular aus

    du bist scheißeeeeee! du bist nur stauppppppp!!!!


    nein, nein... was ich sagen wollte ist, dass ich jetzt 4 variationen des selben witzes habe :D :D :D mein bandmate an der gitarre wird sich supper schön genervt fühlen..... :P :P :P :P :P



    und noch einer:


    da ich nicht nur schlagzeuger, sondern auch bassist bin, darf ich den auch ohne schlechtem gewissen erzählen....


    ein basser und ein schlagzeuger fallen aus dem fenster einen sehr hohen hauses. während des falles sagt der basser: " endlich sind wir mal zusammen" - " Warts ab....", sagt da der schlagzeuger. BA-DUM

    mach dir außerdem klar, dass doublestrokes nix anderes sind als schläge, die zweimal auf das fell aufkommen... also üb auch mal: ||: R-L-R-L- | RRLLRRLL :||

    Oder :


    ||: R---R---L---L--- | R_R_L_L_R_R_ | L-L-R-R-L-L-R-R- | LLRRLLRRLLRR :||


    ....also abwechselnd binär tenär

    also, du hast aber auf beiden seiten filze, oder? ansonsten: das becken sollte nicht senkrecht zum boden aufgehängt sein, denn dann schwingt es wie verrückt hin und her... probier doch mal einen anderen beckenständer aus, du hast doch sicher noch ein ride, oder so...

    @ hfd: das hört sich doch gut an, denn ein toter klang hat im wahrsten sinne des wortes, nicht sehr viel leben in sich... und probier ruhig viel aus mit deinen toms, eines tages stimmste da son bischen dran rum und *wupp* haste dich in einen bestimmten sound verliebt und du wirst deinen eigenen sound haben. :] :] :] ich zum beispiel, habe meine seelische erfüllung mit einer wahnsinnig hohen, langklingenden 10"ner und einer "booom" machenden 14"ner gefunden, bei meiner 12"er bin ich mein ganzes leben am suchen, deshalb spiel ich sie nicht so oft...

    @ südtiroler: alles ernst gemeint, auch das mit der babycreme! ich meine mit meinem istanbul agob mel lewis sig. ride würd ich das nicht machen, aber das klingt ja auch so gut wie perfeckt :D . aber meine becken damals haben schon so beschissen geklungen, dass ich nicht viel falsch machen konnte. dass mit den zitronen mach ich aber immer noch, das ist auch nicht von mir (also die idee), das hab ich von meinen schlagzeug-lehrer.

    der häufigste grund für sehnenscheidenentzündungen ist eine falsche handhaltung und plötzliche belastung, weil man sich nicht eingespielt hat. daher empfehle ich: steve reich ten minutes warmup und handrücken nach oben!!!

    das ist eigentlich übungssache würd ich mal sagen... ich spiel selbst jazz und funk, und alles was ich ich jazzmässig kann hab ich mir selbst beigebracht, und so ziemlich ohne konzept. ok ich hab nicht mit jazz angefangen, sondern mit klassik und hatte daher die meißte technik schon drauf, es hakte nur beim feeling und bei der kreativität, da ich bis dahin nur nach noten gespielt hab. aber wenn du sagts, dass du es mit der rechten hand schon hinkriegst, dann brauchste das doch nur mit der linken auch üben. am üben selber kommste auch mit den besten tricks nicht vorbei, aber: immer locker bleiben, aus dem handgelenk spielen, und, was allerdings umstritten ist, ich aber praktiziere und vertrete: handrücken nach oben (außer du spielst stevens-technik)