Beiträge von Azrael

    Naja, ich bin bestimmt nicht der einzige, der diese Becken schon länger spielt, ohne immer neue kaufn zu müssen :)
    Aber man sollte doch schon darauf hinarbeiten, so wenig Verschleiß wie möglich zu erzielen. Ich hab ja nichts gegen dieses Sabian Dinge, aber wollte nur mal sagen, dass das LION bei normaler Spielweise (wenn ich meine mal so nennen darf ;) ) schon ordentlich hält.



    mfg

    Ich denke es ist unsinn, wenn man behauptet, dass die LION CHinas von Stagg/Wuhan/Turkish nichts aushalten. Sicher, sie sind schon sehr dünn, aber wenn man mit den richtigen Sticks spielt und mit der richtigen Technik, dann halten die Dinger lange. Bei mir schon 2 1/2 Jahre und ich spiele auch meistens Metal, wenn wir schon dabei sind. Und für 150 Euro krichste 3 18er oder ein 18er und ein 20er und vielleicht noch ne Stagg Splash. Ist also ne Überlegung wert.

    Wie ist der Zustand des Sets, Kratzer etc.... Alter wäre auch nicht schlecht. Auch wenn Du oben angibst, um welches Set es sich handelt, kann hier niemand sagen "ja" oder "nein".


    Wenn ich mal einen Vorschlag machen dürfte:


    Ich habe noch nicht gesehen, dass es das gibt, wenn es das schon gibt bin ich blind und dann dürft ihr mich kreuzigen :D, aber kann man nicht für Becken, Drums und meinetwegen jede andere Sorte Hardware einen Thread aufmachen, der in etwa Kaufberatungsthread oder so ähnlich heißt. Wenn dann doch einer wieder einen extra Thread aufmacht, kann man den ja kommentarlos in den Sammelthread schieben und demjenigen User ne PN schicken. Ist zwar ein wenig aufwändiger, aber allein schon ein Kommentar vom Format: "Suche", regt mich leider auf. Außerdem wäre das Forum damit doch ehrlich aufgeräumter, da ja sehr viele (und da schließe ich mich nicht aus) einen extra Thread aufmachen, in dem es um Themen geht, die woanders schon xmal besprochen wurden.


    Wie gesagt, wenns das gibt, dann ist ja gut. Is dann blos noch nicht zu mir vorgedrungen ;)



    mfg Daniel

    Der Tip mit der Edelstahlseife ist nur zu empfehlen. Ich sleber habe so ein Teil auch, daich öfters mal an unserer Kirchenorgel die Pfeifen stimmen muss (Spielen allein tuts leider nicht :D) und man dann einen schrecklichen Geruch von altem Zinn an den Fingern hat. Riecht sehr altbacken jedenfalls ;D
    Die Edelstahlseife hilft da:


    Das ist ein "Klumpen" Edelstahl, am Besten noch ergonomisch geformt. Wenn Du deine Hände damit unter Wasser "wäschst", dann verschwinden sämtliche Gerüche an deiner Hand. Ich weiß aber grad nich, ob man da jetzt jedes beliebiges Stück Edelstahl nehmen kann, ich hab mein Stück im Internet werorben. Wenn Du wissen willst wo, dann schreib mir ne PN.


    mfg Daniel

    Ja, da geb ich ihm recht. 30" is echt riesig. Aber ich find das geil, dass die das im Programm haben, das hat nicht jeder. Gibts hier schon einen, der vorhat, sich das Teil zuzulegen oder sogar schon eins besitzt??

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    man kann die schon für metal benutzen aber ich persönlich mag crashes mehr. und da ich sowieso nur 14" und 16" crashes hab, geht das ja fast in die richtung.


    14 und 16?? Darf ich dir raten, mal größere Größen ab 17" zu testen? Du dürftest damit glücklicher sein. Wenn Du die jetzt aber wissentlich so klein hältst, würde mich mal interessieren, warum?

    Bei Ebay gibts die Teile auch als Voll Maple Sets. Aber ich wage zu bezweifeln, dass die ne viel bessere Qualität haben. Wenn man nur die Kessel will, vielleicht, aber die Hardware sollte man schon ersetzen.

    Ich weiß nicht, ob sich alle einig sind, dass dieser Thread im Schlachzeug Bereich gepostet wurde, aber das müsst ihr euch mal ansehen:


    Da verkauft einer in der Bucht ein Schlagzeug für die "eher fortgeschrittenen" Schlagzeuger und zwar ein Double Bassdrum Set-


    So weit so gut.


    Nun zeigt sich der Aufbau auf dem Foto:


    Entweder hat der Händler immer nur Sets mit Sidesnare, oder aber er weiß nicht wirklich, wie man so ein Set wenigstens ein bisschen richtig aufstellt.


    Allein der Winkel zwischen den Bassdrums, er beträgt fast 180°


    Naja, schauts euch an.


    mfg


    Hier gehts lang

    Ich liste einfach mal nach Musikstilen auf, die ich auch spiele:


    Metal/HardRock evtl. auch mal Rock:
    Tama LU1465BB Signature Snare, aus Bell Brass. Leider kann ich sie nicht mein Eigen nennen, da ich das Geld dafür lieber in einen Gebrauchtwagen investiert habe, aber der Sound ist echt stark: LAUT (und wie), dennoch superweiche Ansprache und ein crispes Attack, eigentlich so, wie es der Hersteller in etwas beschreibt.


    Jazz/Swing/BigBand Mucke:
    Die Stagg MSA MapleSnare 14"x5,5". Ich weiß nicht warum, aber dieses billige Teil ist genau das, was ich für diese Art von Musik haben möchte. Als Reso habe ich ein Diplomat draufgezogen, als Batterhead ein coated Ambassador. Ich mag den Sound dieser Snare sehr, obwohl sie mehr Standart ist und es sicher bessere gibt, aber für mein Empfinden unschlagbar. Sound: Von relativ laut bis leise spielbar, mit sehr direktmen und kurzem Attack


    Pop/Coverband Mucke:
    Da habe ich mir eine ziemlich teure Yamaha SD-455A PL Messingsnare 14x5,5 gekauft. Macht ordentlich was her, ist schon ganz schön laut. Tolle Ansprache des mitgelieferten Teppichs, (normalerweise wechsel ich die immer aus) und durchsetzungsstark.



    Ansonste benutze ich meine Basix Custom Snare für Sachhen, wo diese anderen Snares meiner Meinung nach nicht so passen. Aber die stell ich mal nicht ins Ranking, die ist nichts wahrlich besonderes. ^^

    Achja, Rimmel gibts immer noch:


    Da die Drums von denen nich so toll waren, machen die jetzt Schminke und so.


    (Dieser Post isst übrigens frei von jeglichem Sinn, konnte mir es bloß nicht verkneifen das zu schreiben, obgleich ich weiß, dass es nicht sehr lustig ist ;) )

    Bin jetzt scheinbar auf eine neue Serie, Stagg Classic CS gestoßen. Weiß einer mehr darüber? Nur neuer Name für alte Serie oder wirklich was neues?? Commus, hast du Ahnung?? Hab den Namen nämlich auf deiner Website gesehen :D

    natürlich klingt die hat danach brillianter.
    Schau mal:


    In den ganzen Rillen setzt sich auch Staub ab, der nicht so einfach mit einem Lappen wegzuwischen ist. Das dämpft den Klang schon ein wenig. Auch das Geschmiere von den Fingern u.Ä. tut sein übriges dazu.


    Der Klang ist zwar nach dem polieren nicht TOTAL anders, aber ein klein wenig machts schon aus.

    Also solche Kommentare, in der Art von "wer hat dich denn gefragt, ich mag dich nicht", gegen User, die hier ehrliche und hilfreiche Beiträge schreiben, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Warum muss denn sowas sein??? Warum werden Kommentare von solchen Menschen immer angegriffen, nur weil man glaubt, man wisse es besser, oder habe den Kommentar nicht verstanden. Wenn so einer meint, das sei konstruktive Kritik, dann irrt er sich: das ist nichts anderes als Spam und erfüllt übrigens sämtliche Kriterien, die an dem anderen Kommentar scheinbar bemängelt werden sollten. Meinung sagen ist ja okay, aber der Tonfall, in dem man dies tut, sollte angemessen und freundlich sein.


    Um zum Thema zurückzukommen:


    Ich danke dir erstmal, dass Du mir das mit dem Vollaluminiumguss erzählt hast. Ich spiele Gibraltar FuMas und die sind echt toll, aber wenn ich mir jetzt neue von BigDog kaufen würde, hätte ich vorher nicht gewusst, dass jenes Kriterium wichtig ist.


    Danke!


    mfg Azrael

    Hab ich jetzt kürzlich bei einem hier bekannten Verkäufer im Internetshop gesehen. (Ich weiß nicht, wie es hier einige mit Schleichwerbung sehen, desshalb sage ich einfach nicht, wer es ist, obwohl es wahrscheinlich jeder weiß.)


    Also, hat schon jemand Hardware von denen?? Mir gefallen ja die blauen Fußplatten sehr gut. Aber wie is so die Qualität??? Preislich ja ziemlich niedrig.

    Ich empfehle Dir aufgrund meines gestrigen Antest-und-freuen-Tages das Tama SC Performer.


    Ich habe im Laden ein SC Maple und ein SC Performer getestet und das Performer hat mir einfach mehr zugesagt. Ich spiele selber Metal/ Hard-Rock und kann nur sagen, dass der Birkensound einfach besser dazu passt, da er mehr "puncht", wenn man das so sagen kann.


    Kanns mir leider nichts leisten, aber mein Kit ist ein Basix Custom, das ist auch aus Birke. Birkensound macht echt was her, hör Dir doch mal alte Metalsachen aus den 80gern an, z.B. Metallica oder Slayer. Viele Drummer haben seinerzeit Birke gespielt. Maple ist nur heute "IN", was nicht heißen soll, dass es nur deswegen gespielt wird. Hat auch seine Qualitäten, aber ich sage nochmal, ich bin für Birke im Rockbereich.


    Optisch ist es ja eigentlich gleichwertig mit dem SC MAPLE, oder irre ich mich?




    Servus, mfg