Beiträge von Azrael

    Machs doch so:


    Kauf Dir ein Basix Custom Komplettset (ca 499 Euro) und bestell Dir ne passende Bassdrum (ca 299 Euro) dazu.


    Dann hast Du ein Birkenset für 800 Euro mit z.B.:


    22x2, 10,12,16 +Snare und Hardware, na is das nichts?

    Es gibt seit kurzem neue Infos auf orioncymbals.com zu zwei neuen Beckenserien, Strondo und Unique. Bin gerade zufäüllig auf diese Info gestoßen. Besonders die Serie Unique, die angeblich nur Rides beinhaltet, ist für mich besonders interessant, da ich derzeit noch auf der Suche nach einem neuen bin ^^

    Testbericht Stagg Classic CS 18" Medium Thin Crash CS-CMT18


    Fotos


    Von Oben:


    [img=http://img95.imageshack.us/img95/8010/cscrfr9ly.th.gif]


    Von Unten:


    http://img231.imageshack.us/my.php?image=cscrba5ly.gif



    Meine persönliche Einschätzung zum Sound, Aussehen, Material etc.:


    Das Becken erscheint auf den ersten Blick stabil für ein Medium Thin Crash und ist ordentlich verarbeitet. Materíalfehler oder Verarbeitungsfehler sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Der Beckenrand ist ebenmäßig abgeschliffen (oder was man sonst mit den Becken nunmal so macht) und man bekommt keine Metallsplitter ab.


    Design:


    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, mir gefällt es, finde den Cs Schriftzug sehr stylisch, fände es aber toller, wenn NUR dieser und nicht die Standard Stagg und genaue Typenbeschreibung unten, wie bei allen Staggs, drauf wäre.



    Das wichtigste, der Sound:


    Soundbeispiele werde ich am Dienstag aufnehmen können und hier dann auch reinstellen. Beschreiben würde ich den Sound mal so:


    Es ist nicht der trashig- typische Staggsoundcharakter vorhanden! Das ist wirklich wahr. Das Becken klingt erdig und dunkel in der Basis, die Höhen setzen sich aber ebenfalls gut durch, allerdings ein wenig schneidend, was aber kein bisschen stört. Es ist sehr entfernt mit einem älteren Avedis Medium Crash Regular vergleichbar, wie ich finde.


    Das Becken entfaltet seinen ganzen Charakter erst, wenn man mit mittlerer Kraft anschlägt, ich denke für Leute, die gerne leise spielen, wäre das Thin Crash die bessere Wahl.


    Die Glocke ist wenig prägnant und schwach, meine einzige Kritik an diesem Becken.


    Im normalen Geräuschpegel hörbar klingt das Becken circa 12 Sekunden nach, was ich sehr gut finde.


    Abschließend kann ich dieses Becken als sehr sehr gutes Einsteigerbecken, bzw. als sogar vielleicht obere Mittelklasse bezeichnen. Verarbeitung und Klang sind beide "gut", können aber selbstverständlich nicht mit Oberklassecrashes mithalten.


    Aufgrund des relativ niedrigen Preises eine Kaufempfehlung von mir an alle, die ein Becken mit professionellem Sound zu einem kleinen Preis suchen.


    Ich tue mich immer schwer im Beschreiben von Klängen, da diese von fast jedem anders interpretiert werden können. Desshalb werde ich hier dann ab Dienstag wie gesagt, mal Soundfiles reinstellen. Das Mic gibt den Sound der Becken zu über 90% im Originalklang wieder (Aufgenommen im Probenraum)


    Hoffe, das mein Preview hilfreich war,



    mfg Daniel

    Eigentlich nicht, was am ehesten noch als leicht "swishig" zu bezeichnen wäre, wäre ein Stagg SH China ab 20 Zoll, eher 22 oder vielleicht ist 24" (hab ich aber noch nicht angespielt) da dann noch besser. Sonst sind diese Staggs eher trashigen Charakters.
    mfg

    Also im Inet gibts die nicht. Aber Du kannst die bei jedem Musikgeschäft bestellen. Ich habe auch ein 16er und ein 18er in Atlantic Blue, sowie ein 24er Bassdrum. <Bald 2>


    Momentan ist ein großer Run auf Basix, kann gut sein, dass Gewa erst auf eine Nachlieferung warten muss, aber geben tuts die schon


    Sind auch echt tolle Drums. NOTE 1!

    Laut deines Avatars hast Du dein Set in Tobacco Fade ^^


    Ich habe mir eine 14" basix Custom Tomtom in Atlantic Blue gekauft und da wr ein Kugeltomhalter sowie eine Multiklammer dabei, Preis: 139€


    Bei kleineren Toms könnte es auch sein, dass keine Multiklammer dabei ist, da man diese standardmäßig nicht als lowtoms aufhängt.



    Btw: Habe mir kürzlich ebenfalls ein 18er Floortom von Basix gekauft, das kostete neu nur 89 €!

    Ich war gestern im Musikhaus Brüggehagen & Guhe in Lohne und habe mir eine 24" Bassdrum bestellt.


    Der nette Verkäufer war erstmals sehr verwundert über meinen Bestellwunsch ;), da er meinte, BasiX stelle keine Einzeltrommeln für die Custom Serie her.


    Da ich es aber besser wusste, habe ich drauf bestanden, dass er wenigstens bei der GEWA anrufen solle (Vertrieb von Basix in DE), um mal nachzufragen. Diese haben ihn auch gleich auf einen Katalog aufmerksam gemacht, der im September 2005 versandt wurde, in dem die neuen Einzeltrommeln zu finden sind.


    Und schwupps, hatte ich meine Bestellung aufgegeben.


    Und nun zu dem Ziel dieses Threads:


    Die GEWA Disponentin sagte dem Verkäufer, dass viele Händler nicht wüssten, dass Basix Einzeltrommeln für Customs verkauft, da der Katalog, der Sept. 2005 versandt wurde, exakt so aussehen würde, wie der vorherige. Anfänglich deute also nichts auf großartige Neuerungen hin und solche Händler, die nicht genau alles studieren, was sie zugeschickt bekommen, würde dann so etwas garnicht bemerken.
    Es sei ein Fehler seitens GEWA, und ürde nicht nochmal passieren.


    Somit ist es möglich, bei jedem Händler, der BasiX führt, auch BasiX zu bekommen und zwar in der gesamten Produktpalette. Ihr müsstet es nur den Händlern erzählen ;D


    Ich denke, somit ist auch der Grund rausgefunden, warum bis Dato kein einziger Internethändler den erweiterten Einzeltrommelservice anbietet.


    So, muss zur Arbeit, wünsche noch einen schönen Tag!



    mfg Daniel


    ^^ nun gut, ich wollte auch nicht sagen, dass ich die Vier davor kaputt gemacht habe. Ich aheb sie immer wieder verkauft, bzw. umgetauscht. Und die Myra werde ich definitiv nicht mehr umtauschen.

    Und wieder einmal werfe ich Stagg in die Runde.


    Meine lieblings Hihat (Hatte insgesamt schon 5 Hats von Stagg), ist die 14" aus der Myra Serie. Die Crashes und Rides klingen nicht so sehr toll, aber die Hats sind super! Toller Chicksound und sehr gut durchsetzungsfähig. Die kosten nur ca 140 € und sehen auch noch gut aus.


    Das wäre so meine Empfehlung. Vergiss Headliner, wenn Du schon Headliner ähnliche Becken hast, die werden fast genauso klingen.

    Nun ja, als erstes ist diese hier ja aus HOLZ. Holz klingt im allgemeinen wärmer als Stahl. Ich habe so eine Snare mal im Musikladen angespielt und mir gefiel sie garnicht. Das Obertonspektrum bestand aus einem Gemisch verschiedenster Plängtöne und das Sustain war praktisch nicht vorhanden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das auch an den wahrscheinlich qualitativ miserablen Fellen und der Stimmung der Snare lag, aber dennoch ist dies eine Snare aus der Basix Economy Serie, also holztechnisch hast Du nicht mehr zu erwarten als nix gut ^^. Ich weiß nicht, ob die Snare auch in der Custom Line verfügbar ist, aber wende dich doch bitte an diese netten Leute hier. Ich habe schon mehrmals mit "Winne" korrespondiert und seine Kenntnis und Objektivität hat mich immer sehr erfreut, z.B. wenn ich nach der Qualität einzelner Drums + Hardwareteile fragte und er mir sehr ehrlich Antwort gab.



    Ich hoffe, das hat n bisserl geholfen.


    mfg Azrael

    Mir ist es auch unverständlich wie Ulle und Co. meinen, dass das mal eine innovative Sache war. Völliger Quatsch. Es ist meines Erachtens nach definitiv nicht innovativ, wenn man den Snareteppich "aushängt".Das kann ich auch. Das Album, welches ich im allgemeinen garnicht so übel finde (Bitte keine Diskussionen mehr ;) ), würde sich mit ordentlich gestimmter Snare, vornehmlich die Glockenbronze Signature, viel toller, da "betonter" anhören. Man sehe sich die Single Auskopplung von Some Kind of Monster an. Da haben Metallica (wahrscheinlich aber Bob Rock :D ) die Drums fast komplett neu abgemischt, mit "ordentlicher" Snare usw. Es klingt gleich viel interessanter und nicht so kopfschmerzenverursachend, wie das Original. Vor allem gefällt mir da bei ca. 3:33 Min der Tom + Snare Part, den die Gitarren wiederholen. Mit richtiger Snare gleich viel druckvoller und geiler.


    So, dass soll reichen an LU Kritik


    Ich bin auch innem Posaunenchor. Das ist kein Speichel, sondern Kondenswasser ;)


    Alle denken immer, dass das Spucke wäre. (Liegt ja auch nahe)


    So, das musste einfach mal gesagt werden ^^

    Basix Custom:


    Ich hatte schoneinmal einen Thread diesbezüglich eröffnet, aber hier, weils so schön ist, nochmal:


    Endlich gibt es einen Einzeltrommelservice, seit September. Sogar 18" Floortoms und 24" Bassdrums. Die neue Hardware ist durchweg (habe getestet) von mir für befriedigend (Hihat war noch ein wenig klapprig) über gut (Fußmaschine (Solides Teilchen) bis sehr gut (Die schweren Boombeckenständer halten, was die Verkäufer von ihnen versprechen).
    Die Qualität der Kessel ist zu 100% bei den von mir in Augenschein genommenen Drums gut. schöne, splitter- und kraterlose Gratung, astreiner Klang.
    Die Werksfelle sind REMO UK, also aus Fernost, aber dennoch für den Anfang gute Qualität.


    Ich kann keinerlei Teile der Basix Custom Serie mit ausreichend bis ungenügend bewerten, sie haben wirklich was dazugelernt. Und noch ein großes Lob an Basix: Sogar die totalen Einstiegsserien sind überarbeitet worden und besitzen z.B. das von mir als hilfreich eingestufte VTS (Visible Tuning System), was ich optisch auch toll finde.


    Unterm Strich gesagt: Basix (zumindest Custom und wahrscheinlich auch Concept) kann ich empfehlen.



    Ich fordere desshalb eine wirkungsvolle Direktive zur Entfernung von Basix aus der schlecht Liste, sollte es noch nicht passiert sein. (Habe jetzt keine Lust, auf Seite 1 zu klicken ;) )

    Das mit SAP ist garkeine schlechte Idee......
    Es sind mir auch schon Gemeinsamkeiten aufgefallen.
    Demnach müsste aber doch eine ganze Nummer für eine einzige Cymbal stehen, oder??

    Wie einige vielleicht schon wissen mögen, bietet Basix jetzt auch einen Einzeltrommelservice für die Custom Serie an. Und das tolle dabei ist, dass sie laut Homepage sogar 24" Bassdrums und 18" Floortoms haben. Endlich! Ich selber spiele ein Custom und wollte schon immer eine 18er Floortom haben, die genau so aussieht und klingt, wie mein übriges Set. Einfach phänomenal, Basix wird bei mir immer beliebter. Ich habe Basix erst nur aus Geldnot gespielt, Aber seit dem ich das neue Custom Version 2005 habe, mag ichs garnicht mehr eintauschen. Werde ich auch nicht. Auf der Rennomiertheitsskala sind sie ein gutes Stück nach Vorn gekommen. Fehlen bloß noch weitere Verbesserungen an der Hardware und evtl. Bohrungsfreie Bassdrums.


    mfg Daniel

    Also ich kann Dir sagen, dass Keller prinzipiell auch Sonderanfertigungen macht. Ich hatte mal vor, mir ein 17 x 16,5 Floortom bauen zu lassen (ich weiß nich mehr genau warum, aber ich wollte das haben :D ) und hab Keller gefragt. Die täten das machen, aber das würde schon außergewöhnlich teuer werden, sagten die mir, ohne genaue Preisangaben zu machen.


    mfg