Beiträge von Sirom

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Eine andere Alternative ist noch einen Innendämpfer, der
    bei einigen meißt älteren Modellen angebracht ist un von innen an das Fell
    gesetzt wird, was sich aber wohl eher nachteilig auf die Eigenschaften beim
    anschlagen auswirkt.


    Quark.


    Ein Innendämpfer ist keine "Alternative", weil er entweder
    a) vorhanden ist oder
    b) nicht vorhanden ist.


    Klicke hier um dich mal ansatzweise zu diesem Fremdwort zu belesen.


    Ebenso ist eine nachteilige Auswirkung im Anschlagverhalten (die wohl die wenigsten bemerken würden) wohl das kleinste Problem des Fragenstellers...

    keine ahnung ob wir die schon hatten, aber ganz kurz meinen senf:


    war vor 2/3 wochen zufällig beim thomann und hab mir die kleine mal kurz unter meine hufe geschnallt. der erste eindruck war ordentlich. schöne ansprache, nicht klapprig. zum thema verarbeitung: auch hier war der erste qualitätseindruck überraschenderweise eher hochwertig. für eine genauere überprüfung fehlte mir die zeit.


    dann habe ich sie auch schon wieder weggestellt. wie´s mit der roadtauglichkeit und der haltbarkeit aussieht, kann ich nach ca. 2 minuten verständlicherweise nicht beurteilen... ;)


    fazit: der erste eindruck beim spielgefühl überzeugt, ich hatte zumindest schon schlechtere millenium-produkte unterm huf.
    mehr kann und will ich dazu nicht sagen.


    wie immer: just my 2 cents

    fakten:
    wir haben eine komplette wohnung (ca. 130 qm) inkl. sanitärer einrichtungen und küche, der proberaum an sich hat ca. 60 qm, die anderen räume sind mit diversen sofas, fernsehern usw. ausgerüstet. war die ehemalige hausmeisterwohnung in einem ausrangierten (ca. 40 jahre alten) industriegebäude.


    vorteil:
    wir sind die einzige band. bespielbar an allen tagen / zu jeder uhrzeit. kosten: nada, selbst strom und heizung inklusive. wir müssen als gegenleistung nur einmal pro jahr auf dem betriebsfest der firmenzentrale für lau (1000 taler für pa werden trotzdem gezahlt) spielen. war so zumindest abgemacht. der jährliche gig ist in den drei jahren die wir die örtlichkeit nun benutzen aber noch nie eingefordert worden.


    nachteil:
    der proberaum ist nicht unmittelbar am ar*** der welt, aber wenn man aus dem fenster schaut, kann man ihn durchaus schon deutlich sehen. zum glück proben wir während der saison seltenst.


    fazit:
    glück gehabt.

    ich würde zu einem wechsel mit snare und kick in 6/8-takt tendieren, gepaart mit ein einem geshuffelten 7/4 auf dem ride.


    müßig, sich über fills und grooves zu unterhalten, die man nicht einmal ansatzweise kennt. :rolleyes:

    Zitat

    Original von Pepperfan-1991
    EDIT: Früher oder später möchte ich mir auch gerne Mikrofone zulegen und deshalb die Frage, ob diese hier ausreichen würden von Qualität:


    KLICK


    mit einem wort: schrott.
    und mikrofone sind das letzte, was du momentan brauchst ;)

    Zitat

    Original von Tinnitus-si
    Ausserdem nehme ich zu solchen Gelegenheiten sowieso immer mein "kleines Besteck" mit! (eigene Becken, Fussmaschine und Snare)


    DAS sollte imho selbstverständlich sein...

    ein musterbeispiel für unergonomischen aufbau. sieht man so auch gerne mal in der bucht oder in alten katalogen aus den 80ern... :D


    im ernst: wenn der drummer, der die kiste stellt, kein problem mit einem verstellen (hier: verbessern) des aufbaus hat, dann kannst du das machen. muss der toni eben ggfls. die position der mikes neu checken... zumindest machte man das in meiner jugend immer so.



    edit schimpft mich gerade wegen meiner geschwindigkeit...

    Zitat

    Original von anon.
    ich würde keins von beiden nehmen und mir ein "gscheits" set kaufen.


    sinnfreie antwort im bezug auf die frage.
    da wolltest du wohl ein exempel stationieren.


    sirom (es gibt wieder neue fußballerzitate.)


    ---
    edit schreibt recht.

    Zitat

    Original von nils
    Ich spiele einmal pro Monat in einer Umgebung, wo ich leise spielen muss. Meine Lösung besteht aus mehreren Teilen:
    - Spieltechnik verbessern. Ich arbeite daran, auch leise den Groove zu treffen
    - wenn das nicht reicht, benutze ich Rods (allerdings muss dann die Stimmung der Trommeln darauf angepasst werden, wenn man trotzdem gut klingen will)
    - Kleines Kit mit kleineren Trommeln => leiser!


    meine technik ist soweit schon ok. trotzdem sind 75 dB ne gepflegte unterhaltung. und das will (und bestimmt auch kann) ich nicht auf dauer... :D


    ausserdem: schon mal maiden (als beispiel) mit rods gespielt? grenzwertig bzw. suboptimal.


    und: ich spiele doch sowieso schon ein mädchenset mit 10", 12", 14", 16" ;)

    perfekter gig? einfach...


    veranstalter: "jungs, ich weiß, euer equipment ist sogar noch im lkw, aber ich muss das konzert heute leider absagen. die gage geb´ ich euch natürlich trotzdem gleich in bar - und 1500,- taler als wiedergutmachung obendrauf... ach ja, stört´s euch, wenn wir das ganze ohne rechnung machen?"


    :D


    edit schreibt recht.

    ok, falsch ausgedrückt.


    dass beim thema mige der ein oder andere im forum eine etwas - nun ja - geteilte meinung hat ist ja ein offenes geheimnis.


    und das habe ich dir (fälschlicherweise) eben mal unterstellt.
    aber: wenn wir das mit den fragen zu support u.ä. immer so behandeln würden gäbe es hier viele freds nicht. sei´s drum, mein fehler...


    friede? ;)

    Zitat

    Original von Psycho
    Das DF ist übrigens nicht der MIGE-Kundendienst.


    ...und die mitglieder sind übrigens keine fussabtreter bei morgenfrust. :rolleyes:


    wir sind hier übrigens in einem drummerforum. da gehts in dem ein oder anderen fred auch mal um schlagzeuge, technik, zubehör und firmen. überraschung. jaaaa, und erspar mir bitte den hinweis, dass das thema schon durchgekaut wurde - ich weiß das. und b3-organ wusste es eben nicht. kinders, kinders...


    edit schreibt recht.


    Zitat

    Original von Marty007
    ich finds gut was die machen, nix schlechtes. ist doch scheisse auf konzerte mit gehörschutz gehen zu müssen, nur weil alle es immer übertreiben wollen. jetzt wo ich nen sehr leichten tinnitus hab (den ich kaum noch wahrnehme) weiß ich was mir wichtiger ist


    moin zusammen.


    sicherlich ist der schutz des gehörs ein nicht außer acht zu lassender aspekt. allerdings muss man doch feststellen, dass manche vorgaben imho einfach nicht einzuhalten sind und es sehr wohl einen unterschied zwischen übertreibung seitens der band und sinnfreien beschränkungen seitens des amtsschimmels gibt. in unserem beschaulichen kleinen städtchen gibt´s jedes jahr ein stadtfest mit livemucke an allen ecken und enden. veranstaltet wird das ganze nicht auf einem separaten platz sondern in den straßenzügen selbst.
    nachdem die pegelvorgaben jahr für jahr nach unten gefahren wurden, wird´s dieses jahr einen neuen rekord geben. in unserem vertrag steht diesmal eine pegelbegrenzung auf 75 dB (stichwort: nachbarschaftsschutz)... und das nicht im durchschnitt über die gesamte konzertdauer (wo auch ruhepausen mitgerechnet werden), sondern stichprobenhaft live gemessen vom ordnungsamt am mischerplatz.


    bei aller liebe: ich bin wirklich der letzte dem das gehör der zuschauer oder das seelische wohlbefinden der anwohner egal ist, allerdings sind 75 db für eine coverrock-kombo ein gar witzig späßchen. bedingt durch die räumlichen gegebenheiten (enger straßenzug, mehrstöckige häuserzeilen) komme ich mit meiner unverstärkten(!) schießbude mal eben ganz locker in lautstärkenbereiche anderer dimension = jenseits der 75 dB.


    was tun sprach zeus: e-drum kaufen? nur radio laufen lassen? a-capella-konzert?
    oder gar 3 kilometer multicore gekauft und das pult ans andere ende der stadt? :D


    fragen über fragen...


    edit schreibt recht.

    A: wenn du den ständer wieder rausbekommst und dann ordentlich saubermachst ist dagegen nichts einzuwenden. :)


    F: hallo, ich bin neu hier im forum und habe auch voll die suche benuzt, aber leider war keine antwort da. aaalso, hab ein krasses problem. nen freund von mir hat lezte woche auf meinem drums rumgezockt und hat dabei mein hocker gekillt. die sitzfläche ist nun voll kaputt und abgefallen, wir haben sie gleich weggeschmissen - echt shice. meine doublebase-moves muss ich aber täglich üben und ich komm aber erst wieder in drei wochen zu nen händler um mir ein neuen hocker zu kaufen. kann ich bis dahin meinen kaputten hocker ohne sitzfläche zum drummen nehmen?



    -----------------------



    A: klar geht das. du hast doch bestimmt einen lötkolben.

    ein weiterer pionier:


    manfred durban
    erster drummer, der ein komplettes kit mit vollelektronischen bontempi-bombast-sounds auch live aus zwei unverkalbelten pads rausholt.
    wissenswertes gibts auch hier oder hier.


    :D ;)