ZitatOriginal von Metal-Moe
naja wenn du nur mit rimshots spielst ist das ja kein wundervielleicht knallst du zu doll auf den spannring.
das allerdings ist POTM-verdächtig...
ZitatOriginal von Metal-Moe
naja wenn du nur mit rimshots spielst ist das ja kein wundervielleicht knallst du zu doll auf den spannring.
das allerdings ist POTM-verdächtig...
kein stick hält das auf dauer länger durch - stell´ dich einfach den tatsachen.
aber wozu brauchst du sticks, die man auf der bühne sieht? profilneurose?
ZitatOriginal von josef
Auf meinem Rogers sind ca. 30 Jahre alte Remo Sound Master auf den Toms montiert. Beim Aufziehen und Stimmen konnte ich keinen Unterschied zu neu gekauften Fellen erkennen. Scheint also kein Problem zu sein.
genau so etwas wollte ich hören - bis jetzt klang das nämlich alles nur nach vermutungen. endlich mal jemand, der das auch belegt...
mal ne kurze zwischenfrage:
ich hatte noch nie eine pelle 6 jahre in der ecke liegen - wo habt ihr alle diese erfahrungswerte her? oder ist das wieder irgendein physikalisches gesetz, das in meinem beschränkten denkapparat nicht vorhanden ist?
Ben Gillies auf "Neon Ballroom"
ZitatOriginal von AlexThunder
n Mellenium Halter ist zwar günstiger, aber rein nach der Devise: " Style ist alles!" würd ich darauf achten, dass die Hardware in Spee zu meiner vorhandenen passt ... d.h. ausser Yamaha kommt mir nix ins Haus ! ... auch wenn man ein wenig länger sparen muss ...
solche sorgen möcht´ ich haben...
------------------------
edith möchte gerne noch etwas zur erklärung hinzufügen:
wenn du argumentiert hättest, dass yamaha eben dieses und jenes feature hat, da und dort besonders haltbar ist und/oder sich bei was auch immer besonders bewährt hat: kein ding.
ein hardwarekauf der sich ausschließlich an optischen belangen orientiert geht allerdings nicht in meine rübe...
...wobei bei dir der sinn und zweck hinter der ganzen aktion von dir ad absurdum geführt wird - wayne wollte geräuschlos üben
nimm´ das 14er doch einfach als männersplash
SCNR
...gibt´s auch in günstig von thomann.
auf meinem original millenium-teppich steht sogar noch "warwick rockbag"
joey jordison - guitar, vocals
mike portnoy - drums
travis barker - bass
SCNR
das unterschreibe ich mal so...
selbst der musicstore und/oder thomann schaffen es nicht, einen ausleger zu produzieren, der ein 8er oder 10er nicht halten kann.
das problem ist aber bekannt und man arbeitet daran
gibt´s einen grund, warum du in einem thread, in dem der letzte eintrag noch vor deiner registrierung in diesem forum erfolgte, shadow einfach mal ans bein pinkelst, ohne vorher einen vernünftigen beitrag hier geleistet zu haben, sportsfreund?
ubuntu hat was gegen mich persönlich. ausschließlich bei mir mag´s nie - liegt wohl an meinem karma. diese probleme hatte ich mit windows bzw. os x noch nie. stört mich aber auch nicht wirklich
das mit den macbooks unterschreibe ich direkt - die aktuelle version krankt noch, ständige reklamationen.
-------------------------
um fragen vorzubeugen: ich arbeite beim händler, habe keine ahnung von der materie, weiß aber um die rücklaufzahlen bei pc- bzw. mac-notebook.
ZitatOriginal von arrowfreak
Kann ich so unterschreiben. das einzige Betriebssystem, dass bei mir noch nie Ärger gemacht hat, war Ubuntu...
..das mit ubuntu kann ich wiederum nicht unterschreiben.
ZitatOriginal von Daemenoth
aber die zimbeln die hinter ihm stehen sind keine kunst...sieht nur gut aus...kann aber jeder
ich nicht.
ZitatOriginal von Vitamalz
http://cgi.ebay.de/Premier-Sna…27592QQrdZ1QQcmdZViewItem
das ist ´ne 14x8er, wenn mich meine alten müden augen nicht täuschen. schönes balladenschwein...
ZitatOriginal von Satricon
ähm ich spiel jetzt seit nem jahr carbon sticks und muss sagen ich bin begeistert- ok du musst die felle öfter tauschen und nach stimmen aber die becken nehmen bei ordentlicher spiel weiße kein schade
"bei ordentlicher spielweise" darf das den pellen auch nicht mehr schaden als den blechen. irgendwo ist in deiner aussage der wurm drin.
ZitatOriginal von michel-ki
3. Stablilität und Leistung im Bereich Multimedia: Logic Pro 7 in Kombination mit Macbook (1,83 DualCore, 1GB Ram) oder Macbook Pro (2,0 DualCore, 1 GB RAM) verursacht immer mal wieder "Aufhänger", bzw. Systemüberlastung bei bestimmten Anwendungen. Das ist ein bisschen ärgerlich, - dachte man bei der neuen Prozessor-Technologie doch an das Ende solcher Fehler... im großen und ganzen aber schön stabil...
wenn du dem rechensklaven für multimedia auch mal einen riegel ram zusätzlich gönnen würdest, hätte sich das mit den hängern erledigt...