Beiträge von Sirom

    Rolle
    nicht dass wir uns falsch verstehen - ich will dir hier nicht an den karren fahren!


    ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass man manche sachen auch mal von einem standpunkt sehen sollte, der vom eigenen meilenweit entfernt ist ;)

    Zitat

    Original von josef
    Ach ja, und von wegen öfters mal stimmen: Ich glaube, mit etwas Routine braucht man da pro Trommel nicht länger als 2-3 Minuten. Ich meine das ernst.


    das unterschreibe ich mal ausdrücklich.

    Pressroll
    mir selbst reichen die vorhandenen pellen auch, ich bekomme den klang den ich will - aber auch nur, weil ich nichts anderes kenne / zur verfügung habe.


    aber: bedenklich finde ich, dass du seppel wegen der 80%-angabe in grund und boden diskutierst, selbst aber in den raum stellst, das das vorhandene sortiment an pellen für alle ewigkeit reicht.


    ps: die dampfmaschine war solange das nonplusultra bis der herr otto kam. (genug reale welt?)


    ;)

    Zitat

    Original von Pressroll
    Mir reicht der Pellenmarkt im übrigen vollkommen aus. Das was ich brauche ist vorhanden.


    sicher. bis eva den apfel kostete war sie ja auch mit hirse glücklich. ;)

    Zitat

    Original von Wotan
    Ich hab elendslang gesucht, auch viele Anleitungen etc. gefunden aber ich blieb total erfolglos. Hier im Forum gibts zwar viele Threads zum Thema Snare stimmen, aber nichts was mich in meinem Problem weiterbringt....


    -------------------------

    Zitat

    Original von Arkhar
    Moongel Pads (Suche) Gaffa/Tempo aufs Fell (Suche) ein Ring aus nem Alten Fell drauf (Suche).

    Zitat

    Original von snork
    [...]dann dämpf deine Snare doch einfach mit nem Tempo und Klebeband.

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Abdämpfen wie oben geschrieben[...]


    -------------------------

    Zitat

    Original von Wotan
    Herzlichen Dank an Arkhar, snork und GrafDaniel für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich werd jetzt erstmal mit tempo spielen, das bringt schon was[...]


    du willst uns jetzt aber nicht erzählen, dass man den tempo-"trick" nicht über die suche rausgefunden hätte, oder?

    du müsstest so langsam in der lage sein, auch mal die für dich notwendigen informationen hier rauszupicken - da wurde bereits genug zu geschrieben.


    und warum zur hölle reitest du jetzt auf der kesseldicke rum? wir reden immer noch vom basix custom, oder?

    Zitat

    Original von MasterBlaster
    aber es gibt auch himmelweite Unteschiede innerhalb der Hardware-Produkte eines "Marken-"herstellers.


    Zitat

    Original von Sirom
    natürlich gibt es himmelweite unterschiede zwischen mancher "marken"-hardware und der millenium-pro-serie


    ;)

    Zitat

    Original von AlSharif
    Allerdings mach mir nach wie vor das WIRKLICH extrem dünne Fell auf dem 16" Tom noch Sorgen.
    Hätt ich doch mal lieber gleich nen vernünftges Schlagzeug gekauft :(


    yepp. wenn meine felle durch sind gibt´s auch immer frische kessel...

    ich habe meine sidesnare an meinem rack befestigt - allerdings nicht mit dieser deluxe-edition von tama, sondern einfach mittels eines einfachen snareständers, den ich der füße beraubt habe und das rohr dann mit einer ganz normalen klemme am rack befestigt habe.


    was ich eigentlich damit sagen will:
    a) falls du noch irgendwo einen alten snareständer rumliegen hast, kannst du das erst mal vorsichtig für dich ausprobieren, um sicherzugehen, dass du
    b) kein problem mit dieser art der snarebefestigung hast. ich muss nämlich drumstudio rechtgeben, für meine hauptsnare wär das nix, da viel zu "schwammig" (der begriff triffts genau, wäre mir nur nie eingefallen...)


    grüße
    sirom

    ihr vergleicht äpfel mit birnen - natürlich gibt es himmelweite unterschiede zwischen mancher "marken"-hardware und der millenium-pro-serie - wäre ja schlimm wenn nicht.
    ich wollte nur deutlich machen, das die millenium-pro-hardware in der qualität DEUTLICH über der qualität der millenium-drums und -becken liegt...

    Zitat

    Original von AlSharif
    So, Musiklehrer nicht erreicht, dafür aber einen echten Profi.
    Der sagte, dass meine Stimmung zwar ganz akzeptabel ist, die Felle allerdings, vor allem vom Stand-Tom viel zu dünn sind.
    Er riet mir, für Jazz & Blues, entweder zu Ludwig Weathermaster oder zu Premier Everplay, jeweils beschichtet.


    wenn du jetzt nicht zufällig frischhaltefolie aufgezogen hast, wüßte ich dann doch gerne, was dein profi beruflich macht...