Dafür gibt's (zumindest beim tunebot Studio) die Filter-Taste ;
Ich hab den allerersten Tunebot, hat mir dessen Erfinder damals auf der Musikmesse geschenkt (lange Geschichte). Die Filtertaste kenne ich daher nicht aus eigener Erfahrung, ABER so ein Filter kann auch nur das tun, was der Ingenieur sich gedacht hat. Ich hab vor gefühlten 100 Jahren mal Elektrotechnik studiert (und kurz vorm Abschluss verkackt, ebenfalls eine lange Geschichte) und daher eine recht genaue Vorstellung, wie das Gerät innen tickt und welche Schwächen dieser Ansatz mit sich bringt. Bessere Ergebnisse könnte später mal eine KI gestützte Version liefern.